Noch ein Stück aus dem Nachlass meines Großvaters!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2059

    Noch ein Stück aus dem Nachlass meines Großvaters!

    IMG_3524.jpg Hallo!

    Ein weiteres Fundstück aus der Hinterlassenschaft meines Großvaters!

    Hier kann ich sicher sein, dass diese (Erkennungsmarke?) nicht die eines Soldaten aus dem westlichsten Münsterlandes ist!
    Kann jemand diese Marke in kyrillischer Schrift zuordnen?
    Es wäre schön wenn das klappen könnte!

    Gruß!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 09.12.2024, 17:43. Grund: Ergänzungen, Fehlerbehebung
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5611

    #2
    Ich würde denken:

    4. Eskadron
    46. Dragoner-Regiment "Ter(?)"

    Nachtrag: Nicht "Ter.", sondern "Per." für Pereyaslavl (Kommandeur?).

    Zusammengefasst:
    4-й эскадрон 46-й драгунский Переяславский полк
    Zuletzt geändert von sonki; 09.12.2024, 18:58.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2059

      #3
      Anscheinend ist es nicht so wahrscheinlich, dass es sich um kyrillische Schrift handelt! Altdeutsche Schrift könnte doch eher passen! In diesem Fall wohl doch eher in Richtung 1. Weltkrieg!

      Mein Großvater *1887
      Mein Urgroßvater *1859
      (beide aus dem westlichen Westfalen!

      Was meint Ihr?

      Hallo sonki, das hatte sich überschnitten!

      Hans-Hermann
      Zuletzt geändert von hhb55; 09.12.2024, 18:36.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5460

        #4
        Hallo Hans-Hermann:

        Nein, das ist eindeutig kyrillisch.

        In der zweiten Reihe steht "46 dr. Per." Hierbei handelt es sich um das 46. Dragoner-Regiment "Pereyaslavsky", welches seit 1882 unter diesem Namen bestand und sich ab 1891 im Warschauer Militärdistrikt befand.

        Siehe dazu auf Russisch https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9F...BE%D0%BB%D0%BA

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2059

          #5
          Hoppla!

          Das geht ja locker, flockig hin und her!
          Bin gespannt wie es noch weitergeht!
          Bin erst einmal interessierter Zuschauer!!

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2059

            #6
            Ich melde mich heute nochmals!

            Nachdem ich bezüglich dieser Erkennungsmarke die Sache auch etwas verorten kann, habe ich ein wenig gekramt!
            Ich muß feststellen, dass die „Militärunterlagen“ meines Großvaters sehr, (sehr) dürftig sind!
            Ich hänge mal einige Fotos an die ich beisteuern kann: IMG_3159.jpg IMG_3160.jpg IMG_3157.jpg IMG_3156.jpg

            Ich habe ihn wohl etwas vernachlässigt!
            Es geht hier ja wohl hauptsächlich um Reservistentum und dann weiß ich nicht wie ich unmittelbar mehr in Erfahrung bringen könnte.

            Nur soviel:

            Hat 1912 in Bocholt geheiratet, es wurden 1913, 1914, 1915, 1918 in Coesfeld Kinder geboren.
            War 1912-? Fabrikarbeiter und irgendwann später -1926 bei der Reichsbahn bei der er dann in Ausübung seines Berufs zu Tode kam!
            Es bleibt also nicht viel Zeit für den Krieg übrig (vielleicht zwischen 1915 und 1917/18 oder es gab hin und wieder Heimaturlaube)!

            Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen!

            Hans-Hermann
            Zuletzt geändert von hhb55; 09.12.2024, 22:13.

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5460

              #7
              Hallo Hans-Hermann:

              Ich nehme an, die russische Erkennungsmarke ist nicht die deines Großvaters, sondern eine, die er irgendwie erworben hat (auf einem Schlachtfeld von einem Feind abgenommen - daher vielleicht Hinweis auf Dienst an der Ostfront - oder vielleicht nach dem Krieg auf einem Flohmarkt?)

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2059

                #8
                Scannen 7.jpg Scan 19.jpg


                Ja Carl-Henry,

                es ist alles nicht auszuschließen! (auf einem Schlachtfeld von einem Feind abgenommen - daher vielleicht Hinweis auf Dienst an der Ostfront - oder vielleicht nach dem Krieg auf einem Flohmarkt?)
                Sieht jemand eine Möglichkeit zu seinem Werdegang (dienstlich, Militär und Reichsbahn etwas in Erfahrung zu bringen?)

                Bis dann!

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5117

                  #9
                  Hallo Hans-Hermann

                  Hast du bereits in den Verlustlisten nachgeschaut? Da sind auch Vermisste, Verwundete und in Gefangenschaft geratene Soldaten gelistet.


                  Über Kriegsgefangene kann man meist noch mehr herausfinden, sofern sie nicht in russischer Gefangenschaft waren.
                  Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


                  Auch in den Zeitungen aus Nordrhein-Westfalen aus der damaligen Zeit könnte etwas über ihn zu finden sein.


                  Das deutsche Zeitungsportal macht digitalisierte historische Zeitungen aus vier Jahrhunderten online verfügbar. Kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen.


                  Gruss
                  Svenja

                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • hhb55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2014
                    • 2059

                    #10
                    Vielen Dank Svenja,

                    sicherlich gute Möglichkeiten für andere Personen in meinem Stammbaum, leider weder bei Verlustlisten noch bei Prisoners ….. zu meinem Großvater irgendwelche Hinweise!
                    Bezüglich zeit.punkt hilft wohl nur warten bis in 1-3 Jahren die Mikrofilme aus dem Barbarastollen auch unser „Käseblatt“ online hergeben! (Wir harren der Dinge die da kommen werden!)
                    Das Deutsche Zeitungsportal hat auch nichts von unserem weißen Fleck (Bocholt)!

                    Herzlich grüßt!

                    Hans-Hermann
                    Zuletzt geändert von hhb55; 10.12.2024, 00:14.

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 2059

                      #11
                      Hallo!

                      Ich denke ich werde um mehr zu erfahren wohl nicht umhin kommen beim Bundesarchiv nachzufragen ob es Hinweise zu seinem Wehrdienst gibt. Oder gibt es wegen der Vernichtung der Akten eh keine Chance zum 1. Weltkrieg etwas zu bekommen?

                      Hans-Hermann

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 2059

                        #12
                        Nochmals Hallo!

                        Über die in #1 gezeigte wahrscheinlich russische Erkennungsmarke bin ich wieder auf eine Lebensphase meines Großvaters gestoßen! Johann Bernard Böing *1887 - +1926 war ja zumindest Reservist und wahrscheinlich auch Kriegsteilnehmer! Die bisherigen Empfehlungen brachten leider nicht den Durchbruch den ich erhofft hatte!
                        Nochmals die Fragen ob es zum 1. Weltkrieg, wenn ja wo, noch die Chance gibt etwas zu finden auch wenn die Person möglicherweise nicht verwundet, versehrt und auch nicht getötet wurde!
                        Ist das Bild vom Orden #6 („Allerweltsauszeichnung“?) ein brauchbarer Hinweis? Es gab auch wohl ein schwarz/silbernes Ehrenkreuz (Eisernes Kreuz?) das ich vor 30 Jahren an einen Händler verkauft habe (ebenso Teile einer „Reservistenpfeife“😢)! Läßt sich nicht mehr gut machen!😞

                        Zurück zur Erkennungsmarke: Sieht hier noch jemand eine Perspektive weiteres herauszufinden??

                        Hoffe auf weitere Hinweise!!

                        Hans-Hermann IMG_3156.jpg
                        Zuletzt geändert von hhb55; 11.12.2024, 23:39.

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2059

                          #13
                          IMG_0173.jpg

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 5117

                            #14
                            Hallo

                            Hast du in den Verlustlisten auch nur nach "Johann Böing" oder "Bernhard Böing" gesucht?
                            Es gibt dort 22x Johann Böing, von denen die meisten aus Bocholt stammten.

                            Regimentsgeschichte des 4. Magd. Infanterie Regiments Nr. 65.




                            Aufgrund seines Alters diente er im 1. Weltkrieg vermutlich nicht mehr im selben Regiment.
                            Er müsste entweder in einem Reserve-Infanterie-Regiment gewesen sein oder in der Landwehr.
                            In den Verlustlisten sind auch leicht Verwundete und nur kurzzeitig Vermisste enthalten.

                            Die Stammrollen der preussischen Armee existieren leider nicht mehr.
                            Du könntest nur bei Verwundung oder Gefangenschaft fündig werden.
                            Falls er in russische Gefangenschaft geriet, wirst du evtl. nicht fündig werden.

                            Gruss
                            Svenja

                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            • hhb55
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.04.2014
                              • 2059

                              #15
                              Vielen Dank (auch für deine Geduld mit mir) Svenja!

                              Ich habe mich nochmals mit den Verlustlisten beschäftigt und nur den Familiennamen und den Ort eingegeben!
                              Auch wenn man die Toten rausnimmt bleiben noch etliche Möglichkeiten, aber ohne zu wissen in welchem Regiment er gedient hat, ohne ein vorhandenes Geburtsdatum *25.3.1887 bleiben doch noch zu viele Fragezeichen übrig!
                              Vielleicht taucht auch sein Bruder Franz Wilhelm *29.11.1895 in der Liste auf!
                              Keine Ahnung wie ich jetzt weiter aussieben könnte!
                              Jetzt habe ich zumindest ihren Schwager (samt Geburtsdatum 1.11.1888 entdeckt!).
                              Seitenzahl 19832
                              Ausgabe 1562
                              Datum 1917-07-28
                              Nachname Mersch
                              Vorname Johann
                              Ort Bocholt, Borken
                              Liste Preußen 896
                              Reg. o.ä.
                              Status verwundet
                              GOV-Id BOCOLTJO31HU
                              Dienstgrad
                              Bemerk.
                              😟 Hans-Hermann
                              Zuletzt geändert von hhb55; 12.12.2024, 00:59.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X