SA-Kameradschaftsdienstblatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver74
    Benutzer
    • 02.01.2010
    • 28

    SA-Kameradschaftsdienstblatt

    Hallo,

    ich habe aus dem Bundesarchiv ein "SA-Kameradschaftsblatt für Wehrmachtsangehörige" bekommen. Der Betroffene war Jahrgang 1888, also eher älteres Semester.

    Dazu zwei Fragen:
    Wozu war dieses Kameradschaftsdienstblatt angelegt? Es scheint etwas mit der Feldpost zu tun zu haben, denn es sind über zwei Spalten mit Daten jeweils Eintragungen wie: 09.2.1943: Stabschef-Brief oder 16.01.1944: Karte Führerbesprechung
    Waren das jeweils "Liebesgaben", um die Leute bei Laune zu halten, die auch ordentlich protokolliert wurden?

    Als Feldpostnummer ist "10 455 H" eingetragen und als Einheit der 4. Landesschützenzug in Hartmannshain.
    Bei google habe ich nichts dazu gefunden. Weiß jemand von euch mehr dazu?

    Vielen Dank,

    Oliver
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Luftmunitionsanstalt Hartmannshain:



    Organisation Todt (O.T.):

    Zuletzt geändert von Saure; 24.10.2010, 14:01.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Oliver74
      Benutzer
      • 02.01.2010
      • 28

      #3
      Hallo Dieter,

      vielen Dank für die schnelle Info. Der Hinweis auf die OT in Holland passt zu mündlichen Familienüberlieferungen. Dann führt der nächste Weg zur WASt...

      Danke und einen schönen Restsonntag,

      Oliver

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Oliver,

        ehe Sie an die WASt schreiben, nennen Sie mir doch bitte die Daten des Gesuchten.
        Dann sehen wir weiter, und dann können Sie immer noch an die WASt schreiben.
        Bis Sie von dort eine Antwort erhalten, vergehen ja ca. 18 Monate.
        Also kommt es auf ein paar Tage des Wartens nicht an.

        Bis dann.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Oliver74
          Benutzer
          • 02.01.2010
          • 28

          #5
          Hallo Dieter,

          die Unterlagen des Bundesarchives habe ich noch mal genauer geprüft. Es gibt zusätzlich eine Stammkarte der OT, Eintritt am 13.06.1942 mit der Dienststelle OBL-Belgien und dem Hinweis, dass es eine Überweisung von Belgien nach Holland gibt. Das Überweisungsdatum ist leider nicht aufgeführt.

          Da es sich um einen Ur-Großonkel handelt (also entferntere Verwandtschaft), möchte ich den Namen hier nicht unbedingt nennen....

          Wenn ich ansonsten richtig recherhiert habe, sind die Unterlagen der OT für deutsche Angehörige doch bei der WASt gelagert, oder?

          Danke und Gruß,
          Oliver

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Oliver,

            da Sie schreiben:
            'Da es sich um einen Ur-Großonkel handelt (also entferntere Verwandtschaft), möchte ich den Namen hier nicht unbedingt nennen..',
            gehe ich mal davon aus, dass Ihr Ur-Großonkel den Kreig überlebt hat.

            Ob Sie überhaupt von der WASt Auskunft bekommen als entfernter Verwandter, sollten Sie dies vorab telefonisch bei der WASt klären.

            Wenn Sie schreiben:
            'Wenn ich ansonsten richtig recherhiert habe, sind die Unterlagen der OT für deutsche Angehörige doch bei der WASt gelagert, oder?',
            so kann ich Ihnen darauf leider keine Antwort geben.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Oliver74
              Benutzer
              • 02.01.2010
              • 28

              #7
              Hallo,

              vielleicht nicht nur für diesen Thread, sondern auch für andere interessant:
              Nach Aussage der zuständigen Mitarbeiterin der WASt gibt es dort keine Unterlagen der "Organisation Todt" mehr. Diese seien durch Kriegseinwirkung vernichtet.

              Ich suche also weiter ...

              Schönen Abend,

              Oliver

              Kommentar

              Lädt...
              X