Ich habe die Vermutung, dass mein Urgroßvater zu NS Zeiten ein Deserteur war. Er war nicht im Krieg. Wie kann ich etwas genaueres dazu herausfinden? Hilft hier eine Auskunft bei der WAST?
Desertion in der Zeit des Nationalsozialismus
Einklappen
X
-
Hallo,
WASt würde ich aufjeden Fall versuchen, eine Negativauskunft geht relativ schnell.
Hat dein Uropa den Krieg überlebt? Ist bekannt ob er von den Nazis inhaftiert wurden?
Wenn ja würde sich eine Anfrage beim Internationalen Suchdienst lohnen (http://www.its-arolsen.de/de/startseite/index.html)
Ansonsten kann man evtl. über eine Entnazifizierungsakte näheres herausfinden.
Die Akten befinden sich meist im Staatsarchiv welches für den Amtsgerichtsbezirk des Wohnortes deines Uropas nach dem Krieg zuständig war.
Gruß Alex
-
-
Hallo,
auf Desertieren stand bekanntlich die Todesstrafe, einzelne konnten dem "entgehen" in dem sie zur Bewehrung in Sonderkommandos mit nahezu null Chance an der Front verheizt wurden.
Um Deserteur zu werden muss man jedoch erst einmal Soldat sein. Wer Kriegswichtige Arbeiten verrichtete blieb am Arbeitsplatz, aber auch die hatten einen Wehrpass.
Was war er denn von Beruf, und wo?
Gruss,
KaiMeine Namensliste / mein Stammbusch:
http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html
Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
Kommentar
-
-
Ich vermute eher, dass er sich gar nicht bei den zuständigen Stellen gemeldet hat. Aber vielleicht bringt die Aukunft bei der WAST etwas. Von Beruf war er Maschinist. Es kann natürlich auch sein, dass er körperliche Einschränkungen hatte und nicht tauglich war.Es gibt nichts gutes außer man tut es.
Kommentar
-
-
Als Maschinist könnte er sehr gut "unabkömmlich" gewesen sein.Meine Namensliste / mein Stammbusch:
http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html
Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
Kommentar
-

Kommentar