Ordensspange 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1164

    Ordensspange 1. Weltkrieg

    Guten Tag,

    ich habe hier einen schlechten Scan einer Ordensspange. Es tut mir leid, aber mehr ist aus dem Foto tatsächlich nicht herauszuholen. Ich vermute, dass es sich um eine Auszeichnung aus dem ersten Weltkrieg handelt. Ich meine gekreuzte Schwerter zwischen zwei hellen Streifen zu erkennen. Kann jemand die Auszeichnung erkennen?

    Zwischen 1915 und 1916 war der Gesuchte in einem Armierungsbataillon des Sächsischen Heeres. Ab Oktober 1918 war er beim Übergangsheer in Berlin.

    Ich danke Euch für Eure Zeit und Mühe!

    Spange.png
    Lieben Gruß
    Posamentierer
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin,

    aus welcher Zeit ist die Aufnahme?

    Für Sachsen kommt der Albrechts-Orden in Frage, Ritterkreuz mit Schwertern. Das Ordensband ist grün mit weißen Streifen. Dafür ist der dunkle Teil des Bandes in der Aufnahme aber vielleicht zu dunkel. War der Gesuchte Offizier?

    Es könnte auch das Ehrenkreuz für Frontkämpfer sein. Es wurde erst 1934 gestiftet, darum die Frage nach der Aufnahmezeit.

    Ab Oktober 1918 war er beim Übergangsheer in Berlin.
    Oktober 1918 war noch Krieg. Du meinst sicher Oktober 1919, richtig?

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Posamentierer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2015
      • 1164

      #3
      [Durch die Zähne pfeif...] Wow, Danke, Basil. Die Aufnahme ist von 1935. Nein, der Gesuchte brachte es nur bis zum Unteroffizier. Ja, Oktober 1918 war noch Krieg, dennoch stimmt das Jahr. 1916-1917 war er nicht aktiv.
      Lieben Gruß
      Posamentierer

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Aber 1918 gab es noch nicht das Übergangsheer. Das Übergangsheer entstand erst nach der Demobilisierung des Deutschen Heeres als Übergang zum 100.000-Mann-Heer und zur Reichswehr.
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1164

          #5
          Hallo Basil, Danke für den Hinweis, das habe ich falsch ausgedrückt. Da der Gesuchte bis 1921 Soldat war, hatte ich die Bezeichnung Übergangsheer irrtümlich auf die Zeit des Kriegsendes ausgedehnt, was Unsinn ist.
          Danke noch mal für Deine Hilfe!
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          Lädt...
          X