Unteroffizier Christoph Hildebrandt I. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin04
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2023
    • 233

    Unteroffizier Christoph Hildebrandt I. Weltkrieg

    Guten Tag,

    existieren Musterungslisten für den Bereich Köhlen bei Wesermünde, beispielsweise in den Jahren um 1900?

    Es geht mir um folgende Informationen:
    • 12.01.1877: Geburt in Köhlen
    • 13.10.1899: C. Hildebrandt beginnt seinen Wehrdienst bei der 3. Compagnie des Infanterie-Regiments Nr. 18, wird als Gefreiter entlassen.
    • Sommer 1914: C. Hildebrandt wird als Gefreiter d. Reserve zum Kriegsdienst mobilisiert. Er wird dem I. Zug der 7. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 213 zugeteilt und zieht in den Krieg im Einsatz der 46. Reserve-Division
    • 10.10.1914: Beförderung zum überzähligen Unteroffizier durch Regimentsbefehl im Offiziersunterstand im Lockstedter Lager in Hamburg
    • Verwundung am 09.12.1914, felddienstfähig am 03.02.1915 zurück zur Compagnie
    • 22.04.1915: leichte Verwundung und Einlieferung in ein Feldlazarett, danach verliert sich die Spur.
    Ich erhoffe mir, durch Musterungslisten an weitere Informationen zu kommen. Bei dem Feldgrauforum habe ich auch zur genannten Person einen Thread, falls von Interesse. Alles nach dem 22.04.1915 ist aber nicht erschlossen.

    Gruß Benjamin
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1708

    #2
    Hallo Benjamin,

    hast du beim Bundesarchiv PA nachgefragt ob es dort Krankenunterlagen gibt?

    Gruß Alex

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Hallo Benjamin,
      welche Informationen erhoffst du dir aus den Musterungslisten? Wenn es die noch gibt, sind darin nur allgemeine Angaben und die Tauglichkeit für den Wehrdienst enthalten.
      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • Benjamin04
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2023
        • 233

        #4
        Guten Tag zusammen,

        Zitat von Henry Jones Beitrag anzeigen
        Hallo Benjamin,

        hast du beim Bundesarchiv PA nachgefragt ob es dort Krankenunterlagen gibt?

        Gruß Alex
        Ja, da gibt es leider keine Unterlagen. Ich habe aktuell noch eine Anfrage an das BA-MA, vielleicht haben diese noch Ansatzpunkte außer den in Invenio bekannten Quellen. Es geht dabei um das Feldlazarett Lichtervelde.

        Gruß Benjamin

        Kommentar

        • Benjamin04
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2023
          • 233

          #5
          Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
          Hallo Benjamin,
          welche Informationen erhoffst du dir aus den Musterungslisten? Wenn es die noch gibt, sind darin nur allgemeine Angaben und die Tauglichkeit für den Wehrdienst enthalten.
          Gruß
          Moselaaner
          Guten Tag,

          ich erhoffe mir eventuell Details zu dem Jahr 1899 und seinem regulären Wehrdienst. Ansonsten wäre da eventuell noch eine Angabe zur Mobilisierung 1914. Es wäre ansonsten trotzdem interessant wegen der Informationen an sich, sprich den Musterungsergebnissen.

          Gruß Benjamin

          Kommentar

          • Moselaaner
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2013
            • 923

            #6
            Hallo,
            dann würde ich an deiner Stelle mal im Stadtarchiv Bremerhaven nachforschen: " Das Stadtarchiv Bremerhaven entstand 1926 als Archiv der 1924 aus Geestemünde und Lehe zusammengeschlossenen Stadt Wesermünde"
            Listen für die Musterung wurden in der Regel vorab von den Städten / Gemeinden erstellt und der Musterungskommission zur Verfügung gestellt. Kopien dieser Erfassungslisten könnten in Archiven noch vorhanden sein.

            Gruß
            Moselaaner

            Kommentar

            • Benjamin04
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2023
              • 233

              #7
              Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
              Hallo,
              dann würde ich an deiner Stelle mal im Stadtarchiv Bremerhaven nachforschen: " Das Stadtarchiv Bremerhaven entstand 1926 als Archiv der 1924 aus Geestemünde und Lehe zusammengeschlossenen Stadt Wesermünde"
              Listen für die Musterung wurden in der Regel vorab von den Städten / Gemeinden erstellt und der Musterungskommission zur Verfügung gestellt. Kopien dieser Erfassungslisten könnten in Archiven noch vorhanden sein.

              Gruß
              Moselaaner
              Guten Tag,

              danke dafür, ich schreibe sogleich eine Mail dahin. Eventuell frage ich auch mal gleich nach vergleichbaren Quellen über mögliche Informationen zum Dorf Köhlen. Er war ja Teil der Kriegerkameradschaft Köhlen, die 1907 gegründet worden ist. Zumindest wird er in einem Protokoll erfasst, daher auch seine Angaben zu Oktober 1899. Ich frage mich nur, wieso jemand aus Bremerhaven plötzlich in das 1. posensche I.R. 18 eingetreten sein soll. Eventuell hat der Ortsheimatpfleger diese Informationen auch falsch abgelesen. Es existiert ja auch noch eine Schulchronik, wo schon etwas zu seinem Sohn, meinem Urgroßvater vom II. WK, in Erfahrung gebracht werden konnte. Eine Recherche danach halte ich daher für sinnvoll.

              Gruß Benjamin

              Kommentar

              Lädt...
              X