Welches Regiment? Uniformfoto 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AhnenforscherinDO
    Benutzer
    • 16.01.2011
    • 6

    Welches Regiment? Uniformfoto 1914

    Hallihallo liebe Mit-ForscherInnen!

    Ich bin neu hier. Habe bisher nach dem Grab meines 1944 in Römu/Estland gefallenen Onkels geforscht (er war erst 17 Jahre alt, ist das nicht schlimm ) und kann jetzt nichts mehr tun, als auf die Auskunft der WAST zu warten. Deshalb gehe ich jetzt beim 1. WK weiter, in dem mein Uropa väterlicherseits gekämpft hat. Über Mutters Seite weiß ich gar nichts, denn alle Unterlagen verbrannten im 2.WK, als die Familie ausgebombt wurde.

    Über Uropa habe ich nur sehr wenig Infos; ich weiß nur, daß er aus Uffeln/Vlotho kam. Und ich habe ein Foto, das um 1914 herum aufgenommen wurde und ihn in Uniform zeigt. Habe herausgefunden, daß das der sogenannte Blaue Friedensrock von 1895 sein muß, mit brandenburgischen Ärmelaufschlägen. Die Schulterklappen sind leider so aufgenommen, daß man sie nicht "lesen" kann, und die Mütze gibt leider auch nicht viel her. Bleibt nur noch die Säbeltroddel, aber da komme ich nicht weiter.

    Kann mir vielleicht hier jemand helfen?


    LG,

    Ulrike


    Uploaded with ImageShack.us
  • AhnenforscherinDO
    Benutzer
    • 16.01.2011
    • 6

    #2
    Hallo nochmal!

    Habe hier natürlich gestöbert; könnte es das hier sein: http://www.kaisersbunker.com/dunkelb...nics/dbt36.htm

    Kommentar

    • AhnenforscherinDO
      Benutzer
      • 16.01.2011
      • 6

      #3
      Ich Depp. Ist nicht mein Uropa, sondern mein Opa. Bin in der Ahnentafel verrutscht. Sorry!!!


      Groetjes,

      Ulrike

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2506

        #4
        Hallo Ulrike,
        Dein Urgrossvater war vermutlich beim Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr.15
        in Minden. Er dürfte den einfachen Mannschaftsrang gehabt haben.
        Hier findest Du ein paar Informationen zur Einheit: http://wiki-de.genealogy.net/IR_15

        Zitat von AhnenforscherinDO Beitrag anzeigen
        ...Habe hier natürlich gestöbert; könnte es das hier sein: http://www.kaisersbunker.com/dunkelb...nics/dbt36.htm
        ... jein - Dein Uropa hatte keinen Gefreitenknopf am Kragen, und hellblaue Klappen mit roter 15, aber sonst passt es schon.



        Zitat von AhnenforscherinDO Beitrag anzeigen
        ...Bleibt nur noch die Säbeltroddel, aber da komme ich nicht weiter.

        ... Farben kann man bei S/W-Fotografien nur sehr ungenau zuordnen, da wäre alles eher nur geraten!
        Gruss Jens

        Kommentar

        • AhnenforscherinDO
          Benutzer
          • 16.01.2011
          • 6

          #5
          Hallo Jens!

          Also, wie Ihr das immer 'rausfindet... woher habt Ihr bloß diese ganzen Infos über die Regimenter etc.?!! Das Regiment paßt! Und zu der Troddel:

          Blau kommt auf S/W-Bildern am dunkelsten, also ist der Kranz blau. Der Schieber ist einen Tick dunkler, als der Stengel, also ist der Stengel definitiv weiß und der Schieber gelb oder hellblau, wie hier: http://www.bajonett.de/Troddel/Troddel4.htm Allerdings ist bei der dortigen Troddel die Quaste dunkel, bei Opa weiß. Oder war die Farbe der Quaste nicht relevant => variabel? Dann wäre es tatsächlich die 4.Kompanie des I. Bataillons des von Dir herausgefundenen Regiments gewesen.

          Allerdings sagst Du, Opa habe "hellblaue Klappen mit roter 15"...??? Die Klappen kann man doch gar nicht lesen...? Vermutest du wahrscheinlich, aufgrund des Regiments, ja?

          Und was kann es wohl damit auf sich haben,daß er keine Gefreitenknöpfe hatte? Laut Wikipdia http://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Armee hatte die doch jeder Gefreite. Hm.


          Groetjes,

          Ulrike
          Zuletzt geändert von AhnenforscherinDO; 20.01.2011, 00:58. Grund: Was vergessen

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2506

            #6
            Hallo Ulrike,
            Zitat von AhnenforscherinDO Beitrag anzeigen
            ... woher habt Ihr bloß diese ganzen Infos über die Regimenter etc.?!! Das Regiment paßt! ...
            Allerdings sagst Du, Opa habe "hellblaue Klappen mit roter 15"...??? Die Klappen kann man doch gar nicht lesen...?
            Vermutest du wahrscheinlich, aufgrund des Regiments, ja?
            ... genau! Warum es das Infanterie-Regiment Nr.15 sein müsste, lässt sich anhand folgender Punkte ermitteln:
            - Brandenburger-Ärmelaufschläge (3 senkrechte Knöpfe): hatten nur Infanterie und Fuss-Artillerie.
            - Fotoatelier aus Minden: über 90% der Soldatenfotos sind in der Garnisonsstadt der Einheiten entstanden.
            Desweiteren war in Minden kein Fuss-Artillerie-Rgt. stationiert und die Fuss-Artillerie hatte keinen so helle Umrandung
            (Vorstoss) um die Ärmel-Patten, aber das Inf.-Rgt. Nr.15 schon! Ist alles nur eine "gute" Vermutung, aber generell
            halte ich die genannte Einheit für sehr, sehr, sehr wahrscheinlich!


            Zitat von AhnenforscherinDO Beitrag anzeigen
            Und zu der Troddel: Blau kommt auf S/W-Bildern am dunkelsten, also ist der Kranz blau. Der Schieber ist einen Tick dunkler, als der Stengel, also ist der Stengel definitiv weiß und der Schieber gelb oder hellblau, wie hier: http://www.bajonett.de/Troddel/Troddel4.htm Allerdings ist bei der dortigen Troddel die Quaste dunkel, bei Opa weiß. Oder war die Farbe der Quaste nicht relevant => variabel? Dann wäre es tatsächlich die 4.Kompanie des I. Bataillons des von Dir herausgefundenen Regiments gewesen. ....
            ... mit Farbdeutungen bei alten S/W-Fotos bin ich eher vorsichtig, da kann man sich schnell mal vertuen! Siehe auch diesen älteren Beitrag dazu:
            Hallo, ich habe eine etwas ungewöhnliche Bitte. Ich coloriere gerade ein Foto nach und weiß leider nicht, welche Uniform das nachstehende Bild zeigt (um die Zeit des 1. Weltkrieges). Hab auch keine Ahnung über den Rang usw. Am besten jemand könnte mir ein Farbfoto bzw. den Link dazu posten. So wie es aussieht, ist rechts mit

            Daher sage ich dazu eher nichts!


            Zitat von AhnenforscherinDO Beitrag anzeigen
            [FONT=Arial]Und was kann es wohl damit auf sich haben,daß er keine Gefreitenknöpfe hatte? ...
            ... in Deinem zweiten Beitrag schriebst Du: ..."könnte es das hier sein:" http://www.kaisersbunker.com/dunkelb...nics/dbt36.htm
            Ich wollte nur darauf hinweisen dass das prinzipiell zu der Uniform Deines Opas passt, ausser die Schulterklappen und der Kragenknopf (für Gefreite) halt.
            Gruss Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X