Unteroffizier Ernst Carl Philipp Harfenmeister im Leib. Gren. Rgt. (1. Brandenburg.) Nr. 8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DanKo
    Benutzer
    • 17.09.2023
    • 26

    Unteroffizier Ernst Carl Philipp Harfenmeister im Leib. Gren. Rgt. (1. Brandenburg.) Nr. 8

    Lt. der Königl. Preuß. Ordens-Liste von 1877 (bei Ancestry) erhielt Ernst Carl Philipp Harfenmeister, Unteroffizier im Leib. Gren. Rgt. (1. Brandenburg.) Nr. 8 , 1870 das Eiserne Kreuz.
    Gibt es weitere Quellen zu diesem Regiment, aus denen Informationen zu meinem Vorfahren hervorgehen könnten? Ich habe zu ihm nur Folgendes: geb. am 2.9.1843 in Hohenkarzig, Heirat am 24.10.1872 in Polajewo, gest. am 11.1.1927 in Mlynkowo.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo,
    in der Rgts.-Geschichte des Leib-Gren.-Rgts. Nr.8 von 1883 wird auf Seite 526 ein Unteroffizier Hafenmeister bei der 2. Kompanie erwähnt:
    https://www.google.de/books/edition/Geschichte_des_k%C3%B6niglich_preu%C3%9Fischen_L/pvx1PcEqHi0C?hl=de&gbpv=1&pg=PA526&printsec=frontc over&dq=Harfenmeister

    ... es gibt aber noch eine spätere Rgts.-Geschichte (6. Auflage von 1912 mit 111 Seiten):
    Georg von Gayl,: Kurze Darstellung der Geschichte des Königlich Preußischen Leib-Grenadier-Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8,
    " mit folgender Info dazu: ... Anhang enthaltend hervorragende Thaten von Unteroffizieren und Mannschaften des Regiments in den Feldzügen 1864, 1866 und 1870/71 ..."
    Anscheint gibt es diese Rgts.-Geschichte leider nicht Online (ich habe nichts gefunden), daher kannst Du dir das Buch z. B. per Fernleihe über Deine nächste Bibliothek besorgen.
    Gruß Jens
    Zuletzt geändert von Jensus; 21.10.2024, 13:50.

    Kommentar

    • DanKo
      Benutzer
      • 17.09.2023
      • 26

      #3
      Hallo Jens, besten Dank für Deine Recherchen. In der Staatsbibliothek zu Bibliothek ist die Auflage von 1912 gelistet, aber leider als Kriegsverlust.
      Ich frage mich, ob es nicht auch noch Primärquellen zu diesem Regiment gibt, vielleicht im Geh. Staatsarchiv preuß. Kulturbesitz oder im Landeshauptarchiv in Potsdam. Interessant wären z.B. Rekrutierungen und Einsatzberichte.
      Gruß Danny

      Kommentar

      • DanKo
        Benutzer
        • 17.09.2023
        • 26

        #4
        Aber die 2. Auflage aus der Bayerischen Staatsbibliothek München gibt es digital. Das werde ich mir mal zu Gemüte führen.

        Kommentar

        Lädt...
        X