1. Weltkrieg - Res. Inf. Rgt. 84

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julie kottüm
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2010
    • 130

    1. Weltkrieg - Res. Inf. Rgt. 84

    Hallihallo ihr Lieben!

    Mein Ur-Opa Gustav Anders ist im 1. Weltkrieg gefallen. Genauer gesagt wohl am 21.05.1917 in Torcy/Frankreich. Er war in der Res. Inf. Rgt. 84. Was wohl 84. Reserve Infanterie Regiment heißt?!

    Kann man irgendwo Infos oder noch besser Fotos zu dieser Einheit herausfinden? Und wenn ja, wo? An wen kann man sich da wenden? Ich habe bei der Wast eine Anfrage gestellt, aber es dauert wohl ziemlich lange, bis man da Antwort bekommt?

    Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!

    Viele liebe Grüße
    Miriam
    Ich suche in:
    Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
    Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

    Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
    Simon aus Porst, Nitz aus Gust
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Miriam,
    Du kannst es mal mit der Regimentsgeschichte versuchen (evtl. per Fernleihe), dort dürften auch Bilder drin sein:
    - William Speck: "Das Königlich Preußische Reserve-Infanterie-Regiment 84", Zeulenroda 1937, Verl. Sporn, 398 Seiten.
    Die WaSt wird zum 1. Weltkrieg (ausser Marine) vermutlich nichts haben, wenn dann eher zum 2. WK.
    Gruss Jens

    Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 84, aufgestellt in Kiel (Stab, I. Bataillon), Neustrelitz (II. Btl.) und Rendsburg (III. Btl.)
    Unterstellung: 18. Reserve-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division
    Kommandeur: Oberstleutnant Balthasar (I.R.Nr. 84) gef.: 2.9.16, Verluste: 82 Offz., 2731 Uffz. und Mannschaften.

    Kommentar

    • julie kottüm
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2010
      • 130

      #3
      Ich danke dir für deine schnelle Antwort!! Ich habe dort schon ein bisschen gestöbert, aber irgendwie komme ich da nicht so recht weiter. Nach dem Buch habe ich bei der Stadtbücherei Kiel mal per Mail angefragt, bin gespannt was die sagen/schreiben. Vielen Dank für den super Tipp!!!!!!

      Wie muss ich folgendes verstehen? Wurde die 18. Res. Div. verstärkt? Hilfe, ich kenne mich mit sowas nicht aus, naja, jedenfalls NOCH nicht...
      "21.7.1916:
      18.Res.Div.: Kriegsgliederung: Stab/35.Res.Inf.Brig. [mit Res.Inf.Regt.31 (Maschgew.Scharfsch.Trp.72), Res.Inf.Regt.84 (mit Maschgew.Scharfsch.Trp.172), Res.Inf.Regt.86, Res.Jäg.Batl.9]; 3.Esk./Res.Hus.Regt.6 (mit 5 russ. Maschinengewehren); Res.Feldart.Regt.18; FlaK.Zg.8; Stab/II.Batl./Pion.Batl.9 [mit 1.Res.Komp./Pion.Batl.9, 2.Res.Komp./Pion.Batl.9, Res.Scheinw.Zg.9; Minenw.Komp.218; Res.Div.Br.Tr.18]; Res.San.Komp.13."

      Auffallend ist bei Gustav Anders, dass er am 22.05.1896 geboren wurde und für den 21.05.1917 das Todesdatum auf der Gedenktafel in der Giekauer Kirche eingetragen wurde, also einen Tag vor seinem 21. Geburtstag. Ich habe da so ein komisches Gefühl, kann es nicht auch sein, dass er verschwunden ist und seine Eltern ihn dann für tot erklären haben lassen? Vielleicht ist Torcy bei Paris der Ort von dem sie wussten, dass er dort zuletzt war?

      Meine Ur-Oma hat meinem Opa erzählt, dass Gustav Anders sie in seinem nächsten Heimaturlaub heiraten wollte (weil er wusste, dass sie schwanger von ihm war), doch er kam aus dem Krieg nicht wieder. Seinen Eltern hatte er aber noch erzählt, dass er heiraten wollte und sie für ihn die Unterlagen bereithalten sollen. Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll... nicht, dass er einfach "untergetaucht" ist... Hm, Fragen über Fragen. Mein Opa wurde im Januar 1917 geboren, ich tippe mal darauf (wenn es stimmt was meine Ur-Oma erzählt hat und davon gehe ich jetzt mal aus), dass Gustav Anders Ende 1916 irgendwo bei Torcy gefallen ist.

      Hm... Habt ihr Erfahrung damit? Was würdet ihr jetzt machen?

      Liebe Grüße
      Miriam
      Ich suche in:
      Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
      Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

      Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
      Simon aus Porst, Nitz aus Gust

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Miriam,

        Zitat von julie kottüm Beitrag anzeigen
        ...Wie muss ich folgendes verstehen? Wurde die 18. Res. Div. verstärkt? Hilfe, ich kenne mich mit sowas nicht aus, naja, jedenfalls NOCH nicht...
        "21.7.1916:
        18.Res.Div.: Kriegsgliederung: Stab/35.Res.Inf.Brig. [mit Res.Inf.Regt.31 (Maschgew.Scharfsch.Trp.72), Res.Inf.Regt.84 (mit Maschgew.Scharfsch.Trp.172), ..."
        ... ja, kann man so sagen! Umstrukturierungen und Verstärkungen wurden während des Krieges andauernd gemacht!

        Zitat von julie kottüm Beitrag anzeigen
        Auffallend ist bei Gustav Anders, dass er am 22.05.1896 geboren wurde und für den 21.05.1917 das Todesdatum auf der Gedenktafel in der Giekauer Kirche eingetragen wurde, also einen Tag vor seinem 21. Geburtstag. Ich habe da so ein komisches Gefühl, kann es nicht auch sein, dass er verschwunden ist und seine Eltern ihn dann für tot erklären haben lassen? Vielleicht ist Torcy bei Paris der Ort von dem sie wussten, dass er dort zuletzt war?

        Meine Ur-Oma hat meinem Opa erzählt, dass Gustav Anders sie in seinem nächsten Heimaturlaub heiraten wollte (weil er wusste, dass sie schwanger von ihm war), doch er kam aus dem Krieg nicht wieder. Seinen Eltern hatte er aber noch erzählt, dass er heiraten wollte und sie für ihn die Unterlagen bereithalten sollen. Ich weiß nicht genau was ich davon halten soll... nicht, dass er einfach "untergetaucht" ist... Hm, Fragen über Fragen. Mein Opa wurde im Januar 1917 geboren, ich tippe mal darauf (wenn es stimmt was meine Ur-Oma erzählt hat und davon gehe ich jetzt mal aus), dass Gustav Anders Ende 1916 irgendwo bei Torcy gefallen ist.

        Hm... Habt ihr Erfahrung damit? Was würdet ihr jetzt machen? ...
        Erfahrungen habe ich dazu keine, aber vielleicht wurde er verschüttet und dann als gefallen verzeichnet!?
        Dieses könnte evtl. in der gefallenen Liste der Regimentsgeschichte dabei stehen!? Ansonsten solltest Du
        Dich in den relevanten (Standes-)Ämtern der Region nach einer Sterbeurkunden von ihm erkundigen!
        Gruss Jens

        Kommentar

        • julie kottüm
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2010
          • 130

          #5
          Erfahrungen habe ich dazu keine, aber vielleicht wurde er verschüttet und dann als gefallen verzeichnet!?
          Dieses könnte evtl. in der gefallenen Liste der Regimentsgeschichte dabei stehen!? Ansonsten solltest Du Dich in den relevanten (Standes-)Ämtern der Region nach einer Sterbeurkunden von ihm erkundigen!
          Hallo Jens,

          ich danke dir. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen *andenkopffass*... Der Typ vom Standesamt Lütjenburg sagte mir nämlich vor einigen Wochen, dass er Gustav Anders nicht finden kann, es gibt auch keinen Vermerk auf seiner Geburtsurkunde. Hm, aber ich werde da nochmal gezielt nachfragen!

          Liebe Grüße
          Miriam
          Ich suche in:
          Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
          Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

          Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
          Simon aus Porst, Nitz aus Gust

          Kommentar

          • cecilia
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2010
            • 805

            #6
            Hallo Miriam,

            hast Du es schon beim http://www.volksbund.de/graebersuche.html versucht? Dort gibt es einen Eintrag für einen Gustav Anders für den fraglichen Zeitraum, allerdings ohne Geburtsdatum:

            Gustav Anders ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis.
            Endgrablage: Block A Grab 1950
            Nachname:Anders
            Vorname:Gustav
            Dienstgrad:Musketier
            Todes-/Vermisstendatum:27.05.1917
            Herzl. Gruß Cecilia

            Kommentar

            • julie kottüm
              Erfahrener Benutzer
              • 29.12.2010
              • 130

              #7
              Ich danke dir! Du bist super!!! DANKE!!!
              In einem anderen Forum hat mir das jemand auch gerade geschrieben. Das würde alles hinkommen, Musketier, Gustav Anders, Frankreich, nur das Datum weicht um 6 Tage ab...

              Ich hatte dort schon selber x-mal seinen Namen eingegeben, aber immer das falsche Todesdatum, denn ich habe hier 21.05.1917 stehen (Aber 1 und 7....) Da habe ich dann immer zur Antwort bekommen, dass das Programm keine Übereinstimmung gefunden hat.

              Juhu, ich habe ihn sehr wahrscheinlich gefunden, was bin ich froh!!! Ich bin jetzt total aufgekratzt und kann bestimmt nicht schlafen...

              Geben die einem Auskunft? Und wo kann ich da anfragen?
              Ich suche in:
              Schleswig-Holstein (Kreis Lütjenburg/Giekau):
              Anders, Dohrmann (Doormann/Dormann), Horn, Nebendahl (Nebenthal, Nevendahl), Kortum (Cortum/Cordum/Kordum/Kortüm), Schnack, Eckmann, Hoof, Stiegner, Wiese

              Pommern (Kreis Köslin/Bublitz):
              Simon aus Porst, Nitz aus Gust

              Kommentar

              • mikimaus1
                Benutzer
                • 01.02.2011
                • 19

                #8
                Mein Großvater ist auch im Krieg gefallen, oder auch verschwunden besser gesagt. man weiß nicht wo der ist oder wo er geblieben ist, wir haben nachgeforscht und es ist soweit gekommen, daß er wahrscheinlich in Australien lebt.

                Kommentar

                • Farang
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 1140

                  #9
                  Hallo MikyMaus,

                  wow, das ist ja eine tolle Information. Dann muß Dein Opa ja schon über 100 Jahre alt sein - aber bei dem Klima in Australien ist das ja kein Wunder...!

                  Gruß Michael
                  Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                  Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                  Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X