Was heißen die Abkürzungen in den Verlustlisten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    Was heißen die Abkürzungen in den Verlustlisten ?

    Liebe Fachleute,

    so richtig kann ich die Abkürzungen nicht lesen - würdet Ihr mir helfen ?


    Sander Adolf, Matrose, Nieder-Herzogswaldau - schwer verletzt (?)
    und dann ?? ................ rechter Oberschenkel (?), Gesäß ??

    Vielen Dank
    Christine
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Christine,

    hilft dir vielleicht ein Abkürzungsverzeichnis?



    Grüße von Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1977

      #3
      Danke Basil,

      ja das hilft - meine Vermutung "schwer verletzt" stimmt, der rechte Oberschenkel auch und "gG" heißt "grob. Geschoß" - damit sind die Abkürzungen entziffert und ich kann mir 100 Jahre später überlegen, was wohl ein "grob. Geschoß" war.

      Jedenfalls lieben Dank
      Christine

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17468

        #4
        Hallo

        Grobes Geschoss bedeutet eines der folgenden unter A.

        (aus: Schmidt's Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medizin, 1880)


        Grobes Geschoss.jpg
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.10.2024, 16:54.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17468

          #5
          Bei einer einfachen Gewehrkugel im Oberschenkel wär man meist nicht so "schwer" verletzt.
          Aber dagegen reißen Granatsplitter-Geschosse durch ihre Grobheit größere Wunden auf
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.10.2024, 17:00.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1977

            #6
            Danke Anna Sara,

            für`s Mitdenken und Erklären, samt passender Kopie aus einem Medizin-Fachbuch.

            Liebe Grüße
            Christine

            Kommentar

            Lädt...
            X