Soldaten im I WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerDirk
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2010
    • 403

    Soldaten im I WK

    Hallo,
    wie kann man herausfinden ob jemand im I Weltkrieg gedient hat und wenn ja wo??
    (Angenommen man hat keine Fotos, Orden, Verwandten die man sonst konsultieren kann)

    Ich bin totaler Neuling (hab diesen Monat angefangen, hehe) von daher bin ich mit den üblichen Vorgehensweisen/ Möglichkeiten nicht so vertraut.

    Gruß Dirk
    FN GESUCHT !

    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
    BUSCH in Hamm

    Infos/Anfragen einfach per PM
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Dirk,

    die Daten des Gesuchten müßten Sie hier schon einstellen.
    Dann sehen wir weiter.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • DerDirk
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2010
      • 403

      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung.
      Es war mehr eine Frage der Interessehalber weil ich bisher eigentlich nur Verlustlisten und Denkmäler u.ä. gesehen habe.
      Wie bereits gesagt bin ich noch gaaanz am Anfang d.h. ich recherchiere gerade die Grundlegenden Daten meines Opas und so weiter. Mein Vater ist 1937 geboren daher schätze ich das Geburtsdatum meines Opas auf ca. 1912 und meines Uropas auf 1887. Sehr warscheinlich haben beide einen WK mitgemacht. Mein Opa ist 1970 gestorben.(Ergo WK II überlebt)

      Wenn ich also herausfinde das mein Uropa länger als 1919 gelebt hat suche ich Daten über seine Militärlaufbahn.
      FN GESUCHT !

      NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
      LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
      BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
      KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
      RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
      SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
      WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
      BUSCH in Hamm

      Infos/Anfragen einfach per PM

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Dirk,

        vielleicht verraten Sie uns wenigstens schon mal den Vornamen, den Nachnamen und den Geburtsort Ihres Ur-Großvaters ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Hallo Dirk,

          warum fängst Du denn mit der Forschung nicht "ganz normal" an, über den Sterbeeintrag zum Traueintrag zum Geburtseintrag von Opa und Oma - mit Hilfe von Urkunden/Kirchenbücher und so weiter....

          Oder spezialisiert Du Dich bei Deiner Familienforschung ausschließlich auf den Militärischen Bereich der Vorfahren = Themen bezogen Genealogie - soll es ja auch geben!

          Gruß Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • Genealoge
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 1153

            #6
            Erst mal Standesamt würde ich sagen, bevor Kirchenbücher! ;-) Die Standesamtsunterlagen gehen meistens bis 1875 zurück. Besonders empfehle ich dir diese Webseite und den Unterpunkt "Gang zu den Behörden"

            Viele Menschen verspüren das Bedürfnis, mehr über ihre Vorfahren herauszufinden. Für ein teures Website-Abonnement oder gar eine DNA-Analyse…


            Und dann stellst du mit allen Daten die du hast eine Anfrage bei der WASt http://www.dd-wast.de/ (Infos über Teilnehmer des 2. WK.) 1. WK sind die meißten Daten verbrannt

            Liebe Grüße, Julian
            Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

            Kommentar

            • DerDirk
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2010
              • 403

              #7
              @Saure
              Ich muss leider total von vorne anfangen da es kein familiäres Verhältnis zur meiner väterlichen Seite gab. Ich musste sogar das Geburtsdatum meines Vaters recherchieren...
              Vom Opa hab ich mittlerweile den Namen, aber kein Geburtsdatum.
              Vom Uropa habe ich bisher noch nichts.
              Aber Urkundenbestellungen, bzw. Kopien sind schon raus.

              @Farang
              Ja, da bin ich auch in der Mache, meine Frage war ja theoretischer Natur falls ich den Wunsch verspüre mehr über meine Vorfahren zu erfahren als Geburts/Heirats/Sterbedatum.

              @Genealoge
              Das mit der Wast ist mir bekannt, gerade deswegen bin ich unsicher woher ich eine evtl. Militärhistorie meines Uropas finde.
              FN GESUCHT !

              NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
              LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
              BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
              KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
              RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
              SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
              WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
              BUSCH in Hamm

              Infos/Anfragen einfach per PM

              Kommentar

              • anfrischomi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2010
                • 119

                #8
                Hallo an alle,
                ich klinke mich einfach mal ein. Meine Frage bis zu welchem Alter wurden die Männer gezogen und wurde Rücksicht wegen Familie genommen? Einer meiner Urgroßväter soll im I.Weltkrieg gewesen sein bei den anderen habe ich keine Ahnung wäre aber möglich.
                Paul Wilhelm Friedrich Warncke geb. 11.09.1875 in Dalberg (Mecklenburg)
                wohnhaft in Dalberg
                Das ist der von dem ich es gehört habe.
                Angela

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Dirk,

                  vielen Dank für Ihre offene und ehrliche Antwort.

                  Wenn Sie schreiben:
                  'Aber Urkundenbestellungen, bzw. Kopien sind schon raus.'
                  können Sie mir interessehalber auch schreiben, an welche Stellen Sie geschrieben haben.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • DerDirk
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2010
                    • 403

                    #10
                    Beantragt habe ich beim Standesamt im Geburtsort meines Vaters:
                    Die Geburtsurkunde meines Vaters
                    Falls vorhanden, eine Heiratsurkunde und Geburtsurkunde meines Opas.

                    Ich hoffe dieser hat auch dort geheiratet wo sein Sohn das Licht der Welt erblickte .

                    Ich will ja erstmal alle grundlegenden Daten haben um später ins Detail gehen zu können, ich denke das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit bei weiteren Suchaufträgen Erfolg zu haben.

                    Gruß Dirk
                    FN GESUCHT !

                    NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                    LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                    BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                    KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                    RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                    SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                    WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                    BUSCH in Hamm

                    Infos/Anfragen einfach per PM

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Dirk,

                      wenn Sie schreiben:
                      'Beantragt habe ich beim Standesamt im Geburtsort meines Vaters:
                      Die Geburtsurkunde meines Vaters
                      Falls vorhanden, eine Heiratsurkunde und Geburtsurkunde meines Opas.',
                      so werden Sie bestimmt eine Abschrift der Geburtsurkunde bekommen.

                      Ich hätte Ihnen geraten, eine Kopie aus dem Buch für Geburten beim zuständigen Standesamt zu beantragen.
                      Auf diese Seite stehen dann noch Randbemerkungen, wie z.B. Heirat, Kinder, gestorben, usw., die auf einer normalen Geburtsurkunde fehlen.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • DerDirk
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2010
                        • 403

                        #12
                        So, jetzt nochmal nachgefragt.
                        Folgende Situation:
                        Mein Uropa ist 1890 in Essen geboren, wohnte 1919 in Oberhausen.
                        Er hat aber 1919 in Eupen (jetzt Belgien) geheiratet.
                        Dann wohnte er aber wieder mit Frau in Essen.

                        Jetzt vermute ich mal das er in der Armee war.
                        Wenn ja, bei welcher Einheit/Battalion/Regiment könnte er gewesen sein?
                        Kann man das eingrenzen?
                        FN GESUCHT !

                        NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                        LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                        BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                        KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                        RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                        SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                        WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                        BUSCH in Hamm

                        Infos/Anfragen einfach per PM

                        Kommentar

                        • Jensus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.11.2006
                          • 2510

                          #13
                          Hallo Dirk,
                          die Region um Essen/Oberhausen gehörte damals zum VII. Armee-Korps, Einheiten siehe Link:

                          ... aus der Region wurden aber auch viele Soldaten beim XVI. Armee-Korps eingesetzt:

                          Ohne weitere Hinweise/Fotos/Dokumente/etc. kann man das leider nicht weiter eingrenzen.
                          Gruss Jens

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X