Wehrdienst nach 1900 in Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 504

    Wehrdienst nach 1900 in Württemberg

    Hallo,
    mich würde interessieren, mit welchem Alter die jungen Männer zum Militärdienst(Wehrpflicht)eingezogen wurden und wie lange dieser dauerte.
    Konnte dieser Dienst auch verschoben werden und wie verhielt es sich, wenn die Jungen außerhalb Württembergs arbeiteten?
    Gibt es im Internet die Möglichkeit zu sehen, wer in welcher Einheit oder Kaserne diente?
    Danke und beste Grüße
    Gerd
    [URL="https://pechsteins-buecher.jimdo.com/[/URL] (KEIN SHOP!)
    Neues Buch/Ebook
    "Ein Pechstein auf dem Pechstein saß und dachte über Pechstein nach", Ein Streifzug rund um die Nachnamen Pechstein/Bechstein,mit Ahnenlisten u. hist. Fotos.,
    Buch "Sonne im Glas-Ein Sommer mit Maria am Balaton"

    [B, Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.[/B]
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4400

    #2
    Hallo Gerd,

    Laut Internet soll die Wehrpflicht erst 1935 wieder eingeführt worden sein. Anfänglich auf ein Jahr, später dann auf 2 Jahre.
    Man kann dazu auch bei Wikipedia nachlesen.

    Ich gehe aber davon aus, dass es auch vorher schon sowas wie Berufssoldaten gab und diese mit 18 Jahren eingezogen werden konnten.


    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2464

      #3
      Hallo Gerd,
      nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870–1871 und der anschliessenden Gründung des Deutschen Reiches
      gilt so ziemlich in allen deutschen Bundesstaaten die gleichen Wehrpflichten.
      Hier ein Link zum Thema: http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html
      (auf dem Link geht es zwar um 1914/18, aber prinzipiell galt dieses System so schon.)
      Gruss Jens


      Kommentar

      Lädt...
      X