Großvater im 2 WK, wie genau finden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobi_ramone
    Benutzer
    • 16.12.2010
    • 6

    Großvater im 2 WK, wie genau finden?

    Ich würde gerne genauer herausfinden, wo mein Großvater im 2 WK war. Ich weiß von meinem Vater nur, dass er in Dänemark war, sonst jedoch nichts genaueres.
    Da ich auf dem Gebiet der Ahnenforschung noch ein ziemlicher Anfänger bin, wollte ich fragen ob mir jemand weiterhelfen kann, wäre echt toll.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2501

    #2
    Hallo,
    am besten bei der WASt (*) einen Suchantrag stellen! http://www.dd-wast.de/frame.htm
    Kostet etwas und kann bis zu einem Jahr dauern!
    Viel Erfolg! Gruss Jens


    (*) Die Deutsche Dienststelle (WASt) verwaltet in ihren Bürodienstgebäuden mit rund 15.500 qm Nutzfläche etwa 3.600 t Akten und Karteimaterialien.
    Folgende Bestände und Unterlagen sind in der Deutschen Dienststelle (WASt) vorhanden:
    Eine alphabetisch geordnete Zentralkartei mit über 18.000.000 Karteikarten von Teilnehmern des II. Weltkrieges (Wehrmachtsoldaten und Angehörige anderer militärischer bzw. militärähnlicher Verbände).
    Über 100.000.000 namentliche Meldungen in den Erkennungsmarkenverzeichnissen und Personalveränderungslisten der einzelnen Wehrmachttruppenteile aus der Zeit des II. Weltkrieges.
    Über 150.000.000 personenbezogene Meldungen in den Verlustunterlagen der einzelnen Wehrmachttruppenteile, sowie anderer militärischer Verbände des II. Weltkrieges.
    Über 2.100.000 Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine, vorläufige Reichsmarine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst und dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947.
    Über 1.000.000 Personalunterlagen der deutschen Wehrmacht (Heeres- und Luftwaffenangehörige) wie z.B. Wehrstammbücher, Wehrpässe, Soldbücher etc.
    Über 15.000.000 Unterlagen über deutsche, österreichische und verbündete Teilnehmer des II. Weltkrieges in alliierter Kriegsgefangenschaft (hauptsächlich französisches, amerikanisches und britisches Gewahrsam), sowie Entlassungsunterlagen über Transporte aus östlichem Gewahrsam.
    Rund 1.500.000 Unterlagen (Restbestände) über fremdländische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam.
    Zentralgräberkartei über Kriegssterbefälle mit 900.000 personenbezogenen Meldungen für den I. Weltkrieg und mit 3.100.000 Meldungen für den II. Weltkrieg.
    Diverse Einzel- und Sammelunterlagen wie z.B. Ranglistenkartei für Heeres- und Luftwaffenoffiziere, Ordenverleihungsnachweise etc.

    Kommentar

    • fred56
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 772

      #3
      Zitat von tobi_ramone Beitrag anzeigen
      Ich würde gerne genauer herausfinden, wo mein Großvater im 2 WK war. Ich weiß von meinem Vater nur, dass er in Dänemark war, sonst jedoch nichts genaueres.
      Da ich auf dem Gebiet der Ahnenforschung noch ein ziemlicher Anfänger bin, wollte ich fragen ob mir jemand weiterhelfen kann, wäre echt toll.
      Hi Tobi ... herzlich willkommen

      Die WAST ist natürlich erste Anlaufstelle ... je mehr Informationen Du selber liefern kannst, desto schneller kannst Du mit Antwort rechnen ... in meinem Falle waren es zwischen 3 und 5 Monate. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen ... m.W. pro Din A4 Seite um die 8,- Euro.

      Aber vielleicht findest Du ja schon mal vorab hier

      http://www.volksbund.de/graebersuche/ was passendes.

      grüße vom fredi
      FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
      aus dem Raum Gnesen & Posen

      FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
      aus dem Großraum Thorn

      FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

      Kommentar

      • tobi_ramone
        Benutzer
        • 16.12.2010
        • 6

        #4
        Danke, echt nett
        Habe aber noch eine kurze Frage: Da mein Großvater Österreicher war, wollte ich fragen, ob ich die gewünschten Daten trotzdem über die WASt bekomme, oder ob es eine ähnliche Institution in Österreich gibt.
        Eigentlich müsste es logisch sein, dass die WASt auch die Daten meines Großvaters hat, da es im 2 WK ja kein eigenständiges Österreich gab, aber ich frag lieber nochmal nach, bevor ich einen Antrag abschicke

        Danke im Voraus ;-)

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2501

          #5
          ... ah ok - für Österreich dann vermutlich besser erstmal das Kriegsarchiv in Wien anschreiben! http://www.digitales.oesterreich.gv....1/default.aspx
          Denke ich mal!? Wie & wo das für Österreich am bestens ist weiss ich aber leider auch nicht genau!
          Gruss Jens
          Zuletzt geändert von Jensus; 16.12.2010, 22:53.

          Kommentar

          • tobi_ramone
            Benutzer
            • 16.12.2010
            • 6

            #6
            okay danke nochmals :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X