Schicksal meiner Familienangehörigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1470

    #16
    Moin,
    jetzt müßt ihr mir wirklich auf die Sprünge helfen.
    Sprechen wir von Digitalisatseite 30, Dokumentseite 28, No 52 des C bzw 3rd Troop ?
    Da lese ich Henry Stuckenbrock aus Calenberg 23 Lenze alt.
    Ansonsten finde ich keinen Rosenbrock.
    Zwischen den Angaben 1804 (Erstellung der Stammrolle) und 1815 (Waterloo-Gefallenenliste) war ja auch ne Menge Zeit und Personalwechsel.

    Hier nochmal die "Quelle" unter der ich nachgeguckt habe.
    https://www.familienkunde-niedersachsen.de/userfiles/downloads/Sammlungen/s_00061_kings_german_legion.pdf
    Seite 137
    1808-1814 (Hier dann allerdings auch 4-5 Jahre später als von Dir benannt).

    Weiterhin viel Erfolg
    Beste Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Maria Barbara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 566

      #17
      Hier gibt es einen Henry Rosenbrock aus Lauenbrugge, 2. Regiment Dragoner, 10. Dez. 1805
      Seite 32

      https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/digitalisatViewer.action?detailid=v2807829&selectI d=23197833
      Viele Grüße Maria Barbara

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1470

        #18
        Zitat von Maria Barbara Beitrag anzeigen
        Hier gibt es einen Henry Rosenbrock aus Lauenbrugge, 2. Regiment Dragoner, 10. Dez. 1805
        Seite 32

        https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/digitalisatViewer.action?detailid=v2807829&selectI d=23197833
        Viele Grüße Maria Barbara
        Moin,
        ja jetzt kommen wir wieder zusammen.
        Das ist der von mir in #5 und #6 genannte Rosenbrock aus dem 2ten Schweren Dragoner-Regiment.
        Er wird ebenfalls (ist dieselbe Person) in der Stammrolle NLA HA Hann. 48a I Nr. 120 genannt (Seite 31, Dok-Seite 28 Nr.2).
        NLA HA Hann. 48a I Nr. 120 - Arcinsys Digitalisat-Betrachter (niedersachsen.de)
        Führt man beide Stammrollen zusammen (Nr.120 und Nr.121) gibt es nur zwei Abweichungen, das Geburtsjahr aber das ist nicht so schlecht,
        weiß man doch jetzt, daß man nicht nur 1772 sondern auch 1773 suchen muß und der Tag der Einschreibung weicht um drei Tage ab (Tag des Eintritts aber identisch).
        Außerdem wird dann Lauenbrugge gesichert zu Lauenbrück.
        Wie komme ich darauf. Dienstgrad, Merkmale zur Person und Zeit der Vorverwendung (! Garde-Caval. bzw. Hann. HorseGuard für jeweils 14 Jahre) usw. sind identisch.
        Toll ist, hier wird das +Datum genannt 08.Oktober 1812 [der von Waterloo 1815 ist also ein Anderer].
        Da Hazy einen Bereiter der Guard nennt wäre dies auch übereinstimmend.
        Ich frage mich jetzt warum er schon jemanden aus Lauenbrück in Verdacht hatte, denn das ist ja weit weg von Hemmendorf?
        Jedenfalls weißt alles auf diese Person hin und ich sage mal vorsichtig Glückwunsch, so der Verdacht begründet ist
        Es paßt ja auch sonst alles sehr gut zusammen.

        Das 2te [wie auch das 1te] Schwere Dragoner-Regiment war von 1812-1814 im Feldzug Spanien und Portugal.
        Es kam aus Irland etwa im März 1812 nach Spanien (so etwa bei Elvas/Badajoz).
        Er könnte, dem Zeitpunkt nach, bei der Belagerung von Burgos ums Leben gekommen sein.

        Grüße
        Pauli

        Nachtrag: Sind denn in der oo-Urkunde die Eltern namentlich aufgeführt?
        In Scheeßel werden in dieser Zeit von Hans R. und seiner Frau Christine Kinder geboren (gem. ancestry)
        Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 02.09.2024, 21:34.
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • Maria Barbara
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 566

          #19
          Möglicherweise beinhaltet
          http://www.denkmalprojekt.org/verlus...erloo_vl92.htm
          nicht nur die aus der Schlacht von Waterloo, sondern alle gefallenen und vermissten der hannoverschen Soldaten.
          Viele Grüße
          Maria Barbara

          Kommentar

          • HazyFantasy
            Benutzer
            • 30.07.2024
            • 20

            #20
            Juchu! Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt habe ich unter arcinsys endlich den Heinrich Rosenbrock aus Lauenbrück gefunden. Der passt. Geburtsjahr ist nicht perfekt, aber meine Erfahrung ist sowieso, dass sie es mit der Altersangabe damals nicht so genau nahmen.
            Damit hat sich der Rosenbrock erledigt…
            Gruß und vielen Dank nochmal
            Hazy

            Kommentar

            • HazyFantasy
              Benutzer
              • 30.07.2024
              • 20

              #21
              Hallo Pauli, zu deinen Fragen:
              Bei Heinrich Schüttes Hochzeit in Hemmendorf werden keine Eltern genannt.
              Ich stamme von den Lauenbrücker Rosenbrocks ab, die um 1800 nach Sittensen ziehen. Im Jahr 1809 wird dort mein Vorfahr geboren. Als Taupate wird im Kirchbuch „Heinrich Rosenbrock aus Hemmendorf“ aufgelistet. Daher ging ich davon aus, das er Aus Lauenbrück stammt.
              Gruß Hazy

              Kommentar

              • HazyFantasy
                Benutzer
                • 30.07.2024
                • 20

                #22
                Bin ich doof? Bei Heinrich Rosenbrocks Hochzeit muss es oben heißen…

                Kommentar

                • HazyFantasy
                  Benutzer
                  • 30.07.2024
                  • 20

                  #23
                  Hallo Maria Barbara, hallo Pauli,
                  jetzt muss ich mich nochmal melden. Ich habe die letzten Tage ganz viel in KGL-Dokumenten gewühlt und dann den Heinrich Rosenbrock entdeckt. Habe dabei völlig übersehen, dass ihr beide ihn ja schon einen Tag vor mir gefunden habt.
                  Also: Nochmal vielen Dank für Eure Mühe und Hilfsbereitschaft. Ihr habt mir sehr geholfen. Ganz wichtig für mich war auch der Hinweis auf die tolle alphabetische KGL-Liste im NFL.

                  Bei Heinrich Schütte mache ich mich erstmal auf die Suche nach Kirchenbucheintrag zur Hochzeit und Taufe. Da sehe ich Chancen, dass ich auf Archion fündig werde.
                  Danach schaue ich wieder in die KGL-Bücher rein.

                  Liebe Grüße aus dem Urlaub von der Iberischen Halbinsel
                  Hazy

                  (ich mach jetzt aber keinen Abstecher nach Burgos, um vor Ort nach Spuren zu suchen 😊)

                  Kommentar

                  • Pauli s ucht
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2011
                    • 1470

                    #24
                    Moin,
                    vielleicht ein Zufallstreffer !?

                    Auf der Suche in einem anderen Fall stieß ich soeben auf folgend interessanten Eintrag des 11ten Infanterieregiments von März 1798 (1802 dann 10tes, wie schon vorher erwähnt).
                    1te Grenadier Compagnie
                    Lfd. Nr 70 (Digitalisat Seite 17, Buch Seite 14)
                    Grenadier Elert Heinrich SCHÜTTE
                    Beeidigt in Lüneburg
                    Geboren in Wienbergen, Amt Hoya, 1776
                    Vorher 3 Gr.Btl (dort gedient 2J 7M, da war er dann bei Eintritt etwa 19 Jahre alt, gängiges Alter)
                    NLA HA Hann. 48a I Nr. 36 - Arcinsys Digitalisat-Betrachter (niedersachsen.de)

                    Würde deine Lüneburgtheorie stützen.
                    Die Spur kannst Du ja mal weiter verfolgen.

                    Beste Grüße
                    Pauli
                    Suche nach:
                    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                    Kommentar

                    • Pauli s ucht
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2011
                      • 1470

                      #25
                      Moin,
                      noch ein Nachtrag.

                      Unter der Archivalie NLA HA Hann. 48a I Nr. 38 sind Personen zu finden deren Aufenthalt unbekannt ist, Stand July 1806.
                      Dort wird er nur noch mit dem Vornamen Ehlert geführt.
                      Da die Hannoversche Armee, sagen wir, im Umbruch befindlich war, ist es natürlich möglich, daß dies der Zeitraum war in dem er sich in der Westphälischen Armee verdingte.
                      Dort ggf. wieder unter dem Namen Heinrich, denn irgendwie scheint es ja keine offizielle Abmeldung seinerseits gegeben zu haben.
                      Je nachdem man die Archivalie von 1806 interpretieren muß, denn eigentlich befand sich die Armee seit der Elbkonvention 1803 in Auflösung (jetzt hab ich es doch geschrieben ).
                      Wäre nun interessant wann und wo die Hochzeit war.
                      Svenja hatte im #2 ja schon einen guten Link gegeben.
                      Oder man guckt dann mal im Landesarchiv Hannover.
                      Diese NLA HA Hann. 48a I Nr. 137/7, /8, /9 könnte man auch nochmals durchforsten, dort stand ja auch der falsche unter #12 genannte Heinrich Conrad Schütte.

                      Beste Grüße
                      Pauli
                      Suche nach:
                      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                      Kommentar

                      • HazyFantasy
                        Benutzer
                        • 30.07.2024
                        • 20

                        #26
                        Hallo Pauli,
                        vielen Dank für diesen interessanten Fund.
                        Ich habe auf Archion die Kirchenbücher von Hoya und auch Umgebung von Wienbergen durchgesehen. Es ist zum Mäusemelken:
                        ich finde weder einen Taufeintrag zu einem Heinrich Schütte im Zeitfenster 1770 bis 1785 noch eine Hochzeit im Zeitfenster 1795-1805.
                        Ich bin gerade etwas ratlos. Die Lüneburger Kirchenbücher habe ich ebenfalls durchgesehen. Auch da ist nix zu finden.
                        Gruß Hazy

                        Kommentar

                        • Pauli s ucht
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2011
                          • 1470

                          #27
                          Moin,

                          einmal mehr bräuchte man alle Informationen die Du besitzt.
                          Ggf. könnte man die Suche jetzt ins Niedersachsenforum verlagern,
                          da sind mehr und bessere Helfer. 😊

                          Fragen die sich stellen:
                          Kennt man den Namen der Ehefrau?
                          Wann wurden wo, welche Kinder geboren?
                          Wie heißen deren Paten?
                          Stichwort umliegende KB: Reden wir von Eitzendorf, Magelsen und Wechold?
                          Ich frage mich gerade wo Wienbergen eingepfarrt war?
                          Hast Du dort generell nach dem Namen Schütte geguckt, also ist dort der Familienname überhaupt vertreten und da Dörverden und Barme vor der Haustür liegen, hast Du auch dort geguckt?
                          Wie heißen die Paten von dort getauften Kindern, insbesondere der von Schütte-Kindern, taucht dort der eher seltene Vorname Ehlert (in Varianten) auf?
                          Leider habe ich gerade keinen aktiven Archion-Paß, um bei ancestry zu suchen fehlen mehr Informationen.

                          Beste Grüße
                          Pauli
                          Suche nach:
                          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                          Kommentar

                          • HazyFantasy
                            Benutzer
                            • 30.07.2024
                            • 20

                            #28
                            Hallo Pauli,
                            folgendes weiß ich:
                            Seine Ehefrau ist Catharina Sophia Schütte, geborene Schröder, in Garnisions-Kirche in Lüneburg findet man
                            man ihren Verstorbenen-Eintrag am 3.3.1835. Hier gibt es auch den Hinweis, dass ihr Ehemann in der Nähe von Lissabon gestorben ist.
                            Sie haben scheinbar nur ein Kind, ebenfalls in der Garnisionsgemeinde-Kirchenbuch zu finden:
                            Theodor Bernhard Ludwig Schütte ist am 11.9.1806 geboren.
                            wenn man den Theodor in ancestry sucht, muss man „Schüte“ eingeben, sonst klappt es nicht.

                            In Archion habe ich den gesamten Kirchenkreis Hoya durchforstet. Wienbergen gehört eigentlich zu Hoya.
                            Bei allen von dir genannten Ortschaften um Hoya herum, bin ich mir nicht sicher, ob ich sie alle dabei hatte.
                            Gruß Hendrik

                            Kommentar

                            • HazyFantasy
                              Benutzer
                              • 30.07.2024
                              • 20

                              #29
                              Hallo Pauli,
                              in Wechold finde ich Taufen für Neugeborene aus Wienbergen. Den Namen Eler oder Ehler finde ich hier häufig, leider keine Familie Schütte.
                              Gruß
                              Hendrik

                              Kommentar

                              • Pauli s ucht
                                Erfahrener Benutzer
                                • 13.04.2011
                                • 1470

                                #30
                                Hallo Hendrik,
                                komisch das er (also seine *) sich nicht in Wienbergen (KB Wechold) finden läßt.
                                Ich dachte auch daran über Kinder/Ehefrau mehr über ihn zu erfahren.
                                Ich habe nicht wirklich gesucht aber eine Catharine Sophie SCHRÖDER läßt sich in Lüneburg-Garnision um 1780 finden.
                                Dann wäre sie bei + nicht 66 sondern 55 Jahre alt (in etwa) gewesen.
                                Wie gesagt würde ich an Deiner Stelle das Thema in das Unterforum Niedersachsen verlagern, dort sitzen vlt. mehr und bessere Suchexperten.
                                Komisch, daß sich die oo nicht finden läßt, sollte ja in Lüneburg stattgefunden haben, so es obige Cath. Sophie ist.
                                Vielleicht fragst Du auch im Datenbank-Unterforum mal nach, ob sich in ancestry Lissabon sein Tod nachvollziehen läßt?

                                Ich frage mich gerade wie Du da verzweigt bist, die Cath. Sophie stirbt ja 1835 ohne Kinder, so ich das richtig entziffert habe.
                                Das heißt der Sohn *1806 ist auch schon verstorben oder hat er vor 1835 weitere Kinder hinterlassen?

                                Für die weitere Suche weiterhin
                                Viel Erfolg
                                Pauli

                                Suche nach:
                                HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                                MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X