Gesucht wird die Regimentszugehörigkeit von Michael Walter, gebürtig 1879 in Dürnbach im Bezirk Eger/Böhmen. Er wurde 1914 von Oberleutensberg/Kreis Brüx in Böhmen aus zum Kriegsdienst im österreichischen Heer einberufen. Außer einer Fotografie sind keine weiteren Angaben zu seiner Soldatenzeit überliefert. Das Foto ist auf der Rückseite beschriftet: Im Felde Schkodra Albanien 16.02.1917. Vermutlich war er auf Grund des Alters Angehöriger der Landwehr. Da er in keiner der Verlustlisten aufgeführt wird, war er wohl auch nicht verwundet. Damit lässt sich auch keine Regiments-Zugehörigkeit feststellen. Er verstarb 1945 in Oberleutensdorf (Horni Litvinov).Da er von Oberleutensdorf aus eingezogen wurde, wäre eine Zugehörigkeit zum Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 9 denkbar. Lässt sich aus Details der Uniform oder Kopfbedeckung etwas konkreteres feststellen?
Zugehörigkeit Regiment k.u.k. Uniform Infanterie 1917
Einklappen
X
-
Hallo
Hast du in der Reihenfolge "Nachname Vorname" gesucht und wo hast du die Verlustlisten durchsucht? Nur bei einem Anbieter oder bei mehreren der mind. vier, bei denen sie online sind? Ich habe es schon oft erlebt, dass man bei einem nicht fündig wird, bei einem anderen jedoch schon. In den Verlustlisten sind nicht nur Gefallene und Verwundete aufgeführt, sondern auch Vermisste und in Kriegsgefangenschaft Geratene. Zudem gibt es auch noch die "Nachrichten über Verwundete und Kranke". Manchmal wird man nur in den Verlustlisten fündig, manchmal nur in den Nachrichten.
Gruss
SvenjaMeine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/
Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38
Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37
Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
-
-
Hallo Svenja, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Die einschlägigen österreichischen Verlustlisten habe ich durch. Fest steht, dass Michael Walter 1917 in Schkodra in Albanien an Malaria erkrankt war. Er hat wohl eine Zeit im dortigen Hospital verbracht. Erkrankte werden wohl kaum in den Verlustlisten erfasst worden sein. Übrigens hatte ich mich bei seinem Wohnort 1914 verschrieben. Es handelt sich um Oberleutensdorf (heute Horni Litvinov) und nicht Oberleutensberg.
Kommentar
-
-
Hallo Manfred
Meinst du das "k.k. Landwehr Infanterie Regiment „Leitmeritz“ Nr. 9"?
Gruss
SvenjaMeine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/
Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38
Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37
Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Kommentar
-
-
Zitat von Manfred62 Beitrag anzeigen... dass er mit Mobilisierung im Juli 1914 zur 16. Feldkompanie des k.u.k. Infanterie-Regiment Leitmeritz Nr. 9 eingezogen worden ist und er dann Teilnehmer am Feldzug gegen Montenegro gewesen ist.
in dieser Regimentsbezeichnung sind zwei Regimenter vermischt:- k.u.k. Infanterie-Regiment "Graf Clerfait" Nr. 9, ein Regiment der Gemeinsamen Armee, das 1914 bei der 1. Armee in Galizien eingesetzt war.
- k.k. Landwehr-Infanterie-Regiment "Leitmeritz" Nr. 9, ein Regiment der k.k. Landwehr, das 1914 bei der 4. Armee in Galizien eingesetzt war.
Da der Betreffende bereits aus dem Reservistenalter raus war und mit dem Hinweis Montenegro kommt wohl auch noch das k.k. Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 9 in Frage. Dieses Regiment wurde nach Mobilmachung in den Festungen Trebinje und Bileća nahe der Grenze zu Montenegro stationiert.
GrußZuletzt geändert von Basil; 23.10.2024, 19:47.Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön
Kommentar
-
Swenja und Basil,vielen Dank für Eure Mitwirkung und das Nachhaken. Der Name des Mobilisierungsregiments am 29.07.1914 von Michael Walter lautet: 16. Feldkompanie d. k.k. Landsturm-Infanterie Regiment "Leitmeritz" Nr. 9. Das Regiment ging am 7.8.1914 "auf den montenegrinischen Kriegschauplatz ab. Die Einheit gehörte dann zur Festungsbesatzung von Bileca. Gibt es zu dieser Festungen für die Zeit 1914/16 und deren Besatzungen nähere Hinweise zur weiteren Truppenunterstellung (Brigade, Division) bzw. zum Einsatz dieses konkreten Landsturm-Regiments? Übrigens wurde Michael Walter dann nach dem Feldzug gegen Montenegro am 26.6.1917 zum k.u.k. Küstenschutz-Kommando nach Durazzo/Albanien versetzt.Zuletzt geändert von Manfred62; 25.10.2024, 13:46.
Kommentar
-
Kommentar