Suche Hinweise vom Verbleib meines Großvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emil1886
    Benutzer
    • 03.01.2011
    • 20

    Suche Hinweise vom Verbleib meines Großvaters

    Habe noch mal nachgeforscht und nun auch das genaue Geburtsdatum und den Geburtsort .
    Mein Großvater geb. 08.08.1886 in Hohendorf Kreis Luckau.
    War lt. Bundesarchiv im 1. WK bei Inf. Reg 152 Offiziersstellvertreter . Weitere Eintragungen gab es leider nicht.1926 in Glogau gemeldet als Polizeioberleutnant . 1941/42 in Görlitz Blücherstraße (heutiges Polen) gemeldet im Rang eine Hauptmanns der Schutzpolizei. Vermutlicher Todestag 26.04.1945 soll angeblich Selbstmord gewesen sein.
    Wo könnte man noch etwas in Erfahrung bringen, wo er vieleicht bestattet wurde. Danke
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5230

    #2
    Hallo

    Stammen diese Angaben aus dem Bundesarchiv nur aus der Abteilung PA oder auch aus der Abteilung BE?
    Falls ersteres zutrifft, solltest du auch mal in der Abteilung BE nachfragen bezüglich Schutzpolizei.
    Ansonsten kann man evtl. im Forum der Wehrmacht einige Infos zu Polizeieinheiten in Görlitz finden.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • emil1886
      Benutzer
      • 03.01.2011
      • 20

      #3
      Viren Dank. Da muss ich nochmal schauen welche Abteilung ich da angefragt hatte.

      Kommentar

      • emil1886
        Benutzer
        • 03.01.2011
        • 20

        #4
        Gab wohl Änderungen im Archiv.
        Antwort habe ich vom Archiv DR bekommen.
        Also wenn ich das richtig verstehe haben die jetzt alles zusammen geführt.
        "Am 4.11.2024 ist im Bundesarchiv die Abteilung Deutsches Reich (DR) eingerichtet worden. Die Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg (PA) sowie Teile der Abteilung Bereitstellung (BE) gehen in dieser Abteilung auf"

        Kommentar

        • Ingenieur
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2012
          • 331

          #5
          Woher hast du den Todestag und die Todesursache? Ich kenne es nur aus dem Sudetenland, dort haben die Standesämter, teilweise, noch einige Monate nach dem Zusammenbruch gearbeitet und viele Selbstmorde um den 8.Mai dokumentiert. Natürlich auch in den betreffenden Kirchenbüchern. Hast du in diesen Unterlagen schon gesucht? Beim Suchdienst des DRK würde ich auch nachfragen. Die Heimatortskartei könnte auch hilfreich sein. Diese findest du im Bundesarchiv in Bayreuth. Beim Volksbund könnte man auch nachfragen.

          Kommentar

          • emil1886
            Benutzer
            • 03.01.2011
            • 20

            #6
            Danke schön. Beim DRK habe ich schon Suchantrag laufen. Da werde ich mal im Bundesarchiv Bayreuth noch mal schauen.

            Kommentar

            • Ingenieur
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2012
              • 331

              #7
              Falls Ehefrau oder Kinder einen Antrag auf Lastenausgleich gestellt haben, könnten dort auch Infos zu dem Verbleib/Tod des Gesuchten vorhanden sein. Diese Akten sind ebenfalls in Bayreuth und über Invenio kann man nach Namen suchen. Haben die Angehörigen sofort von dem Tod gewusst oder haben sie ihn später gesucht und ggf. für tot erklären lasen?

              Kommentar

              Lädt...
              X