Mein Großonkel Lt. Emil Karl Kaess (1913-1994) soll im Ersten Weltkrieg in der deutschen Kavallerie gedient haben, wurde in Stalingrad von den Sowjets gefangen genommen und später am 14. August 1946 nach Zahlung eines Bestechungsgeldes nach Deutschland repatriiert, so die Familiengeschichte. Kennt jemand eine Online-Datenbank oder Webseite, die Informationen über diejenigen enthält, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus russischer Gefangenschaft nach Deutschland zurückkehrten? Hat außerdem jemand Informationen über Kavallerieeinheiten der deutschen Armee, die während des Zweiten Weltkriegs im Sektor Stalingrad operierten? Danke, Brian
Lt. Emil Karl Kaess (1913-1994)
Einklappen
X
-
Hallo Brian
Die Unterlagen bezüglich Kriegsgefangenschaft in Russland befinden sich beim DRK-Suchdienst und sind nicht online einsehbar.
Gruss
SvenjaZuletzt geändert von Svenja; 27.07.2024, 20:46.Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/
Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38
Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37
Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
-
-
Moin Brian,
es gab zwar im 2. Weltkrieg zeitweise geschlossene Kavallerieverbände, aber der Großteil der deutschen Kavallerie wurde bei Mobilmachung zur Aufstellung von Divisions-Aufklärungs-Abteilungen verwendet. So verfügte 1939/40 jede Infanteriedivision über u.a. eine Reiterschwadron in ihrer Aufklärungsabteilung. Es wäre zielführender, beim Bundesarchiv Abteilung PA in Berlin zum militärischen Werdegang anzufragen.
Grüße von BasilZuletzt geändert von Basil; 27.07.2024, 21:43.Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön
Kommentar
-
Kommentar