Hallo,
ich habe aus dem Bundesarchiv ein "SA-Kameradschaftsblatt für Wehrmachtsangehörige" bekommen. Der Betroffene war Jahrgang 1888, also eher älteres Semester.
Dazu zwei Fragen:
Wozu war dieses Kameradschaftsdienstblatt angelegt? Es scheint etwas mit der Feldpost zu tun zu haben, denn es sind über zwei Spalten mit Daten jeweils Eintragungen wie: 09.2.1943: Stabschef-Brief oder 16.01.1944: Karte Führerbesprechung
Waren das jeweils "Liebesgaben", um die Leute bei Laune zu halten, die auch ordentlich protokolliert wurden?
Als Feldpostnummer ist "10 455 H" eingetragen und als Einheit der 4. Landesschützenzug in Hartmannshain.
Bei google habe ich nichts dazu gefunden. Weiß jemand von euch mehr dazu?
Vielen Dank,
Oliver
ich habe aus dem Bundesarchiv ein "SA-Kameradschaftsblatt für Wehrmachtsangehörige" bekommen. Der Betroffene war Jahrgang 1888, also eher älteres Semester.
Dazu zwei Fragen:
Wozu war dieses Kameradschaftsdienstblatt angelegt? Es scheint etwas mit der Feldpost zu tun zu haben, denn es sind über zwei Spalten mit Daten jeweils Eintragungen wie: 09.2.1943: Stabschef-Brief oder 16.01.1944: Karte Führerbesprechung
Waren das jeweils "Liebesgaben", um die Leute bei Laune zu halten, die auch ordentlich protokolliert wurden?
Als Feldpostnummer ist "10 455 H" eingetragen und als Einheit der 4. Landesschützenzug in Hartmannshain.
Bei google habe ich nichts dazu gefunden. Weiß jemand von euch mehr dazu?
Vielen Dank,
Oliver
Kommentar