Uffz. Gerhard Heller, geb. 20.12.1922 in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Ja, mit den 5 Standesämtern werden Sie wohl recht haben.
    Ich hatte auch gedacht, wenn Sie ein Standesamt anschreiben, dann wird man Ihnen sagen, in welchem Archiv diese alten Geburtsurkunden jetzt liegen.
    Eine Email Anfrage kostet doch kein Geld.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3047

      #17
      Hallo Darksun,

      die Standesamtsunterlagen gehen nicht sofort nach Ablauf der Frist in das Archiv, das kann 2 Jahre dauern. Ich gehe davon aus, dass die Geburtsurkunde noch beim Standesamt liegt. Da Du das exakte Geburtsdatum kennst, kann eine Suche auch in den 5 Büchern nicht elend lange dauern.

      Soweit ich weiß, gibt es von Breslau auch noch Meldeunterlagen 1920-1940 (leider wohl unvollständig). Vielleicht lohnt eine Anfrage im Archiv.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Darksun
        Benutzer
        • 19.08.2018
        • 52

        #18
        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Hallo Darksun,

        die Standesamtsunterlagen gehen nicht sofort nach Ablauf der Frist in das Archiv, das kann 2 Jahre dauern. Ich gehe davon aus, dass die Geburtsurkunde noch beim Standesamt liegt. Da Du das exakte Geburtsdatum kennst, kann eine Suche auch in den 5 Büchern nicht elend lange dauern.

        Soweit ich weiß, gibt es von Breslau auch noch Meldeunterlagen 1920-1940 (leider wohl unvollständig). Vielleicht lohnt eine Anfrage im Archiv.
        Hallo Balthasar,

        an welche polnische Institution kann ich mich denn schriftlich oder per E-Mail wenden? Ich benötige konkrete Adressen…

        Beste Grüße

        Hardy

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 3047

          #19
          Hallo Hardy,

          Du kannst unter der angegebenen mail-Adresse beim Staatsarchiv Breslau eine Anfrage in deutsch stellen und mit seinen Lebensdaten um einfache Kopie der Geburtsurkunde mit allen Randvermerken sowie um die Meldeunterlagen bitten. Sie werden Dir auf polnisch antworten. Ich gehe davon aus, dass das Archiv die Geburtsurkunde dann beim Standesamt abfordert.




          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Darksun
            Benutzer
            • 19.08.2018
            • 52

            #20
            Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
            Hallo Hardy,

            Du kannst unter der angegebenen mail-Adresse beim Staatsarchiv Breslau eine Anfrage in deutsch stellen und mit seinen Lebensdaten um einfache Kopie der Geburtsurkunde mit allen Randvermerken sowie um die Meldeunterlagen bitten. Sie werden Dir auf polnisch antworten. Ich gehe davon aus, dass das Archiv die Geburtsurkunde dann beim Standesamt abfordert.



            Hallo Balthasar,

            ich danke Dir für Deine Antwort! Dann werde ich demnächst mal die Anfrage per E-Mail absenden.

            Beste Grüße
            Hardy

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1710

              #21
              Hallo,

              ich glaube kaum, dass eine etwaige Sterbefallmitteilung nach dem Krieg nach Polen an das Geburtsstandesamt gemeldet wurde. Ich denke die Hoffnung hier auf einen etwaigen Randvermerk dürfte sehr gering sein, insbesondere wenn nicht bekannt ist, welches Geburtsstandesamt in Breslau zuständig war.

              Daher dürfte der einfachste Weg über das Bundesarchiv PA sein. Wie bereits im Forum der Wehrmacht mitgeteilt, dürfte eine Auskunft zwischenzeitlich möglich sein. Kosten schätze ich auf 15 - 30 €. Sofern auf der Z-Kartei eine Nachkriegsadresse vermerkt ist oder etwas zum Sterbefall kommt man so wahrscheinlich am einfachsten weiter.

              Gruß Alex

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #22
                Hallo,

                Laut Adressbuch Breslau 1943. gab es einen Reichsbahnschaffner Gerhard HELLER wohnhaft Breslau X Bismarckstr. 33.
                https://www.sbc.org.pl/de/dlibra/publication/98198/edition/92530?search=cmVzdWx0cz9hY3Rpb249QWR2YW5jZWRTZWFyY 2hBY3Rpb24mdHlwZT0tMyZwPTAmcWYxPWF2YWlsYWJpbGl0eTp BdmFpbGFibGUmdmFsMT1xOmFkcmVzc2J1Y2g

                1942 wäre Dein gesuchter Gerhard HELLER aber erst 21 Jahre alt, so ist es wenig wahrscheinlich, dass er es ist.
                Im selben Haus war eine Witwe Berta HELLER gemeldet III Etage.

                Bei Ancestry werden 3 Heiraten um 1919 in Beslau gelistet, mit HELLER und Braut Berta,



                Mein Account ist abgelaufen,
                Ein Herbert HELLER war Oberlehrer in Breslau.

                Schon mal dort nach möglichen Randvermerken gesucht, bei Heiraten HELLER in Breslau?

                VG Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 04.08.2024, 15:35.

                Kommentar

                Lädt...
                X