Hilfe, wer erkennt Vaters Uniform und Großvaters noch dazu ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ursi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2010
    • 127

    Hilfe, wer erkennt Vaters Uniform und Großvaters noch dazu ?

    Liebe Leute,

    bin gleich mit 2 Bildern dabei.
    Das erste zeigt meinen Vater. Es wurde in Leipzig aufgenommen. Mein Vater wurde 1895 geboren, er muß zu diesem Zeitpunkt ca. 18-20 Jahre alt gewesen sein. Von der WAS konnte ich über den 1. WK nichts erfahren.
    Wer kann mir etwas dazu sagen, bei welcher Einheit mein Vater war?
    Im 2. WK war er ganz kurz in der " 2. Kompanie Nachrichten-Ersatz-Abteilung 3 in Potsdam war. Habe über diese Kompanie auch nur eine kurze Notiz im Internet gefunden.
    Das zweite Bild zeigt meinen Opa mütterlicherseits, geb. 1885.
    Er stammt aus Ostpreußen und soll als Meldereiter ausgebildet worden sein.
    Könnte das stimmen? Im 1. WK war er im Reserve Infanterie Regiment 24.
    Außerdem habe ich noch ein mysteriöses Bild (Anhng 3) aus Eberswalde von ihm, wo er auf dem Kragen eine "12" trägt; vermute mal, war Landwehr oder so was.
    Würde mich über Hilfe freuen!
    Liebe Grüße
    Ursi
    ________________________________________________
    Suche nach FN - ORTE
    ARANOWSKI- OSTPREUSSEN
    HESSING- FRANKEN
    KOWITZKE- POMMERN
    LICHTENBERG- BERLIN
    LINDHOLZ- BERLIN/BRANDENBURG
    PARADIES- POMMERN
    RATTAY- MASUREN/OSTPR.
    STOLPE - BERLIN
    ZABIELNY- OSTPREUSSEN
    Angehängte Dateien
    Suche
    Ostpr. /FN Aranowski, Brackenhöfer, Braun,
    Cwalina, Lepack, Link, Nasutta, Rattay,
    Pommern/FNBorck,Kowitzke,Krack,Panzer,Paradies,Wick,
    Berlin/Brandenburg/FNLichtenberg, Lindholz,Knoch,
    Stendel, Stolpe,
    Mecklenburg-Strelitz/FN Bockenthin,Frantz,
    Grantzow, Kotelmann,Labs, Mercker
    Franken/FN Albrecht, Bauer, C(K)adom, Hauck, Hess(ing),Hessenauer, Klee, Kohr(Chor), Müller, Reichert
    ,Reinhard(t), Schü(h)lein
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2510

    #2
    Hallo Ursi,
    zu Bild 1: das dürfte ein einfacher Soldat eines Telegraphen-Bataillons sein. Welche Zahl steht unter dem "T"
    auf der Schulterklappe? Hier ein Beispiel von Telegraphen-Schulterklappen: http://firstwartechnik.free.fr/Dinsignes.html

    zu Bild 2:
    dürfte ein einfacher Soldat in der Feldbluse Modell 1915 sein, ähnlicher dieser hier: http://www.kaisersbunker.com/feldgrau/tunics/fgt05.htm
    Wenn es sich (wie Du geschrieben hast) um das Res.-Inf.-Regt.24 handelt, dazu noch folgende Informationen:
    Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 24 (+MG.-Kompanie)
    Aufgestellt in Prenzlau (Regt.-Stab, II., III. Bataillon) und Neuruppin (I. Btl.)
    Unterstellung: 6. Reserve-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...ision&start=10

    zu Bild 3: dürfte eine Landsturm-Einheit sein, die Kragen-Nummer wurde so nur bis Frühjahr 1915 getragen.
    Bin mir hier nicht ganz sicher um welche Einheit es sich genau handelt. Dürfte aber wohl etwas aus dem III. Armeekorps sein!?

    Gruss Jens

    Kommentar

    • Ursi
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2010
      • 127

      #3
      Lieber Jens,
      für die schnelle Antwort und die Mühe mit den interessanten Links.
      Zu Bild 1- ich weiß nicht, welche Nummer auf der Schulterklappe steht.
      Obwohl ich mir das Bild vergrößert habe, habe ich nicht mal erkannt, dass ein "T" da steht . Ob es wohl etws hilft, dass das Bild in Leipzig aufgenommen wurde? Vielleicht war ja dort die Einheit stationiert oder so- Du merkst, ich habe keine Ahnung vom Militär, obwohl ich schon versucht habe, mir einiges anzulesen.

      Zu Bild 2- ich dachte, dass das Bild in Ostpreußen aufgenommen wurde, wo mein Opa geboren wurde und vielleicht auch das erste Mal zum Militär mußte.
      Aber wahrscheinlich irre ich mich, und es war doch schon in Berlin oder Umgebung.

      Zu Bild 3- da dürftest Du recht haben, zumal ich noch ein Bild habe (s. Anhang) von einer Landwehrübung in Altengrabow 1913 (Habe versehentlic h 1918 gelesen). Den Rest kriege ich mit Eurer Hilfe bestimmt auch noch heraus.

      Jedenfalls erst mal vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr
      Liebe Grüße von
      Ursi
      Angehängte Dateien
      Suche
      Ostpr. /FN Aranowski, Brackenhöfer, Braun,
      Cwalina, Lepack, Link, Nasutta, Rattay,
      Pommern/FNBorck,Kowitzke,Krack,Panzer,Paradies,Wick,
      Berlin/Brandenburg/FNLichtenberg, Lindholz,Knoch,
      Stendel, Stolpe,
      Mecklenburg-Strelitz/FN Bockenthin,Frantz,
      Grantzow, Kotelmann,Labs, Mercker
      Franken/FN Albrecht, Bauer, C(K)adom, Hauck, Hess(ing),Hessenauer, Klee, Kohr(Chor), Müller, Reichert
      ,Reinhard(t), Schü(h)lein

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2510

        #4
        Hallo Ursi,
        Zitat von Ursi Beitrag anzeigen
        ... Zu Bild 1- ich weiß nicht, welche Nummer auf der Schulterklappe steht.
        Obwohl ich mir das Bild vergrößert habe, habe ich nicht mal erkannt, dass ein "T" da steht . Ob es wohl etws hilft, dass das Bild in Leipzig aufgenommen wurde? Vielleicht war ja dort die Einheit stationiert oder so- Du merkst, ich habe keine Ahnung vom Militär, obwohl ich schon versucht habe, mir einiges anzulesen.
        ... für Sachsen könnte er evtl. beim Kgl. Sächs. Telegraphen-Bataillon Nr.7 gewesen sein (das war eigentlich in Dresden stationiert)!?


        Bei dem neuen Bild dürfte es sich um eine preussische Infanterie-Landwehr-Einheit handeln.
        Kannst Du auf den Schulterstücken ein Zahl erkennen? Oder gibt es noch Hinweise auf der Rückseite?
        Wünsche Dir auch eine schönes neues Jahr! Gruss Jens

        Kommentar

        • Ursi
          Erfahrener Benutzer
          • 06.09.2010
          • 127

          #5
          Lieber Jens,
          wünsche Dir ein frohes und gesundes Neues Jahr und weiter viel Erfolg bei Deiner Forschung.
          Vielen Dank für Deine Antwort! Kann aber leider keine Zahl erkennen. Auch auf der Rückseite steht leider nichts, obwohl meine lieben Vorfahren sonst nicht so schreibfaul waren.
          Gruß Ursi
          Suche
          Ostpr. /FN Aranowski, Brackenhöfer, Braun,
          Cwalina, Lepack, Link, Nasutta, Rattay,
          Pommern/FNBorck,Kowitzke,Krack,Panzer,Paradies,Wick,
          Berlin/Brandenburg/FNLichtenberg, Lindholz,Knoch,
          Stendel, Stolpe,
          Mecklenburg-Strelitz/FN Bockenthin,Frantz,
          Grantzow, Kotelmann,Labs, Mercker
          Franken/FN Albrecht, Bauer, C(K)adom, Hauck, Hess(ing),Hessenauer, Klee, Kohr(Chor), Müller, Reichert
          ,Reinhard(t), Schü(h)lein

          Kommentar

          Lädt...
          X