Hallo,
kennt sich hier jemand mit der zweiten Wiener Türkenbelagerung und den möglicherweise dazu gehörigen Kämpfen in Ungarn aus oder weiss wo ich recherchieren muss?
Denn der älteste uns bekannte Vorfahr meiner Oma besass einen Passierschein von 1686 nachdem er in Ungarn und evtl. in Wien gegen die Türken gedient hat.
Zu der Zeit fand die zweite Wiener Türkenbelagerung statt, doch wo in Ungarn gegen die Türken gekämpft wurde weiss ich nicht. Kann jemand aus dem Text schliessen in welcher Arme mein Ahne diente und gibt es eine Regimentsgeschichte hierzu?
In jenem Dokument steht folgendes:
"Ihrer römisch kaiserlichen und königlichen Majestät von Böhmen und Ungarn, Kämmerer, Oberst eines Regiments zu Pferd und zu Fuss, wie auch bestellter Oberst des Leib-Regiments Sr. kurfürstlichen Gnaden von Köln. Wir, Emanuel, Egon, Graf zu Fürstenberg, Heiligenberg und Würtenberg, Landgraf in der Saar und Herr von Haussen im Kinzinger Tal tun Kund und bringen jedermann zu Wissen, dass Vorzeiger dieses, der ehrsamen und kunstreiche JOHANNES DELERE, von Düsseldorf gebürtig, unter unserem Regiment zu Pferd vierundzwanzig Monat die Charge (Anm.: Amt) als Regimentsfeldscherer (Anm.: Wundarzt) versehen und sich während der Zeit, absonderlich in Ungarn gegen den Erbfeind also verhalten, dass Wir und nachgesetzten Offiziere ihn genug Dank darob getragen. Weil aber bei jetzt geschener Reform oben genannter Johannes Delere seine Fortuna weiter zu suchen gedenkt und um seinen Abschied untertänigst ersucht, also haben Wir ihm diese Allestation (Bescheinigung) seines Wohlverhaltens gern erteilt. Es ergeht deshalb an alle hohe und niedrigen Offiziere unserer respektiven Dienste das freundliche Ersuchen, mehr gedachten Johannes Delere aller Orten, zu Wasser und zu Lande freien sicheren Pass und Repassier zu lassen, ein solches sind Wir gegen eines jeden Standes Gebühr zu erwidern gerne bereit. Urkund dieses haben Wir gegenwärtigen Schein mit einer Hand beigedrückten, ahngeborenen Gräflichen Einsiegel gegeben in der kaiserlichen Residenzstadt Wien am 20. Dezember 1686. Emanuel Egon, Graf zu Fürstenberg."
Weiss jemand mehr hierzu, kann ich evtl. Details zu den Einsätzen meinen Vorfahren finden?
Danke und freundlich grüßt,
Kai
kennt sich hier jemand mit der zweiten Wiener Türkenbelagerung und den möglicherweise dazu gehörigen Kämpfen in Ungarn aus oder weiss wo ich recherchieren muss?
Denn der älteste uns bekannte Vorfahr meiner Oma besass einen Passierschein von 1686 nachdem er in Ungarn und evtl. in Wien gegen die Türken gedient hat.
Zu der Zeit fand die zweite Wiener Türkenbelagerung statt, doch wo in Ungarn gegen die Türken gekämpft wurde weiss ich nicht. Kann jemand aus dem Text schliessen in welcher Arme mein Ahne diente und gibt es eine Regimentsgeschichte hierzu?
In jenem Dokument steht folgendes:
"Ihrer römisch kaiserlichen und königlichen Majestät von Böhmen und Ungarn, Kämmerer, Oberst eines Regiments zu Pferd und zu Fuss, wie auch bestellter Oberst des Leib-Regiments Sr. kurfürstlichen Gnaden von Köln. Wir, Emanuel, Egon, Graf zu Fürstenberg, Heiligenberg und Würtenberg, Landgraf in der Saar und Herr von Haussen im Kinzinger Tal tun Kund und bringen jedermann zu Wissen, dass Vorzeiger dieses, der ehrsamen und kunstreiche JOHANNES DELERE, von Düsseldorf gebürtig, unter unserem Regiment zu Pferd vierundzwanzig Monat die Charge (Anm.: Amt) als Regimentsfeldscherer (Anm.: Wundarzt) versehen und sich während der Zeit, absonderlich in Ungarn gegen den Erbfeind also verhalten, dass Wir und nachgesetzten Offiziere ihn genug Dank darob getragen. Weil aber bei jetzt geschener Reform oben genannter Johannes Delere seine Fortuna weiter zu suchen gedenkt und um seinen Abschied untertänigst ersucht, also haben Wir ihm diese Allestation (Bescheinigung) seines Wohlverhaltens gern erteilt. Es ergeht deshalb an alle hohe und niedrigen Offiziere unserer respektiven Dienste das freundliche Ersuchen, mehr gedachten Johannes Delere aller Orten, zu Wasser und zu Lande freien sicheren Pass und Repassier zu lassen, ein solches sind Wir gegen eines jeden Standes Gebühr zu erwidern gerne bereit. Urkund dieses haben Wir gegenwärtigen Schein mit einer Hand beigedrückten, ahngeborenen Gräflichen Einsiegel gegeben in der kaiserlichen Residenzstadt Wien am 20. Dezember 1686. Emanuel Egon, Graf zu Fürstenberg."
Weiss jemand mehr hierzu, kann ich evtl. Details zu den Einsätzen meinen Vorfahren finden?
Danke und freundlich grüßt,
Kai
Kommentar