Preussisches Reserve Infanterie Gegiment Nr.29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasper1961
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 702

    Preussisches Reserve Infanterie Gegiment Nr.29

    Liebe Familienforscher,
    bitte um eure Hilfe.

    Kann mir jemand weiterhelfen, suche Informationen zu:Preussisches Reserve Infanterie Regiment Nr.29
    Verstorben bei Ripont Frankreich Heinrich Bischoff Reservist der 5. Kompanie dieses Regiments.

    Gruß aus Heinsberg
    Uwe (jasper)
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5228

    #2
    Hallo Uwe

    Wann ist der Heinrich Bischoff bei Ripont, Frankreich gefallen?

    In den Verlustlisten sehe ich keinen, der im RIR Nr. 29 war, nur im RIR Nr. 28.

    Reserve Infanterie Regiment Nr. 29


    Es unterstand der 16. Reserve-Division:
    https://wiki.genealogy.net/16._Reserve-Division_(WK1)

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 702

      #3
      Hallo Svenja,
      hier alle Bekannte Daten.

      Gruß
      jasper
      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5228

        #4
        Hallo

        Die Ehefrau hiess wohl Renleaux oder Reuleaux.
        Ripont ist heute Rouvroy-Ripont im Département Marne.

        In den Verlustlisten gibt es keinen Heinrich Bischoff aus Hoengen oder Mariadorf.

        Gruss
        Svenja

        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3313

          #5
          Hallo,

          hier ist er (Bischof nur mit einem F geschrieben), ansonsten stimmt alles weitere
          Suche in Verlustlisten 1. Weltkrieg

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2170

            #6
            Hallo Jasper!

            Ich gehe davon aus, dass du zumindest diese Informationen von Gräbersuche online kennst (oder)!?

            Heinrich Bischoff


            Geburtsdatum-

            Geburtsort-

            Todes-/Vermisstendatum26.09.1915

            Todes-/Vermisstenort-

            DienstgradErsatz-Reservist

            Heinrich Bischoff ruht auf der Kriegsgräberstätte in Souain

            Endgrablage: Kameradengrab



            SOUAIN

            Diese Grabanlage gehört seit September 2023 zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten.

            Belegung


            Diese deutsch-französische Kriegsgräberstätte im Département Marne legten die französischen Militärbehörden nach dem Ende des Ersten Weltkrieges als Sammelfriedhof für die Gefallenen an, die in provisorischen Grabstätten während der Kämpfe oder unmittelbar danach an unzähligen Orten beigesetzt worden waren. Souin hatte im Zentrum der Champagne-Schlachten der Jahre 1915, 1917 und 1918 gelegen. Darum fanden noch 1928 und darüber hinaus immer wieder Soldaten hier ihre letzte Ruhestätte. Sie gehörten Truppenteilen an, deren Heimatgarnisonen in nahezu allen Ländern und Provinzen des damaligen Deutschen Reiches lagen. Begraben sind auf diesem Friedhof 30.743 französische und 13.790 deutsche Soldaten.

            Von ihnen ruhen 2.466 in Einzel- und Gruppengräbern – 166 ohne Namen. Von den 11.324 Soldaten, die im Gemeinschaftsgrab ruhen, sind 1.907 namentlich bekannt. Die elf Gräber der jüdischen Soldaten erhielten aus religiösen Gründen als Kennzeichnung statt des Kreuzes eine Stele aus Naturstein.

            VG

            Hans-Hermann

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2237

              #7
              grüß euch,

              in den Verlustlisten ist Bischoff nur mit 1 f also Bischof geschrieben s. Anhang

              VG, Waltraud

              P.S. jetzt war Reiner schneller
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von WeM; 02.12.2024, 16:30.

              Kommentar

              • jasper1961
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2011
                • 702

                #8
                Hallo zusammen,
                euch allen vielen lieben Dank für die Hilfe.

                Schönen Sonntag.
                Gruß aus Heinsberg
                Uwe(jasper)

                Kommentar

                Lädt...
                X