2.komp.Gren.Rgt.4 ,Otto Grunwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulina884
    Benutzer
    • 23.11.2024
    • 43

    2.komp.Gren.Rgt.4 ,Otto Grunwald

    Hallo, bitte helfen Sie ♥️ mein Urgroßvater Otto Grunwald wurde am 4. Oktober 1906 in Tscheschendorf geboren, später lebte er mit seiner Familie und seinen Kindern in Łódź und wurde zur Wehrmacht eingezogen. Die Informationen stammen vom Polnischen Roten Kreuz ". Oberschütze der 2. Gren-Kompanie. Rgt. 4
    , Feldpost Nr. 14895, verschwunden am 16. Dezember 1943. Kann mir jemand sagen, wo ich nach Fotos und Informationen über Otto suchen kann? Vielen Dank für deine Hilfe, Paulina

    Zuletzt geändert von Paulina884; 09.12.2024, 09:26.
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2060

    #2
    Paulina hat anscheinend die Übersetzung vergessen oder wollte nur diejenigen ansprechen die polnisch lesen können. Ich gehöre nicht dazu😉. (google)

    VG

    Hans-Hermann

    Hallo, bitte helfen Sie ♥️ mein Urgroßvater Otto Grunwald wurde am 4. Oktober 1906 in Tscheschendorf geboren, lebte später mit seiner Frau und seinen Kindern in Łódź und wurde in die Wehrmacht eingegliedert. Die Informationen stammen vom polnischen Roten Kreuz

    ". Senior-Schütze 2. Gesellschaft von Gren. Rgt. 4

    , Feldpost Nr. 14895, verschwand am 16. Dezember 1943. Kann mir jemand sagen, wo die Truppen damals waren und wo ich nach Fotos und Informationen über Otto suchen konnte? Danke für deine Hilfe, Paulina

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5611

      #3
      Hallo/Witam,

      2. Kompanii Gren. Rgt. 4 müsste vermutlich das Schützen-Regiment 4 sein, ab Mai 1942 hieß es dann Panzergrenadier-Rregiment 4.
      Am 16.12.1943 befand es sich ungefähr bei Alexandrowka (heute: Olexandriwka), das ist westlich von Kremenchuk, ungefähr mittig zwischen Cherkasy und Kirowograd (heute: Kropyvnytskyi).

      deepl-Tłumaczenie:
      2 Kompanii Gren. Rgt. 4 powinien być prawdopodobnie Schützen-Regiment 4, od maja 1942 r. nosił nazwę Panzergrenadier-Rregiment 4.
      W dniu 16.12.1943 r. znajdował się mniej więcej w pobliżu Aleksandrowki (dziś: Olexandrivka), czyli na zachód od Kremenczuka, mniej więcej pośrodku między Czerkasami a Kirowogradem (dziś: Kropyvnytskyi).
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sonki; 09.12.2024, 01:13.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Paulina884
        Benutzer
        • 23.11.2024
        • 43

        #4
        Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
        Paulina hat anscheinend die Übersetzung vergessen oder wollte nur diejenigen ansprechen die polnisch lesen können. Ich gehöre nicht dazu😉. (google)

        VG

        Hans-Hermann

        Hallo, bitte helfen Sie ♥️ mein Urgroßvater Otto Grunwald wurde am 4. Oktober 1906 in Tscheschendorf geboren, lebte später mit seiner Frau und seinen Kindern in Łódź und wurde in die Wehrmacht eingegliedert. Die Informationen stammen vom polnischen Roten Kreuz

        ". Senior-Schütze 2. Gesellschaft von Gren. Rgt. 4

        , Feldpost Nr. 14895, verschwand am 16. Dezember 1943. Kann mir jemand sagen, wo die Truppen damals waren und wo ich nach Fotos und Informationen über Otto suchen konnte? Danke für deine Hilfe, Paulina
        Ich habe etwas falsch gemacht, ich habe es bereits korrigiert, danke

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5159

          #5
          Hallo,

          in der Volksbund-onine-Gräbersuche gibt es keinen gefallenen oder vermissten Otto Grunwald mit passendem Geb.-Datum. Nach Kriegsende hat seine Familie Otto nie wieder gesehen, man kann also davon ausgehen, dass er gefallen ist bzw. in sowjetische Gefangenschaft kam und dort verstorben ist, oder?

          Um eine Kriegerwitwenrente beziehen zu können, hätte man Otto für tot erklären lassen müssen, richtig?
          Zuletzt geändert von scheuck; 09.12.2024, 12:56.
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X