Dienstgrad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    Dienstgrad?

    Hallo,

    ich habe einen Vorfahren der ist gefallen im 1. WK in Frankreich 1915. Gefunden habe ich das auf einer Steinplatte vor der Kirche. Hinter seinen Daten stand OFF ST. Ist das ein Dienstgrad?

    LG Alex
    LG Alex
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo Alex,
    Off.-St. dürfte: Offizierstellvertreter bedeuten (siehe bei: Deutsches Kaiserreich...): http://de.wikipedia.org/wiki/Offizie...marer_Republik
    Offizierstellvertreter, durch besondere Schulterklappen ausgezeichnete Unteroffiziere, die im Mobilmachungsfalle in Offizierstellen Dienst tun.
    Die Offiziersstellvertreter wurden meistens auch in den Regimentsgeschichten aufgelistet/erwähnt, wenn Du die Einheit kennst
    könnte sich ein Blick in die Regimentsgeschichten evtl. lohnen.
    Gruss Jens
    Zuletzt geändert von Jensus; 28.10.2010, 17:43.

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hi Jens,

      vielen Dank für Deine Hilfe. Leider weiss ich die Einheit nicht. Ich habe nicht mal ein Foto oder ähnliches. Aber Deine Antwort hilft mir schon sehr weiter.

      LG Alex
      LG Alex

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2506

        #4
        Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
        ... Leider weiss ich die Einheit nicht. ...
        Hallo Alex,
        in welcher Stadt/Region lebte er um 1914/18 und wie alt war er?
        Gruss Jens

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hi Jens,

          er lebte in Moritzburg/Dresden und ist am 10.12.1885 geboren. Er ist also nur 29 Jahre alt geworden.

          LG Alex
          LG Alex

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2506

            #6
            Hi Alex,
            für Dresden war damals das XII. (I. Königlich Sächsisches) Armee-Korps zuständig:

            Vermutlich hat er im Alter von ca. 20-24 Jahren schon seine Grundwehrdienst geleistet
            und könnte evtl. dann bei einer Reserve- oder Landwehr-Einheit im 1.WK gewesen sein???
            Du könntest Dich im Hauptstaatsarchiv Dresden mal erkundigen, evtl. haben die sogar noch Unterlagen zu ihm!?

            Gruss Jens

            p.s.: ach ja, schon mal hier nach seinem Namen gesucht?!?

            Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.


            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Hi Jens,

              bin sowieso gerade mit dem Stadtarchiv in Dresden im Kontakt, werde dann wohl auch mal mit dem Staatsarchiv Kontakt aufnehmen. Die unteren Webseiten habe ich mal durchforstet aber nichts genaues gefunden. Es gibt welche mit gleichem Namen und fast demselben Todesdesdatum, nur ein Jahr später. 02.09.1916 auch Frankreich. Aber ich denke, dass das nicht mein Vorfahr ist. Die werden sich doch nicht im Datum geirrt haben!!

              Jedenfals danke ich Dir nochmals für Deine Hilfe!!!!

              LG ALex
              LG Alex

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2506

                #8
                Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
                ... Es gibt welche mit gleichem Namen und fast demselben Todesdesdatum, nur ein Jahr später. 02.09.1916 auch Frankreich. Aber ich denke, dass das nicht mein Vorfahr ist. Die werden sich doch nicht im Datum geirrt haben!! ...
                Hallo Alex,
                vermutlich nicht, aber 100% sicher kann man bei den Angaben natürlich auch nicht sein!
                Versuche es im Staatsarchiv Dresden, wenn sich dort etwas findet - dürfte dieses eher gesichert sein!
                Viel Erfolg! Gruss Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X