Bilder von Soldaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CH090187
    Benutzer
    • 26.09.2024
    • 27

    Bilder von Soldaten

    Sehr geehrte Mitforschende,

    ich weiß das mein Urgroßvater und der Bruder meiner Großmutter im 2. Weltkrieg gedient haben und auch
    beide gefallen sind. Mein Urgroßvater war an Bord der Cap Arcona als diese am 03.05.1945 versenkt worden
    ist. Der Bruder meiner Großmutter ist als 18-Jähriger 1945 in Lettland gefallen.

    Ich frage mich ob damals bereits Bilder der Soldaten gemacht wurden und wenn ja, ob es ein Archiv gibt wo
    man diese vielleicht finden kann?

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen

    MfG Christopher Heiliger
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 21994

    #2
    Bei Gefallenen: MW nein.
    Bei Vermissten hier: https://vbl.drk-suchdienst.online/
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • CH090187
      Benutzer
      • 26.09.2024
      • 27

      #3
      Also ich weiß das er erst am 12.06.1951 vom Amtsgericht Jever für tot erklärt wurde mit Datum 01.05.1945.
      Somit muss er ja bis dahin eigentlich als vermisst gegolten haben nehme ich mal an.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 21994

        #4
        Welcher der beiden Erwähnten?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • CH090187
          Benutzer
          • 26.09.2024
          • 27

          #5
          Aufjedenfall mein Urgroßvater Hinrich Onken. Seine "Sterbeurkunde" liegt mir vor.
          Bei dem Bruder meiner Großmutter bin ich mir nicht sicher.

          Kommentar

          • CH090187
            Benutzer
            • 26.09.2024
            • 27

            #6
            Hier die "Sterbeurkunde"
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 21994

              #7
              Standesamt I in Berlin.
              Da steht aber nichts von einem Schiff.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • CH090187
                Benutzer
                • 26.09.2024
                • 27

                #8
                Das ist der KB Eintrag zum Tod des Bruders meiner Großmutter, auch ohne Begräbnis
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • CH090187
                  Benutzer
                  • 26.09.2024
                  • 27

                  #9
                  Hier der KB Eintrag zum Tod meines Urgroßvaters
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 21994

                    #10
                    Cap Arcona

                    Die brennende „Cap Arcona“. Foto eines britischen Aufklärungsflugzeugs, 3. Mai 1945. (IWM, CR 227)


                    Als keine Ausweichlager mehr zur Verfügung standen, beschlagnahmte der NSDAP-Gauleiter von Hamburg, Karl Kaufmann, drei Schiffe, darunter die „Cap Arcona“. Die Schiffe wurden in Lübeck mit über 9.000 Häftlingen beladen. Zusammengedrängt in den Laderäumen starben viele Menschen an Hunger, Durst und Krankheiten. Bei einem britischen Luftangriff am 3. Mai 1945, der Absetzbewegungen deutscher Truppenteile über die Ostsee verhindern sollte, gerieten die Schiffe Cap Arcona und Thielbek in Brand. 6.600 Häftlinge verbrannten, ertranken oder wurden beim Versuch, sich zu retten, erschossen. Es überlebten nur etwa 450 Menschen.



                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • WeM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2017
                      • 2073

                      #11
                      grüß euch,

                      ein paar Anmerkungen zu obigen Beiträgen:

                      - die Vermisstenbildlisten beim DRK-Suchdienst wurden Anfang der 1950er begonnen. Eingetragen wurden die vermissten Soldaten auf Veranlassung der Angehörigen. Die Angaben zu den Vermissten stammten von den Angehörigen. Und auch die Bilder stammten von ihnen. Deshalb gibt es in den Vermisstenbildlisten viele Einträge ohne Bild, weil die Angehörigen keines besaßen.
                      - Eine Suche in den Listen online geht nicht über den Namen. Man muss entweder die genaue Einheit wissen oder eine Feldpostnummer.

                      - Ein Bild des Soldaten befand sich im Wehrpass.
                      Viele dieser Pässe gingen durch Kriegseinwirkung - Ausdrucksweise der Wehrmachtsauskunftsstelle bzw. jetzt Bundesarchiv-PA - verloren.

                      Was beim Bundesarchiv-PA zu einem Soldaten erhalten blieb, kann man nur über eine beantragte Auskunft feststellen.
                      So eine Auskunft dauert i.d.R. ein paar Monate und kostet rund 15€.

                      Christopher, du solltest dir überlegen, ob du nicht Anträge stellen willst.
                      Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner


                      VG, Waltraud
                      Zuletzt geändert von WeM; 23.11.2024, 18:01.

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 4775

                        #12
                        Hallo

                        Bei der Anfrage beim Bundesarchiv ist es sehr wichtig zu erwähnen, dass er Gefreiter in der Marine-Artillerie war und zuletzt als Wächter des KZ Neuengamme, Ausweichstelle Fange, im Einsatz war.

                        Ich weiss nicht, ob die KZ-Gedenkstätte Neuengamme auch über Unterlagen zum Personal bzw. der Wächter verfügt. Zudem taucht in der Liste der Aussenlager von Neuengamme kein Aussenlager Fange/Lange/Tange auf.

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 21994

                          #13
                          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                          kein Aussenlager Fange/Lange/Tange auf.
                          Ich lese Ausweichstelle.
                          Wenn man die Häftlinge zum Schluss auf Schiffen "unterbrachte", dann wird dieser Ort kaum noch aktenkundig geworden sein.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 4775

                            #14
                            Hallo

                            Ich habe auch Ausweichstelle geschrieben, aber mit ist nicht ganz klar, was damit gemeint sein könnte, wenn nicht ein Aussenlager oder was ähnliches gemeint ist.
                            Die Häftlings-Schiffe werden in der von mir verlinkten Liste der Aussenlager erwähnt unter Lübecker Bucht: Neustadt in Holstein.



                            Gruss
                            Svenja
                            Zuletzt geändert von Svenja; 23.11.2024, 19:05.
                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            • j.steffen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2006
                              • 1460

                              #15
                              Hallo,
                              in der Liste der "Außenlager" wird ja ein Lager "Bremen-Farge" genannt.
                              MfG,
                              j.steffen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X