Ww1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edda
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2008
    • 436

    Ww1

    Liebes Forum,

    mein "Onkel in Amerika" ist im Juli 1914 nach Kanada gereist, dann 1916 in die USA, wo er 1917 militärisch erfasst wurde.
    Laut FBI wurde er zunächst nach Fort McDowell, CA gebracht und von dort auf die Phillipinen. Aus diesem Bericht geht aber nicht direkt hervor ob er als Soldat oder Internierter dorthin verschifft wurde. Er ist nie amerikanischer Büger geworden.

    Gab es im WW1 einen militärischen Stützpunkt auf den Phillipinen?

    lg Edda
    Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
    Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
    Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
    Königsberg: Gerwien, Karp
    Bärn, Mähren: Gödel, Anders
    Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



    ----------------------------------
    Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
    George Bernard Shaw


  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1708

    #2
    Hallo Edda,

    stell doch die "Draft Registration Card" hier mal ein. Vielleicht kann man so noch zusätzliche Infos herauslesen.

    Damit wissen wir vielleicht auch, welches Archiv die Personalakte deines Onkels verwahrt.
    Bei den Amerikanern ist es etwas leichter als bei uns an die militärischen Personalunterlagen zu gelangen (Freedom of Information Act)

    Gruß Alex

    Kommentar

    • Edda
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2008
      • 436

      #3
      Hallo Alex,

      die amerikanische Verandschaft hat Geburtsurkunde, Draft Registration Card, alle Heiraten und Kinder und das Sterbedatum. Sie wissen lediglich nicht wie mein Großonkel (deren Großvater) in die USA kam. Er hatte sich nie wieder zu Hause gemeldet.
      Vor einigen Jahren haben wir uns über den seltenen Namen gefunden. Nur die Geschichte in Deutschland und die in Amerika sind unterschiedlich - wie zu erwarten war.
      Nun habe ich einen FBI Eintrag gefunden und daraufhin im Forum gleich die Schiffspassage. So manche Geheimnisse sind gelüftet.

      Ich denke die weitere Suche nach den Militäunterlagen kann/darf nun meine Cousine in den USA machen.

      An dieser Stelle ein großes Danke an alle fleißigen Helfer in diesem Forum und nochmal speziell an Wolfgang und natürlich an dich.

      Gruß Edda
      Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
      Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
      Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
      Königsberg: Gerwien, Karp
      Bärn, Mähren: Gödel, Anders
      Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



      ----------------------------------
      Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
      George Bernard Shaw


      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1708

        #4
        Zitat von Edda Beitrag anzeigen
        Ich denke die weitere Suche nach den Militäunterlagen kann/darf nun meine Cousine in den USA machen.

        An dieser Stelle ein großes Danke an alle fleißigen Helfer in diesem Forum und nochmal speziell an Wolfgang und natürlich an dich.

        Gruß Edda
        Hallo Edda,

        wenn deine Cousine das übernimmt wäre dass natürlich toll. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich direkt an die NARA bzw. an das entsprechend zuständige Archiv zuwenden und dort die Personalakte anzufordern.

        Auf Grund des Freedom of Information Act bekommt man fast alle Unterlagen aus den USA, wenn diese schon relativ alt sind. Habe so die Personalakten von Soldaten bekommen, die hier in meinem Landkreis während des Krieges abgestürzt sind.

        Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg weiterhin.

        Gruß Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X