Hugo Ernst Brehme gefallen am 21.Februar 1945 auf der Höhe 382 bei uttweiler kreis Homburg/ Saar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansfrosch
    Benutzer
    • 05.03.2024
    • 43

    Hugo Ernst Brehme gefallen am 21.Februar 1945 auf der Höhe 382 bei uttweiler kreis Homburg/ Saar

    hallo,

    wie in der Überschrift zu lesen sind das die Daten meines Urgroßvaters die ich bis jetzt herausgefunden habe.

    ich wüsste gern wo genau sein grab ist?

    Kann mir jemand sagen was es mit höhe 382 auf sich hat?

    Außerdem habe ich die Information das er Wehrmachtsangehöriger war, was bedeutet das?

    Würde mich über ein wenig Aufklärung freuen

    VG
    Hansfrosch
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5225

    #2
    Hallo

    Hast du in der Online-Gräbersuche des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge bereits nachgeschaut?
    Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


    Oder hast du bei ancestry bei den Gräberkarteikarten des Gräberdienstes nachgeschaut?
    Ich glaube man findet diese dort unter "Deutschland - Gefallene Soldaten" oder so ähnlich.
    Darin wurde normalerweise die erste Einheit und die letzte Einheit, bei der er diente, erwähnt.
    Ausserdem wurden der Ort der Erstbestattung sowie eventuelle Umbettungen vermerkt.

    Wenn er Angehöriger der Wehrmacht war, könntest du auch eine Anfrage beim Bundesarchiv, Abteilung PA machen.
    Ich würde aber zuerst nachschauen, was bei ancestry zu finden ist, weil du einige Angaben für die Anfrage benötigst.

    Gruss
    Svenja

    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5769

      #3
      . 2024-07-26 00_23_10.jpg 2024-07-26 00_25_18.jpg

      Höhe 382 war scheinbar gleich südlich von Uttweiler.

      P.S. Am 21.02.1945 ist gleich nördlich von Uttweiler die 17. SS-Panzerdivision in den Lagekarten eingezeichnet. Eventuell war er dort, aber das nur als erste Vermutung, genaues wirst du eher beim Bundesarchiv erfahren.

      Außerdem habe ich die Information das er Wehrmachtsangehöriger war, was bedeutet das?
      Öh..na wenn er "gefallen" ist, war er Soldat und dann halt bei der Wehrmacht (Marine und Luftwaffe mal außen vor). Außer er war wie oben erwähnt bei der 17. SS-Panzer, dann war er mögl. Waffen-SS Angehöriger..aber das ist alles nur Glaskugel, das Bundesarchiv wäre Anlaufstelle um Genaueres zu erfahren.

      Beim Volksbund ist er hier verzeichnet: https://www.volksbund.de/erinnern-ge...504d834d2e126d
      Zuletzt geändert von sonki; 26.07.2024, 01:02.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Hansfrosch
        Benutzer
        • 05.03.2024
        • 43

        #4
        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
        Hallo

        Hast du in der Online-Gräbersuche des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge bereits nachgeschaut?
        Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


        Oder hast du bei ancestry bei den Gräberkarteikarten des Gräberdienstes nachgeschaut?
        Ich glaube man findet diese dort unter "Deutschland - Gefallene Soldaten" oder so ähnlich.
        Darin wurde normalerweise die erste Einheit und die letzte Einheit, bei der er diente, erwähnt.
        Ausserdem wurden der Ort der Erstbestattung sowie eventuelle Umbettungen vermerkt.

        Wenn er Angehöriger der Wehrmacht war, könntest du auch eine Anfrage beim Bundesarchiv, Abteilung PA machen.
        Ich würde aber zuerst nachschauen, was bei ancestry zu finden ist, weil du einige Angaben für die Anfrage benötigst.

        Gruss
        Svenja
        Ja, tatsächlich hatte ich auf der Seite schon mal geschaut. Allerdings wusste ich da weder geburts- noch sterbedatum. Wie sich jetzt herausstellte wurde der Name Brehme auch dort falsch geschrieben.

        Kommentar

        • Hansfrosch
          Benutzer
          • 05.03.2024
          • 43

          #5
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          . 2024-07-26 00_23_10.jpg 2024-07-26 00_25_18.jpg

          Höhe 382 war scheinbar gleich südlich von Uttweiler.

          P.S. Am 21.02.1945 ist gleich nördlich von Uttweiler die 17. SS-Panzerdivision in den Lagekarten eingezeichnet. Eventuell war er dort, aber das nur als erste Vermutung, genaues wirst du eher beim Bundesarchiv erfahren.

          Öh..na wenn er "gefallen" ist, war er Soldat und dann halt bei der Wehrmacht (Marine und Luftwaffe mal außen vor). Außer er war wie oben erwähnt bei der 17. SS-Panzer, dann war er mögl. Waffen-SS Angehöriger..aber das ist alles nur Glaskugel, das Bundesarchiv wäre Anlaufstelle um Genaueres zu erfahren.

          Beim Volksbund ist er hier verzeichnet: https://www.volksbund.de/erinnern-ge...504d834d2e126d
          Dankeschön, du hast mir sehr geholfen.
          Tatsächlich habe ich zu beginn meiner suche schon mal auf der Seite geschaut, leider hatte ich damals nur den Namen. Der dort ja dann auch noch falsch geschrieben war.
          Bin garnicht drauf gekommen es noch mal mit den geburts- und sterbe Daten zu versuchen :/
          Dann wird meine nächste Anlaufstelle wohl das Bundesarchiv werden

          Kommentar

          Lädt...
          X