Deutsche Dienststelle (WASt).- Zentrale Personenkartei_DIGITALISATE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1030

    #16
    Reiner, danke für die Schilderung!

    Ich habe nach Familiennamen gesucht, die nicht zwischen A und B liegen und den Haken gesetzt, nur gescannte Dokumente anzuzeigen. Ggf. werden die gescannten WASt-Scans anders behandelt als andere gescannte Dokumente.

    Ich werde es später von einem anderen PC aus nochmals versuchen und wenn die Meldung bleibt, beim Archiv nachfragen.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5418

      #17
      Seit dem ersten Beitrag hier sind weitere Scans hinzugefügt worden.
      Nach zuvor 850.092 nun 943.571 Einträge. Aber immer noch nicht weiter als BK...wird also wohl noch einige Zeit dauern bis man am Ende angekommen ist. Man kann die Menge ja in etwa erahnen, wenn jetzt schon knapp 1 Million Scans vorhanden sind, aber noch nichmal B fertig ist.

      P.S. Derzeit (oder nun generell?) kein Zugriff mehr außer vom Lesesaal...ich kann jedenfalls nix mehr öffnen. Tja...Glück für diejenigen die schon was gefunden hatten. Da wird wohl jemand wegen Datenschutz eingegriffen haben...und bei der Menge an Karten wird das niemand prüfen könen, also Holzhammermethode und aus die Maus.
      Zuletzt geändert von sonki; 16.01.2025, 00:06.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3090

        #18
        Ja sonki, leider ist es jetzt wieder so, wie ich es zunächst vorgefunden hatte:

        Das Digitalisat ist nicht zur Anzeige im Internet freigegeben.
        Eine Anzeige im Lesesaal des Bundesarchivs ist nur nach vorhergehender Berechtigungsprüfung möglich.


        Auf meine damalige Nachfrage, was denn für eine Berechtigungsprüfung erforderlich sei, habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
        Dass Digitalisate dann überraschenderweise zwischenzeitlich freigegeben waren wird wahrscheinlich ein Versehen gewesen sein.
        Da habe ich mit zwei Treffern beim Buchstaben A tatsächlich großes Glück gehabt.
        Hätte aber noch einigen Bedarf bei den hinteren Buchstaben wie R, S, T oder Z



        Kommentar

        • Marco Marx
          Benutzer
          • 17.12.2024
          • 18

          #19
          Da werden sich wohl ein zwei Leute beschwert haben und dank der Datenschutzgrundverordnung schauen jetzt alle in die Röhre. Schade.

          Kommentar

          • SafeHaven
            Erfahrener Benutzer
            • 21.11.2014
            • 496

            #20
            Zitat von Marco Marx Beitrag anzeigen
            Da werden sich wohl ein zwei Leute beschwert haben und dank der Datenschutzgrundverordnung schauen jetzt alle in die Röhre. Schade.
            Ich wars zumindest nicht, obwohl ich es überlegt hatte. Ich habe aber dann abgewogen, ob es mir nicht wichtiger ist, dass mich Verwandte ggf. finden können oder ob sie wissen, wo ich mal gewohnt habe. Daher habe ich es erstmal unterlassen.

            Sehr schade, aber ich kann es verstehen.

            LG
            Jana
            Auf der Suche nach Spuren der Familie..

            Hertzke/Herzke von überall
            Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
            Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
            Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

            Familie-Hertzke.de

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5418

              #21
              Ja, eigentlich war es wohl wirklich nur Zufall das es kurzzeitig online war. Denn seien wir mal ehrlich, die wenigsten von uns würden sich freuen, wenn zum Teil hochaktuelle Daten zu einem im Netz stehen. Forschungstechnisch natürlich schade, aber ja - nicht nur rechtlich völlig in Ordnung das wieder zu entfernen. Da rächt sich wie so oft das in Dtl. Digitalisierung ein Schimpfwort war...bzw. das man die Grunddaten der Personen nicht auf einer extra Karteikarte erfasst hatte, sondern alle Update/Anfragen einfach mit draufgeschrieben hat.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              Lädt...
              X