Foto von Mathias Weingand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrpottpreuße
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2009
    • 306

    #16
    Hallo Witha!
    Da muß ich leider passen. Es wird wahrscheinlich eine Stelle geben, aber da habe ich leider keine Ahnung von. Ich denke mal daß ei anderer, das liest, Dir weiterhelfen kann. Vielleicht Jensus?
    Gruß, Andreas
    Pro Gloria et Patria

    Ich suche alles über:
    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2510

      #17
      Hallo zusammen,
      die Stammrollen von Baden befinden sich im:
      Generallandesarchiv Karlsruhe
      Nördliche Hildapromenade 2
      D-76133 Karlsruhe
      Telefon: 0721/926-2206
      Telefax: 0721/926-2231
      Landesarchiv Baden-Württemberg - Urbanstraße 31 A, 70182 Stuttgart, E-Mail: landesarchiv@la-bw.de, Telefon: +49 711 / 212-4222


      ... und die Stammrollen und Kontingentslisten von Württemberg befinden sich im:
      Hauptstaatsarchiv Stuttgart
      Konrad-Adenauer-Straße 4
      D-70173 Stuttgart
      Telefon: 0711/212-4335
      Telefax: 0711/212-4360
      Landesarchiv Baden-Württemberg - Urbanstraße 31 A, 70182 Stuttgart, E-Mail: landesarchiv@la-bw.de, Telefon: +49 711 / 212-4222


      Dort mal (mit allen Informationen die man hat: Vor- u. Nach-Name, Geburtstag u. Ort, etc. ..) nachfragen.
      Viel Erfolg! Gruss Jens

      Kommentar

      • Ruhrpottpreuße
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2009
        • 306

        #18
        Na siehst Du, auf Jens kann ma sich immer verlassen!
        Gruß, Andreas
        Pro Gloria et Patria

        Ich suche alles über:
        Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

        Kommentar

        • Witha
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2006
          • 245

          #19
          An Jensus und Ruhrpottpreuße!

          Vielen Dank an euch. Man erkennt doch die echten Fachmänner. Der Begriff "Stammrolle" ist für mich etwas seltsam aber sicherlich richtig.
          Werde mich an das Generallandesarchiv wenden. Hätte nicht gedacht, dass dieses Archiv auch Infos über die Soldaten bzw. Regimente hat.

          Bei Erfolg gebe ich das hier im Forum bekannt.

          Grüße
          Witha

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2510

            #20
            Hallo zusammen,
            habe mal in der EK-List von 1876 gesucht, fand aber leider keinen Mathias Weigand!
            Nur zwei Weigand's aus bayerischen Einheiten (siehe Anhang)!
            Gruss Jens
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Witha
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2006
              • 245

              #21
              Danke dir, Jenus!
              Der Vorfahre von Mathias Weigand kam um 1700 von Schongau (Bayern) nach Forst (Baden). Es ist also durchaus möglich, dass die Genannten auch verwandt sind.

              Mein Cousin aus Amerika (für den ich diese Angaben über Mathias Weigand suche) hat mir eine Seite aus der Verlustliste Nr. 230 - 239 (German Casualties in the Franco-Prussian War, 1870 - 1871; ancestry) geschickt, weil dort ein Georg Adam Weigand aufgeführt ist. Dies ist aber nicht mein Vorfahre Georg Adam Weigand, dessen Nachfahren ich in Amerika suche.
              Wenn es nun bei ancestry eine Verlustliste gibt, meinst du es könnte auch eine Verletztenliste geben?

              Das Generallandesarchiv habe ich übrigens angeschrieben. Warte auf Antwort.

              Viele Grüße und frohe Ostern.
              Witha

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2510

                #22
                Hallo Witha,
                ja dieser Georg Adam Weigand war beim 2. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 32 (8. Kompanie)
                und wird als vermisst seit der Schlacht bei Wörth am 6. August 1870 verzeichnet, siehe Link:

                Ob es reine Verletzten-Listen noch gibt - weiss ich nicht (glaube aber eher nicht!?!).
                In einigen alten Regimentsgeschichten zum Deutsch-Französischen Krieg sind manchmal auch
                die Verletzten verzeichnet, aber dann müsste man erstmal das Regiment heraus bekommen!
                Alle Regimentsgeschichten nach einem Namen zu durchsuchen wäre viel zu viel Arbeit!
                Also stelle mal eine Anfrage beim badischen Archiv, evtl. findet sich da etwas und dann kann man weiter sehen!
                Wünsche Dir auch ein paar erholsame Osterfeiertage! Gruss Jens

                Kommentar

                • Witha
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.05.2006
                  • 245

                  #23
                  Hallo, Jensus!
                  Die Anfrage an das Generallandesarchiv ist seit einer Woche gestellt. Das dauert aber noch aufgrund der Feiertage. Habe ein gutes Gefühl, dass dabei die gewünschten Daten herauskommen.
                  Auch dir frohe Ostern.
                  Witha

                  Kommentar

                  • Victoria550
                    Benutzer
                    • 21.08.2009
                    • 42

                    #24
                    ...und Witha, bekamst Du Antwort?
                    Gruss Vic.
                    Zuletzt geändert von Victoria550; 03.09.2009, 09:59.

                    Kommentar

                    • Witha
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.05.2006
                      • 245

                      #25
                      Bis jetzt kam noch keine Antwort, d. h., es kam die Auffordnung selbst vorbeizukommen und eine ellenlange Liste durchzuackern.

                      witha

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X