Hilfe bei Uniform-/Ordenbestimmung 1. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stoabauer
    Benutzer
    • 28.05.2024
    • 6

    Hilfe bei Uniform-/Ordenbestimmung 1. WK

    Hallo zusammen,

    derzeit recherchiere ich Details über meinen Großvater, der scheinbar über das Militär in mein Heimatdorf gekommen ist. Nun möchte ich irgendwann eine Anfrage an das Bundesarchiv stellen, um mehr über dessen Rang und Rolle im Militär herauszufinden. Vorab wären aber ein paar Informationen bezüglich seiner Uniform und seiner Orden hilfreich. Bei dem angehängten Foto handelt es sich um ein Hochzeitsbild, und es ist das einzige Foto von ihn, dass ich besitze.

    Ich kenne mich in diesen Bereich leider sehr wenig aus. Der rechte Orden sollte das eiserne Kreuz sein (?), aber der linke Orden ist mir unbekannt. Kann man anhand der Uniform und der Pickelhaube noch weitere Schlüsse auf Dienstgrad und Co. schließen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von Stoabauer; 28.05.2024, 08:24.
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo,
    von links nach rechts:
    Bayern, Militär-Verdienstkreuz, I. oder II. Klasse mit Krone und Schwertern
    Preußen, Eisernes Kreuz II. Klasse
    Der Abgebildete müsste vom Dienstgrad her ein Feldwebel der bayerischen Armee sein. Pickelhaube mit bayerischem Wappen.

    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2236

      #3
      grüß euch,

      Stoabauer du könntest selbst recherchieren:

      - sog. Verlustlisten: dort findet man nicht nur Gefallene, sondern auch Verwundungen, Gefangennahme usw.


      - bayerische Kriegsstammrollen: sind bei ancestry.de (kostenpflichtig!) online einsehbar. Suchen kann man auch ohne Abo.

      VG, Waltraud

      Kommentar

      • Stoabauer
        Benutzer
        • 28.05.2024
        • 6

        #4
        Wow! Vielen herzlichen Dank für eure schnellen und sehr hilfreichen Antworten, auch per PN!
        Ich habe in den Verlustlisten tatsächlich Einträge über meinen Uropa Georg Lukas gefunden, die eine Lücke in meinen Stammbaum gefüllt haben. Meine Familie Lukas stammt ursprünglich aus Tröglersricht (bei Weiden i.d. Oberpfalz), und da kann ich den Namen bis in das Jahr 1564 zurückverfolgen. Aber es war mir schleierhaft wie es meinen Urgroßvater damals bis auf Amberg verschlagen hat.

        Im Anhang habe ich mal von beiden Einträgen Screenshots gemacht. Ich lese dort "Utffz. b. R. Georg Lukas - Tröglersricht, Oberpf.- leicht verw., bei der Truppe"
        Utffz ist ein Unteroffizier (?), aber was bedeutet "b. R." ?

        Die Nummer "321" in der zweiten Liste hat keinerlei Bedeutung abgesehen von einer Nummerierung, oder?
        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 1 Bilder.

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1498

          #5
          Das müsste " Unteroffizier der Reserve" heißen.
          Gruß Beggusch

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2236

            #6
            Die Nummer 321 verweist auf die entsprechende bayerische Verlustliste.

            Kommentar

            • Stoabauer
              Benutzer
              • 28.05.2024
              • 6

              #7
              Nochmals: vielen herzlichen Dank! :-)

              Kommentar

              • Ralf_123
                Erfahrener Benutzer
                • 19.12.2023
                • 157

                #8
                Darf ich mich hier mit 2 Fragen zu diesen Verlustlisten mal mit daranhängen? Sind die Eingetragenen Geburtsorte immer genau zutreffend, oder kann es auch sein das nur auch mal der Landkreis eingetragen wurde, dem der Geburtsort zugeordnet wurde? Und Frage 2, kann man Anhand dieser Verlustlisten irgendwo konkretere Unterlagen zu den aufgeführten Personen anfordern, wenn ja wie und wo?
                Zuletzt geändert von Ralf_123; 28.05.2024, 13:59.

                Kommentar

                • WeM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2017
                  • 2236

                  #9
                  grüß dich,

                  1) i.d.Regel wurde der Geburtsort angegeben, seltener der Wohnort. Ob mal nur der Kreis angegeben wurde, weiß ich nicht. Allerdings sind die Listen auch fehlerbehaftet.
                  2) jein:
                  - die preussischen Kriegsstammrollen sind verlustig gegangen.
                  - die bayrischen Stammrollen s.o., württembergische sind online einsehbar, aber mühsam zu durchsuchen. Hier bieten eben die Verlustlisten mit den angegebenen Einheiten Ansatzpunkte.
                  - Sterbefälle wurden beim Standesamt (Geburt oder Wohnort) registriert, aber das ist dir vermutlich schon bekannt.
                  - beim ICRC in Genf gibt es einen Bestand mit Karteikarten, wenn die Angehörigen nach Gefangenen geforscht haben. Online durchsuchbar. Informationsgehalt?
                  - hast du schon mal online bei der Deutschen Kriegsgräberfürsorge gesucht?
                  - beim Bundesarchiv gibt es einen Bestand Krankenbuchlager. Wenn da was zu einem Soldaten vorhanden ist, kann man Kopien erhalten. Genaueres kann ich nicht dazu sagen.

                  Wo suchst du denn genau?

                  VG, Waltraud

                  Kommentar

                  • Ralf_123
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.12.2023
                    • 157

                    #10
                    Danke für die Informationen Waltraud. Ich möchte den Thread hier auch nicht weiter sprengen. Nur zur Erklärung, Mir waren die Listen bisher unbekannt und die schnelle oberflächliche Suche zeigt ein paar Einträge zu Verwundeten, die zu meinen Ahnen in Schlesien passen könnten. Daher mein Interesse ob man da mehr herausfinden kann. Ich denke die Einzelheiten sollte ich aber nicht in diesem Thread klären ;-)

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5228

                      #11
                      Hallo Waltraud und Ralf

                      Im Online-Archiv des ICRC gibt es nicht nur Karteikarten, wenn ein Angehöriger nach einem Kriegsgefangenen gesucht hat.

                      Es gibt auch Karteikarten, die auf Listen mit Kriegsgefangenen oder Zivilinternierten verweisen, die die verschiedenen Gewahrsamsmächte ans ICRC gesandt haben.
                      Zudem kann man auch alle diese Listen einsehen, Listen mit Gefangenen in einem Kriegsgefangenenlazarett oder Kriegsgefangenenlager,
                      sowie auch Listen wenn Gefangene von einem Lazarett in ein Lager oder von einem Lager in eine anderes Lager gekommen sind.
                      Die Karteikarten beinhalten den vollständigem Namen, Geburtsdatum, militärische Einheit, manchmal auch Geburtsort, Wohnort, Angehörige, Gefallenen/Vermisstenort.
                      Die Listen enthalten zusätzlich noch den Ort der Gefangennahme, in welchem Lazarett oder Lager (Ort) war er zuletzt, in welches Lager (Ort) kommt er als nächstes.

                      Wenn in den Verlustlisten erwähnt wird, dass der Gesuchte in Gefangenschaft war, lohnt sich eine Suche beim ICRC meistens, ausser er war in Russland in Gefangenschaft.

                      Zu standesamtlichen Sterbeeinträgen von gefallenen Soldaten aus dem ersten Weltkrieg ist noch wichtig zu wissen, dass diese oft erst nach mehreren Wochen oder Monaten oder sogar erst nach Jahren eingetragen worden sind. Zu jenen deutschen Soldaten, die in Frankreich in Gefangenschaft gestorben sind (egal ob in französischer oder britischer Gefangenschaft) gibt es meist auch Sterbeurkunden im Sterbeort in Frankreich.

                      Gruss
                      Svenja



                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • WeM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.01.2017
                        • 2236

                        #12
                        Guten Morgen Svenja,

                        danke dir für die Ausführungen zu den Unterlagen beim ICRC.

                        LG, Waltraud

                        Kommentar

                        • Stoabauer
                          Benutzer
                          • 28.05.2024
                          • 6

                          #13
                          Spannend, danke für die weiteren Infos Svenja WeM!

                          (Frage: kann man diesen Thread als "gelöst" markieren. Wenn ja, wie?)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X