Verschollen im 2. Weltkrieg, Anton Johann "Hans" Queens aus Düsseldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dingle
    Benutzer
    • 10.01.2014
    • 89

    Verschollen im 2. Weltkrieg, Anton Johann "Hans" Queens aus Düsseldorf

    Für meinen Schwager habe ich versucht, etwas über das Schicksal seines im 2. WK verschollenen Großvaters Hans Queens herauszufinden (wir hatten am Anfang nur seinen Namen). Vielleicht sind die folgenden Schritte auch für andere hilfreich:

    Zuerst habe ich auf den Seiten des Volksbunds für Deutsche Kriegsgräberfürsorge nach seinem Nachnamen gesucht (der zumindest kam nicht häufig vor).

    Gräbersuche-Online | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

    So konnte ich sein Geburtsdatum ermitteln - leider ohne Geburtsort. Da ich aber wusste, wo seine Kinder lebten und lt. Adressbuch von Düsseldorf mehrere Queens dort vor Ausbruch des 2. WK lebten (und danach), konnte ich über das Standesamt Düsseldorf seine Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und Sterbeurkunde erhalten (Anfrage beim Stadtarchiv Düsseldorf, kostenpflichtig). Auf der Heiratsurkunde war ein Vermerk gewesen zur amtsgerichtlichen Erklärung des Todes mit Aktenzeichen und dem Hinweis, dass der Vorgang beim Standesamt Berlin I hinterlegt wurde.

    Parallel hatten wir seine Militärakte in Berlin angefordert. Aus der Akte des Bundesarchivs ging seine Feldpostnummer hervor. Mit dieser Nummer konnte ich eine Suche auf der Webseite des DRK starten:

    DRK Suchdienst | Suche per Feldpostnummer (drk-suchdienst.online)

    Die Feldpostnummer 16397 ergab dann in Schritt I. das Ergebnis, dass die Daten in Band WE Seite 77 zu finden wären. Dies gab ich dann bei Schritt II. ein und erhielt die Vermisstenbildliste seiner Einheit. Dort war ein Foto von ihm und die Angabe, zuletzt im März 1945 im Raum Freienwalde; und der Name seiner Militäreinheit (SS Pz. Jagd Kp. 1 und 2) und sein Rang.

    Für meinen Schwager wäre es nun natürlich interessant zu erfahren, was im Raum Freienwalde Ende März passiert ist. Da es sich um den Bereich Oderbruch handelt, kann man es sich denken, aber was er persönlich erlebt hat in seinen letzten Tagen ist nicht ermittelbar, denke ich. Oder kann jemand etwas dazu sagen?


    Bei seinen Vorfahren bin ich zumindest schon sehr viel weiter. Unter anderem durch die Sucheingabe "Entnazifizierung Queens", über die ich die Akten seines Bruders Theodor und seines Vaters Gerhard fand:

    Entnazifizierung Theodor Queens, geb. 12.06.1910 (Kaufmann) - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)

    Entnazifizierung Gerhard Queens, geb. 17.04.1874 (Kaufmann) - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3004

    #2
    Sie können noch bei roten Kreuz anfragen.
    Gruss
    Françoise

    Kommentar

    • Nebber
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2022
      • 299

      #3
      Hallo Dingle,

      bezüglich der Einheit und derm Aufenthalt zum besagten Zeitraum empfehle ich dir das Forum-der-Wehrmacht.de

      Lg
      Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
      Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
      Ficker aus Bernsbach/Sa,
      Geleszius aus Insterburg und Angerapp

      Kommentar

      • dingle
        Benutzer
        • 10.01.2014
        • 89

        #4
        Zitat von noisette Beitrag anzeigen
        Sie können noch bei roten Kreuz anfragen.
        Gruss
        Françoise
        Danke!

        Kommentar

        • dingle
          Benutzer
          • 10.01.2014
          • 89

          #5
          Zitat von Nebber Beitrag anzeigen
          Hallo Dingle,

          bezüglich der Einheit und derm Aufenthalt zum besagten Zeitraum empfehle ich dir das Forum-der-Wehrmacht.de

          Lg
          Vielen Dank und beste Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X