Uropa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anja1202
    Benutzer
    • 07.01.2011
    • 18

    Uropa

    Guten Abend,

    auf dem Foto kann man meinen Uropa - Wilhelm Trender (geb. 15.06.1899) - sehen. In meiner Familie wird erzählt, dass er angeblich im 2. WK auf einem U-Boot eingesetzt wurde. Kann mir jemand aufgrund des Fotos vielleicht sagen, auf welchem U-Boot er stationiert war? Kann es sein, dass man auf dem Schild - welches mein Uropa in den Händen hält - ein Flottillenzeichen ist?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Gruß, Anja
    Angehängte Dateien
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Anja, evt. hilft Dir dieser Link weiter:




    Gruß

    Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2511

      #3
      Hallo Anja,
      das Bild was Dein Uropa in den Händen hält erinnert etwas an das U-Boots-Kriegsabzeichen, natürlich nicht exakt,
      aber vergleiche es mal mit folgenden Link: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/km-uka.html
      Wenn Du alles ganz genau erfahren willst, stelle am besten einen Suchantrag bei der WASt (*): http://www.dd-wast.de/frame.htm
      Der Antrag kostet etwas und kann 6 bis 14 Monate dauern! Gruss Jens



      (*) Die Deutsche Dienststelle (WASt) verwaltet in ihren Bürodienstgebäuden mit rund 15.500 qm Nutzfläche etwa 3.600 t Akten und Karteimaterialien.
      Folgende Bestände und Unterlagen sind in der Deutschen Dienststelle (WASt) vorhanden:
      Eine alphabetisch geordnete Zentralkartei mit über 18.000.000 Karteikarten von Teilnehmern des II. Weltkrieges (Wehrmachtsoldaten und Angehörige anderer militärischer bzw. militärähnlicher Verbände).
      Über 100.000.000 namentliche Meldungen in den Erkennungsmarkenverzeichnissen und Personalveränderungslisten der einzelnen Wehrmachttruppenteile aus der Zeit des II. Weltkrieges.
      Über 150.000.000 personenbezogene Meldungen in den Verlustunterlagen der einzelnen Wehrmachttruppenteile, sowie anderer militärischer Verbände des II. Weltkrieges.
      Über 2.100.000 Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine, vorläufige Reichsmarine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst und dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947.
      Über 1.000.000 Personalunterlagen der deutschen Wehrmacht (Heeres- und Luftwaffenangehörige) wie z.B. Wehrstammbücher, Wehrpässe, Soldbücher etc.
      Über 15.000.000 Unterlagen über deutsche, österreichische und verbündete Teilnehmer des II. Weltkrieges in alliierter Kriegsgefangenschaft (hauptsächlich französisches, amerikanisches und britisches Gewahrsam), sowie Entlassungsunterlagen über Transporte aus östlichem Gewahrsam.
      Rund 1.500.000 Unterlagen (Restbestände) über fremdländische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam.
      Zentralgräberkartei über Kriegssterbefälle mit 900.000 personenbezogenen Meldungen für den I. Weltkrieg und mit 3.100.000 Meldungen für den II. Weltkrieg.
      Diverse Einzel- und Sammelunterlagen wie z.B. Ranglistenkartei für Heeres- und Luftwaffenoffiziere, Ordenverleihungsnachweise etc.

      Kommentar

      • anja1202
        Benutzer
        • 07.01.2011
        • 18

        #4
        Vielen Dank für eure Hilfe. Vielleicht komme ich jetzt wieder ein Stückchen weiter.

        Kommentar

        Lädt...
        X