Esfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco H
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2006
    • 284

    Esfort

    Hallo Forschergemeinde,

    kann mir jemand über die Dragoner von dem löblichen Esfortischen Regiment, unter des Hl Major Pflug Compagnie etwas berichten.

    Liebe Grüße Marco
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Marco,
    ohne irgendeine Zeitangabe und/oder Ortsangabe - fast unmöglich dazu etwas zusagen!
    Möglichst immer soviel Angaben machen, wie man selbst kennt (z. B. woher diese Info stammt, etc. ...)!
    Gruss Jens
    Zuletzt geändert von Jensus; 01.11.2010, 17:53.

    Kommentar

    • Marco H
      Erfahrener Benutzer
      • 26.05.2006
      • 284

      #3
      Hallo Jens,

      da wären der 1779 Fähnrich Wenzel des Esfortischen Regiments, als Pate,

      Nicolaus Koch, °° 1777 in Schoningen, 1777 Dragoner unter dem Esfortischen Regiment unter der Compagnie des Hl Hauptmann von Schwanewede

      Johann Diedrich Wöhrhahn 1783 Dragoner, 1793 Dragoner von dem löblichen Esfortischen Regiment, unter des Hl Major Pflug Compagnie
      1800 Dragoner unter dem 8ten Cavallerie Regiment, unter der Comapgnie des Hl Major Rodewald

      Johann Christoph Soest, * er. 1728 + 24.02.1802 Offensen, 1768, 1784 Dragoner unter dem löblichen von Esfortischen Regiment, unter der Compagnie des Hl Hauptmanns Pflug
      1806 pensionierter Corporal vom 8ten Churhannöverschen Cavallarie regiment
      Johann Conrad Brethauer, + < 1801 Schoningen, 1779, 1790 Trompeter unter den Esfortischen Dragonern

      Johann Friedrich Wendt, 1769 Quartiermeisterunter des Compagnie des Herrn Hauptmann von Schwanewede zu Schoningen
      1772 gewesener Quartiermeister unter dem löbliche Esfortischen Dragoner Regiment
      1792 gewesener Sergeant unter der Hannöverschen Garde zu Fuß

      Heinrich Jürgen Müller, * er. 1724, + 1.05.1806 Schoningen, 1756 Mousquetier unter dem Esfortschen ? Regiment
      1764 Witwer und Gefreyter unter der Compagnie Hl Capitains von Hinüber ... Regiment
      1766 Invaliden zu Schoningen
      1769 Invaliden und Häusling zu Schoningen

      Ich Hoffe die Angaben können Dir bzw. mir mehr helfen.

      Liebe Grüße Marco

      Kommentar

      • Marco H
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2006
        • 284

        #5
        Nein es wurde immer Estorf geschrieben, dies ist der mir bekannte Nachweis das Echdorf hieß.

        Grüße Marco

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2464

          #6
          Zitat von Marco H Beitrag anzeigen
          Nein es wurde immer Estorf geschrieben, dies ist der mir bekannte Nachweis das Echdorf hieß.
          ... verstehe Deine Antwort nicht so wirklich, klar gab es einen Generall von Estorf[f] in der hann. Armee!
          Zitat von Marco H Beitrag anzeigen
          ... löblichen Esfortischen Regiment, ...
          ... dann also nicht ein Esfortischen ...", sondern eher Esdorf[f]ischen Regiment - oder!???
          Gruss Jens
          Zuletzt geändert von Jensus; 02.11.2010, 01:40.

          Kommentar

          • Marco H
            Erfahrener Benutzer
            • 26.05.2006
            • 284

            #7
            entschuldige ich habe mich jedesmal verlesen, es heißt tatsächlich Estorf, hast du da näheres drüber

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2464

              #8
              Zitat von Marco H Beitrag anzeigen
              entschuldige ich habe mich jedesmal verlesen, es heißt tatsächlich Estorf, hast du da näheres drüber
              Moin Marco,
              kein Thema! Ich selbst habe zur hann. Armee vor 1800 leider gar nichts! Und könnte auch keine Literatur-Tipps geben!
              Ich würde Dir empfehlen bei google-books mal zu suchen: http://www.google.de/search?num=100&...=&oq=&gs_rfai=
              ... und verschiedene Kombinationen auszuprobieren: Estorfsche Regiment, Estorfische Regiment, Regiment Estorf,
              Regiment Estorf Dragoner, Estorff Dragoner 1780, 1790, etc.... und Dich so dort mal durchwühlen!
              Gruss Jens

              Kommentar

              • Schlumpf
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2007
                • 360

                #9
                Hallo

                also Estorf
                Der Oberst der Cavalleri Emmerich Otto August von Estorf (1722 - 1796) wurde 1761 Chef des Regimentes 1B.
                1766 wurde er Chef des Cavallerie Regiment Nr. 8. Die Regimenter 1 A und 1B wurden danach zusammengezogen, deren Chef wurde W. von Jonquires.
                Das Reiterregiment Nr. 8 waren Dragoner mit dem Stabsquartier in Northeim. Die Truppe wurde 1701 als "von der Schulenburg" im Götingschen aufgestellt.
                Der damalige Obrist und General- Quartiermeister E. O. A. von Estorf wurde 1766 Chef der
                Truppe. Er wurde 1772 Generalmajor, 1777 Generalleutnant und 1781 Inspekteuer der Cavallerie.
                viel Spaß damit
                Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                Kommentar

                • Marco H
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.05.2006
                  • 284

                  #10
                  Danke Schlumpf und Jens

                  Kommentar

                  • peceha
                    Benutzer
                    • 01.01.2008
                    • 37

                    #11
                    in meiner Verwandschaft aus Windhuk gab es ein Hotel "Zum Alten Römer", welches nach General Estorff benannt wurde, der den Spitznamen "Alter Römer" gehabt haben soll

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2464

                      #12
                      Zitat von peceha Beitrag anzeigen
                      in meiner Verwandschaft aus Windhuk gab es ein Hotel "Zum Alten Römer", welches nach General Estorff benannt wurde, der den Spitznamen "Alter Römer" gehabt haben soll
                      Hallo,
                      damit dürfte ein wesentlich "späterer" Estorff (*1859; †1943) gemeint sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_von_Estorff
                      Gruss Jens

                      Im Februar 1895 nahm Hauptmann Ludwig v. Estorff seine erste Kompanie, bestehend aus 60 Soldaten und einer Kanone, nach Salem an den Swakop. Seine Mannschaft war verwildert und fing an ein liederliches Leben zu führen. Nach den Kämpfen bekam ihnen das ruhige Garnisonsleben nicht. Die Kompanie musste deshalb als Strafe Wegarbeiten verrichten. Um es seinen Leuten schmackhaft zu machen, sagte er ihnen, dass die alten Römer sich durch Straßenbauten ihrer Legionssoldaten einen unvergänglichen Ruhm erworben haben. Die Folge war, dass Estorff den Spitznamen "Der Alte Römer" bekam.

                      Kommentar

                      • peceha
                        Benutzer
                        • 01.01.2008
                        • 37

                        #13
                        Estorff

                        Vielen Dank, lieber Jens, für die richtige Lösung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X