Liebe Forumsgemeinde,
vom Bundesarchiv Berlin habe ich aus einer Akte (Parteikorrespondenz) den Lebenslauf von meinem Urgroßvater Paul Heinrich Kallinich (* 20.05.1894 in Hirschberg / Schlesien) erhalten.
In diesem Lebenslauf gibt er an, im "alten Heer" gedient zu haben: "Grenadier-Regiment I. Kronprinz Königsberg & Infanterie-Regiment 43".
Aus den Berichten meiner Großmutter geht hervor, dass er im Ersten Weltkrieg in Russland verwundet und gefangengenommen wurde.
Von dort soll er dann geflüchtet und von einer russischen Familie aufgenommen worden sein, die ihm dann auch zur weiteren Flucht (zurück nach Berlin) verholfen hat.
In den Deutschen Verlustlisten 1914-1919 ist Paul Heinrich auch dreimal verzeichnet:
28.09.1916 (vermisst), 13.03.1917 (bisher vermisst, in Gefangenschaft) und 26.04.1918 (aus Gefangenschaft zurück).
In der Liste von 1916 ist er unter Infanterie-Regiment 43, 11. Kompanie verzeichnet.
Recht herzlichen Dank schon einmal vorab für eure Mithilfe,
mit den besten Grüßen aus Berlin,
Andreas
vom Bundesarchiv Berlin habe ich aus einer Akte (Parteikorrespondenz) den Lebenslauf von meinem Urgroßvater Paul Heinrich Kallinich (* 20.05.1894 in Hirschberg / Schlesien) erhalten.
In diesem Lebenslauf gibt er an, im "alten Heer" gedient zu haben: "Grenadier-Regiment I. Kronprinz Königsberg & Infanterie-Regiment 43".
Aus den Berichten meiner Großmutter geht hervor, dass er im Ersten Weltkrieg in Russland verwundet und gefangengenommen wurde.
Von dort soll er dann geflüchtet und von einer russischen Familie aufgenommen worden sein, die ihm dann auch zur weiteren Flucht (zurück nach Berlin) verholfen hat.
In den Deutschen Verlustlisten 1914-1919 ist Paul Heinrich auch dreimal verzeichnet:
28.09.1916 (vermisst), 13.03.1917 (bisher vermisst, in Gefangenschaft) und 26.04.1918 (aus Gefangenschaft zurück).
In der Liste von 1916 ist er unter Infanterie-Regiment 43, 11. Kompanie verzeichnet.
- Nach meinen (bescheidenen) Recherchen müsste es sich bei der ersten Angabe in seinem Lebenslauf um das Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 handeln. Sicherlich mit Standort in Königsberg.
Ist das korrekt ? - Und ist die Bezeichnung Infanterie-Regiment 43, 11. Kompanie ebenfalls so korrekt ?
- Kann ich davon ausgehen, dass er zuerst im Grenadier-Regiment Kronprinz war, und dann zum Infanterie-Regiment 43 "wechselte" ?
- Ferner würde mich interessieren, wo (in welcher Region, Ort etc.) er zu der vorgenannten Zeit (in Russland) gefangengenommen worden sein könnte, um auch eine (räumliche) Vorstellung zu bekommen, wo er bei den Kämpfen eingesetzt war.
Recht herzlichen Dank schon einmal vorab für eure Mithilfe,
mit den besten Grüßen aus Berlin,
Andreas
Kommentar