Uropa I.WK Fehrbellin/ Geburtsortsuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asteroiddana
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 159

    Uropa I.WK Fehrbellin/ Geburtsortsuche

    Hallo

    ich hatte vor ein paar Tagen bereits im Unterforum "berufsbezogene FamilienForschung" mein Problem gepostet, leider bisher ohne Erfolg, deshalb wollte ich es hier auch noch einmal versuchen...

    Kurze Schliderung des Problems - mein Ugroßvater Erich Karl Georg LINKE wurde in Weißensee am 12.08.1895 geboren, er war evangelisch.

    Leider stand auf der Eheschließungsurkunde meiner Urgroßeltern weder eine "bessere" Ortsbezeichnung noch eine StA Nr dabei. Die Eheschließung fand am 23.09.1917 in Fehrbellin statt. Zum Zeitpunkt der Eheschließung war er Arbeiter und Musketier.

    Da mich bisher die Suche über meinen 2xUrgroßvater im oben genannten Unterforum nicht weiterbrachte, wollte ich natürlich die Schiene über das Militär versuchen, um den genauen Geburtsort heraus zu bekommen bzw. einzugrenzen, da es leider mehrmals den Ort Weißensee gibt...

    Meine Vermutung ist das mein Urgroßvater in der Kaserne in Neuruppin stationiert war. Ich konnte in Erfahrung bringen das dort wohl das "Infanterie Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24" stationiert war.

    Die neuen Militärunterlagen bei Ancestry brachten mich leider bei diesem FN auch nicht wirklich weiter, da kamen natürlich unter anderem alle Verletzungen die auf der linken Körperseite waren....

    Ich wäre dankbar wenn mir da eventuell weiter geholfen werden könnte.

    vielen Dank im voraus
    Anja (Hasse)

    Meine FN:
    KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
    SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
    GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
    MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
    SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
    RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
    ROLL (Sophienthal)
    LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
    HASSE,KOPPE (Wriezen);
    LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
    HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
    EYLERT (Nauen)
    NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo Anja,
    zu Fehrbellin wäre (wie Du schon selbst rausgefunden hast) Neu-Ruppin die nächst Garnisonsstadt,
    mit dem Inf.-Regt. Großhzg. Friedrich Franz II. v. Mecklenburg- Schwerin (4. Brandenbg.) Nr. 24
    und dem Reserve-Infanterie-Regiment Nr.24. Ob er dort tatsächlich war, ist natürlich nur ein Vermutung!
    Leider wird Dich dieser Weg (vermutlich) auch nicht weiterbringen, da so gut wie alle Unterlagen zu
    preussischen Einheiten im 2. WK verbrannten. Einzige Möglichkeit wäre für Dich noch das Kranken-
    buchlager, dieses ist aber leider seit ca. 2 Jahren für private Recherchen geschlossen! Desweiteren,
    soweit ich weiss, sind die Militärunterlagen bei Ancestry (zum 1.WK) hauptsächlich zum bayerischen
    Armeekorps, bringt Dir dann sehr wahrscheinlich auch nichts! Leider!
    War er im 2. WK nochmal im Einsatz!? Dann mal bei der WaSt versuchen: http://www.dd-wast.de/
    Falls er zwischen den zwei Weltkriegen z. B: noch bei Übungen war, kannst Du es evtl. mal beim
    Staatsarchiv in Freiburg ein Anfrage versuchen: http://www.landesarchiv-bw.de/web/47231
    (die haben teilweise auch noch preussische Unterlagen, aber nur sehr, sehr lückenhaft!)
    Gruss Jens

    hier findest Du noch ein paar Infos zum Inf.-Rgt. Nr.24: http://wiki-de.genealogy.net/IR_24


    Nachtrag: ach ja, gibt es noch irgendwelche Fotografien (in Uniform) oder sonstige Briefe, Postkarten,
    Dokumente, etc. ... aus dem 1. Wk?
    Zuletzt geändert von Jensus; 27.01.2011, 16:08.

    Kommentar

    • asteroiddana
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 159

      #3
      Hallo Jensus,

      vielen Dank für deine Antwort und die Links.

      Nein "leider" war er nicht im II.WK er starb 1945 an Thuberkulose und war zuvor Invalide. Leider ist auch auf der Sterbeurkunde keine besser Ortsangabe

      Ich habe kaum Fotos von meinen Vorfahren, gerade mal ein Hochzeitsfoto meiner Großeltern mit der "übriggebliebenen" Familie 1952..

      Wo lagert dieses Krankenbuchlager? Hätte da eventuell eine Möglichkeit trotz Sperrung reinzusehen...


      Zu Ancestry seit 24.01 gibt es dort neues im Bezug auf Militär, das ist das was ich so auf die schnelle finden konnte, sind sehr interessante Bücher dabei in der Datenbank:
      • Militärische Wochen- und Verordnungsblätter, 1816-1942 (NEU)
      • Soldatenlisten (Offiziere und Unteroffiziere) und Militärhandbücher der deutschen Armeen, 1500-1914 (aktualisiert)
      • Geschichten militärischer Einheiten aus Deutschland und Österreich, 1760-1919 (Neu)
      • Deutsche Hof- und Staatshandbücher, 1801-1928 (Neu)
      • Kriegsranglisten und –stammrollen des Königreichs Bayern, 1914-1918
      • Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg, 1870-1871
      • Hannoversche Verluste im Russlandfeldzug, 1812-1813
      Dieter Saure gab mir noch den Tipp beim Standesamt Fehrbellin nach dem Schreiben welches zum Tod an das entsprechende Standesamt gegangen ist, damit auf der Geburtsurkunde der Randvermerk zum Tod gemacht werden kann, anzufordern. Das habe ich heute getan, bin mal gespannt ob es diesen Brief noch gibt.

      viele Grüße
      Anja

      Nachtrag: Vielleicht bekomme ich noch Fotos wenn ich zu meiner Großcousine in 2 Wochen nach Fehrbellin fahre, die ich für meine Mutter "ausgegraben" habe nach dem jahrelang kein Kontakt bestand. Bin gespannt.

      Meine FN:
      KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
      SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
      GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
      MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
      SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
      RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
      ROLL (Sophienthal)
      LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
      HASSE,KOPPE (Wriezen);
      LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
      HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
      EYLERT (Nauen)
      NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2506

        #4
        Hallo Anja,
        Zitat von asteroiddana Beitrag anzeigen
        Wo lagert dieses Krankenbuchlager? Hätte da eventuell eine Möglichkeit trotz Sperrung reinzusehen...
        ich glaube das ein private Anfrage kaum möglich ist! http://www.berlin.de/lageso/versorgu...nkenbuchlager/
        Da immer noch nicht entschieden wurde wer die Archivierung dazu übernehmen soll! Siehe auch folgenden Beitrag:
        Hallo, nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich hier so einfach herein platze und auch bei euch gleich nach Unterstützung suche. Aber die Sache geht uns alle an und bedarf der Hilfe möglichst vieler Familienforscher. Ihr habt hoffentlich alle schon gehört, dass das Krankenbuchlager ab dem 01.07.2007 keine Auskünfte mehr an



        Zitat von asteroiddana Beitrag anzeigen
        Zu Ancestry seit 24.01 gibt es dort neues im Bezug auf Militär, das ist das was ich so auf die schnelle finden konnte, sind sehr interessante Bücher dabei in der Datenbank:
        ... jein - wenn es um preussische Kontingente (im Mannschaftsrang) geht wird es dort auch "eng"!
        Im Offiziersrang gibt es noch recht gute Möglichkeiten, wie z. B. die (Offiziers-) Ranglisten: http://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_(Armee)


        Einige unverbindliche Anmerkungen dazu von mir in ROT!
        • Militärische Wochen- und Verordnungsblätter, 1816-1942 Dort sind meist nur Beförderungen von Unteroffizieren zum Offizier und sonstige Offiziere benannt, teilweise auch gefallen Soldaten aus den Kolonien und gefallene Offiziere zum 1. Weltkrieg enthalten.
        • Soldatenlisten (Offiziere und Unteroffiziere) und Militärhandbücher der deutschen Armeen, 1500-1914 Das werden zum grössten Teil nur Offiziers-Ranglisten sein!??? Was das Archiv in Freiburg da noch zur Verfügung gestellt hat weiss ich aber leider nicht!!!
        • Geschichten militärischer Einheiten aus Deutschland und Österreich, 1760-1919 Wohl nur allgemeines zu Einheiten!?
          Dazu kann man sich z. B. auch hier informieren:
          http://wiki-de.genealogy.net/Milit%C...mee/Regimenter
        • Deutsche Hof- und Staatshandbücher, 1801-1928 Nur Offiziere und Beamte (Ordenverleihungen, etc...)
        • Kriegsranglisten und –stammrollen des Königreichs Bayern, 1914-1918 (Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaft - sehr gut und recht vollständige Stammrollen!)
        • Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg, 1870-1871 (Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaft)
          kann man teilweise aber auch kostenfrei hier einsehen:
          http://www.denkmalprojekt.org/Verlus...en_1870-71.htm
        • Hannoversche Verluste im Russlandfeldzug, 1812-1813 (Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaft)
          kann man aber z. B. auch kostenfrei hier komplett einsehen:
          http://www.denkmalprojekt.org/2008/v..._1813-1815.htm


        Zitat von asteroiddana Beitrag anzeigen
        Dieter Saure gab mir noch den Tipp beim Standesamt Fehrbellin nach dem Schreiben welches zum Tod an das entsprechende Standesamt gegangen ist, damit auf der Geburtsurkunde der Randvermerk zum Tod gemacht werden kann, anzufordern. Das habe ich heute getan, bin mal gespannt ob es diesen Brief noch gibt.
        ... ja ein guter Tipp! Drücke Dir die Daumen!

        Zitat von asteroiddana Beitrag anzeigen
        Nachtrag: Vielleicht bekomme ich noch Fotos wenn ich zu meiner Großcousine in 2 Wochen nach Fehrbellin fahre, die ich für meine Mutter "ausgegraben" habe nach dem jahrelang kein Kontakt bestand. Bin gespannt.
        ... prima - alles "einpacken" was da ist! Gruss Jens

        Kommentar

        • asteroiddana
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 159

          #5
          das es in preußischen eng wird mußte ich leider schon ein paar mal erfahren -leider.. grad im Bezug auf Stammrollen vor 1800 ...

          Aber für mich in Bezug auf einen absoluten Militärlaien, trotz allem interessant.

          Danke auch für die neuen Links.

          Bin echt gespannt was mich dann in Fehrbelln erwartet, die Großcousine hat mich wohl das letzte Mal vor ca 30 Jahren gesehen...

          Viele Grüße
          Anja

          Meine FN:
          KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
          SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
          GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
          MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
          SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
          RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
          ROLL (Sophienthal)
          LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
          HASSE,KOPPE (Wriezen);
          LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
          HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
          EYLERT (Nauen)
          NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

          Kommentar

          Lädt...
          X