Herangehensweise um weitere Daten zu Personen aus Verlustlisten Franz. Krieg und WK1 zu finden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 163

    Herangehensweise um weitere Daten zu Personen aus Verlustlisten Franz. Krieg und WK1 zu finden?

    Ich habe gestern Abend ein wenig in den Verlustlisten des Französischen Krieges und vom 1. Weltkrieg gestöbert und dabei für mich interessante Entdeckungen gemacht. Gesucht wurde nach dem Familiennamen Sauer in Ziebendorf (Kreis Lüben, Schlesien). Zuerst diese Verlustliste vom Französischen Krieg: http://1870/71: Verlustliste Nr. 22
    Unter der Schlacht bei Wörth am 6. August 1870 / 1. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 4: finden sich folgende 2 Einträge:
    Musketier SAUER Ernst Ziebendorf, Lüben 4. Comp. s.v., S. in Wade u. Brust
    Musketier SAUER Joh. Karl Wilhelm Ziebendorf, Lüben 6. Comp. vermisst

    ​Es ist davon auszugehen, das beide Personen mit mir verwandt sein könnten und mich würde jetzt interessieren ob man anhand der Angaben aus anderen Militärischen Quellen mehr zu den beiden Personen finden kann?
    Bei Ernst Sauer könnte es sich um meinen Ur Ur Großvater handeln. Laut Sterbeurkunde vom Standesamt Schwarzau, die mir vorliegt, starb Ernst (Johann) Sauer im Mai 1907 im Alter von 66 Jahren als Invalide in Schwarzau. Ein genaues Geburtsdatum ist nicht angegeben, aber er war 66 Jahre alt und der Geburtsort war Ziebendorf. Ernst wurde somit ca. 1840 /41 geboren, war 1870 um die 30 Jahre alt, dass passt alles irgendwie ganz gut zusammen. Da Ziebendorf um die 300-400 Einwohner hatte dürfte sich die Zahl der Sauers im Ort auch recht überschaubar gehalten haben, weswegen es möglich ist das Joh. Karl Wilhelm Sauer mit Ernst verwandt war. Ach so, wofür steht die Abkürzung s.v., S. ?

    Ein weiterer Fund stammt aus dem ersten Weltkrieg. Hier gibt es in folgender Verlustliste https://des.genealogy.net/search/show/560953 in der rechten Spalte ziemlich mittig einen Kanonier Otto Sauer aus Ziebendorf, der schwer verwundet wurde. Auch diese Person könnte zu meinen Verwandten zählen.

    Ich würde mich freuen wenn ich mit Hilfe des Forms mehr Informationen zu den 3 Personen herausbekommen könnte, vielen Dank für eure Unterstützung schon vorab.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5259

    #2
    Hallo Ralf

    Ob es zu den Soldaten aus Schlesien im Krieg 1870/71 noch irgendwelche militärischen Quellen gibt, weiss ich nicht. Auf die Schnelle habe ich nur Hinweise zu Miliärkirchenbüchern aus früherer Zeit und zu Kriegstagebüchern aus dem Jahr 1866 gefunden (im Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz). Aber zu verstorbenen Soldaten aus dem Krieg 1870/71 kann man manchmal auch in der Heimat Sterbeeinträge finden. Wenn der vermisste Soldat noch lange verschollen blieb, könnte es einen Verschollenenaufruf und/oder eine Todeserklärung gegeben haben, wozu auch in Amtsblättern oder Zeitungen etwas zu finden sein könnte.

    1. Schlesisches Dragoner-Regiment Nr. 4



    Die Stammrollen der preussischen Armee aus dem 1. Weltkrieg existieren leider nicht mehr, aber wenn du Glück hast, existiert noch was zu seiner Verwundung im Bundesarchiv.

    Otto Sauer war in der 2. Batterie der Ersatzabteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 41.


    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 18.06.2024, 18:43.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Svet_Lin
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2020
      • 286

      #3
      Zitat von Ralf_123 Beitrag anzeigen
      Ach so, wofür steht die Abkürzung s.v., S. ?
      Mein Tipp: s. v. = schwer verwundet / S = Schuss (evtl. auch Splitter?)
      Hawadehre
      Svetlana

      Kommentar

      • Ralf_123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2023
        • 163

        #4
        Danke für die Links, die schaue ich mir demnächst in Ruhe an.
        Auch die Erklärung für die Abkürzung klingt zumindest plausibel.

        Kommentar

        Lädt...
        X