Reservelazarett WK II (1943, Deutschland ) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3311

    Reservelazarett WK II (1943, Deutschland ) gesucht

    Liebe Foristen,

    wer kann mir weiterhelfen bei der Frage, um welches Reservelazarett (vermutlich in Deutschland) es sich in der vorletzten Zeile handelt.
    Am 19.9.43 wurde der Großvater meiner Frau mit dem Lazarettzug 1120 aus Lemberg dort eingeliefert.

    Er wurde am 22.8.43 bei Kämpfen in der Ukraine (Donetzk-Gebiet) im Bereich Höhe 156 schwer verwundet und kam vom Hauptverbandsplatz zunächst zum Feldlazarett 264 Tschistjakovo. Von dort aus wurde er dann am 25.8. in das Ortslazarett Makejewka verlegt und kam am 30.8. im Reservelazarett 5/603 in Shitomyr an, von wo aus es dann über Lemberg wieder in Richtung Heimat ging. Aber wohin genau, das ist meine Frage. Wie heißt der Ort?

    In dieser Lazarett-Liste Lexikon der Wehrmacht - Reservelazarette taucht kein solcher Ort auf. Vielleicht ist ja Emmendingen in Baden gemeint.
    Seine eigentliche Herkunft liegt aber in Mecklenburg (Schwerin).

    Hier hatte ich mal ein Bild eingefügt, das hier aber nicht mehr angezeigt wird.
    Bild wurde später im Beitrag #6 hochgeladen und eingefügt.

    Vielleicht hat jemand ja eine Idee?

    Dank und Gruß
    Reiner
    Zuletzt geändert von ReReBe; 21.12.2024, 09:31.
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Reiner,

    Reserve-Feldlazarett oder Reservelazarett? Da ist ein Unterschied.
    Welche vorletzte Zeile?

    Grüße von Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3311

      #3
      Zitat von Basil Beitrag anzeigen
      Moin Reiner,

      Reserve-Feldlazarett oder Reservelazarett? Da ist ein Unterschied.
      Welche vorletzte Zeile?

      Grüße von Basil
      Hallo Basil,

      es steht in der dritten Zeile der eingegangenen Meldungen hinter 19.9.43 R.L. ___ingen
      Ich denke, R.L. meint ein Reservelazarett, oder nicht?

      Gruß
      Reiner

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5770

        #4
        So ein Scan wäre halt hilfreich
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Reiner,

          wo findet man diese eingegangenen Meldungen? Ich sehe kein Bild und auch keinen Link, außer dem zum LdW.
          Im Titel schreibst du Reserve-Feldlazarett, im Text dann Reservelazarett.

          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3311

            #6
            Zitat von Basil Beitrag anzeigen
            Reiner,

            wo findet man diese eingegangenen Meldungen? Ich sehe kein Bild und auch keinen Link, außer dem zum LdW.
            Im Titel schreibst du Reserve-Feldlazarett, im Text dann Reservelazarett.

            Grüße
            Basil
            Seht ihr das eingefügte Bild in meinem Ausgangsbeitrag nicht? Komisch
            Dann lade ich den Bildausschnitt mal hoch.
            Hoffe, jetzt könnt ihr diesen sehen.
            B_563_1_KARTEI_211165_1x.jpg
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • AnGr
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2011
              • 1168

              #7
              Moin,

              Emmingen in BW
              Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

              https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3311

                #8
                Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
                Moin,

                Emmingen in BW
                Ja, könnte man so lesen. Aber es gibt keinerlei Hinweise, dass es dort zu der Zeit ein Lazarett gegeben hat.

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17278

                  #9
                  Hi

                  Es gab eines in Memmingen. Liegt näher Richtung Galizien als Emmingen (BW).

                  Also von der Entfernung her macht Emmingen (BW) keinen Sinn.
                  Desgleichen macht Emmendingen auch keinen Sinn.
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.12.2024, 02:29.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5770

                    #10
                    Es gäbe noch ein Emmingen bei Argenau/Posen, was 1943 so hieß (alles eingedeutschte/umbenannte Ortsnamen in dieser Zeit). Lag auch gleich neben einer Bahnlinie, aber naja...war nur ein 2 Seelen-Ort wie es auf der Karte wirkt.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von sonki; 21.12.2024, 10:44.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3311

                      #11
                      Danke sonki, aber kann mir nicht vorstellen, dass dort ein Lazarett bestanden hat.

                      Nochmal zum Ortsnamen:
                      Unstrittig scheint mir E _ _ i n g en zu sein.
                      Wenn man genau zählt, gibt es bei _ _ insgesamt nur 5 Aufstriche/Bögen.
                      Demnach kämen nur die Kombinationen m n bzw. n m in Frage, es sei denn, es handelt sich um einen Schreibfehler und es sollte eigentlich m m sein..
                      Orte mit diesen beiden weiteren Ortsnamen sind aber auch nicht zu finden.

                      Also lassen wir uns damit das Ganze beenden, ist sooo wichtig nun auch nicht.

                      Der Verwundete kam jedenfalls aus dem Kriegsschauplatz im Osten in Etappen wieder zurück an seinen Heimatstandort Schwerin.

                      22.08.1943 Feldlazarett 294 Tschistjakovo -Lkb 2416 – Multiple Granatsplitter Rücken, rechter Fuß, Oberschenkel Prellung ; vom Hauptverbandplatz
                      25.08.1943 Landwehr Ortslazarett Makejewka - Lazarettkrankenbuch 650 - Großer Splitter rechter Fuß, linker Oberschenkel
                      30.08.1943 Kriegslazarett 5/603 Shitomir – Lkb 2638 – Großer Splitter rechter Fuß, Prellung linker Oberschenkel, vom Lazarett-Zug
                      19.09.1943 Reservelazarett ?_Emmingen_? - Lkb 1222 – vom Lazarettzug 1120 Lemberg
                      15.11.1943 Abgang vom 6. / Art. Rgt. 302 53387/338 zum Ersatz Truppenteil l(eichte)Artillerie Ersatz Abteilung Schwerin
                      04.02.1944 Revier le(ichte) Artillerie Ersatz Abteilung 12 Schwerin/Mecklenburg - Lkb 1222 -


                      Gruß
                      Reiner
                      Zuletzt geändert von ReReBe; 21.12.2024, 12:41.

                      Kommentar

                      • AnGr
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.03.2011
                        • 1168

                        #12
                        Moin,

                        es gibt ein weiteres Emmingen/Soltau, ein 46 Einwohner zählender Weiler beim Munsterlager. Zu diesem Zeitpunkt gab es dort einen Bahnhof der Rangklasse 3 an der Strecke Uelzen - Verden.
                        Was die Streckenentfernung anbegeht, war es nicht ungewöhnlich, im ersten Weltkrieg wurden Lazarettzüge von Rouen ( F ) zum Munsterlager gefahren.
                        Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

                        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

                        Kommentar

                        • ReReBe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2016
                          • 3311

                          #13
                          Danke Andreas auch für diesen Hinweis. Aber auch hier gibt es keine Gewissheit, dass es sich um das gesuchte Reservelazarett handelt.
                          Wie schon im vorhergehenden Beitrag #11 gesagt, möchte ich es hiermit bewenden lassen und bedanke mich nochmal bei allen Helfern.

                          Wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
                          Reiner

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X