Wehrmachts- und Marinehelferinnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    Wehrmachts- und Marinehelferinnen

    Hallo!

    Ich glaube, meine Fragen werden auch immer verschrobener...

    Aber trotzdem: Hat jemand Erfahrung mit der Suche nach Archivmaterial über Wehrmachts- oder Marinehelferinnen? Oder weibliches Personal beim Reichsarbeitsdienst.

    Die mir bislang zugetragenen Überlieferungen lassen leider bislang keinen eindeutigen Schluss zu, welcher Organisation die betreffende Dame tatsächlich angehörte. Es gilt lediglich als gesichert, dass sie eine derartige Stellung bis Frühjahr 1945 in Ostpreußen innehatte.

    Sind Auskünfte wie bei Soldaten bei der WASt zu erhalten?

    Ich wäre für Unterstützung sehr dankbar, weil es vieleicht die letzte Möglichkeit ist, an biographische Daten aus dieser Zeit zu gelangen.

    Grüße aus Lübeck

    Philipp
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Philipp,

    fangen wir doch mal ganz einfach an.

    Schreiben Sie doch bitte hier im Forum, was Sie alles über diese Dame wissen.
    Dann wird dem ein oder anderen User bestimmt etwas zu Ihrer Suche einfallen.
    z.B. Name, Vorname, geb. am, geb. in, gest.am, gest. in, usw. Natürlich kann auch ein Bild der Dame in Uniform sehr hilfreich sein.

    Auch ein Hinweis auf andere Foren, in denen Sie suchen kann auch nützlich sein.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 842

      #3
      Zitat von Saure Beitrag anzeigen
      Hallo Philipp,

      fangen wir doch mal ganz einfach an.

      Schreiben Sie doch bitte hier im Forum, was Sie alles über diese Dame wissen.
      Dann wird dem ein oder anderen User bestimmt etwas zu Ihrer Suche einfallen.
      z.B. Name, Vorname, geb. am, geb. in, gest.am, gest. in, usw. Natürlich kann auch ein Bild der Dame in Uniform sehr hilfreich sein.

      Auch ein Hinweis auf andere Foren, in denen Sie suchen kann auch nützlich sein.
      Hallo!

      Warum nicht?

      Anna Szeszka, geboren am 27.10.1921 in Pauern/Krs. Heydekrug, verstorben am 02.11.1992 in Lübeck.
      Sie kam gemäß Überlieferung mit einem Flüchtlingsschiff aus Ostpreußen nach Westdeutschland, nachdem es ihr nicht mehr gelungen sein soll, auf die Gustloff zu kommen.
      Um 1950 erfolgte der Zuzug nach Lübeck.

      Ansonsten treibe ich mich diesbezüglich nur in der yahoo-group memelland herum.

      Fotos sind nicht mehr vorhanden.

      Grüße aus Lübeck

      Philipp

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Philipp,

        vielen Dank für die ergänzenden Angaben.
        Diese Daten sind doch schon mal eine Basis für eine erfolgreiche Suche.

        Beantragen Sie bitte als erstes im Namen Ihrer Mutter oder des Vaters (also des Verwandten) eine kostenlose Auskunft (z.B. über die letzte Einheit) über Ihre Tante. Beantragen Sie bitte (noch) keinen militärischen Werdegang, auf den Sie 18 Monate warten müssen !

        Schreiben Sie bitte außerdem an den DRK-Suchdienst und bitten um Kopien der Angaben, die dort über Ihrer Tante vorliegen (z.B. eine Heimkehrer-Aussage, ein Bild).

        Auch sollten Sie mal im Internet recherchieren, welche 'Flüchtlingsschiff aus Ostpreußen' abgefahren sind.

        Besorgen Sie sich doch bitte über die Fernleihe Ihrer Bücherei einige Bücher über die Gustloff http://www.wilhelm-gustloff.net/
        vielleicht finden Sie dort Hinweise über andere Flüchtlingsschiffe oder vielleicht Hinweise auf Ihre Tante.

        Können Sie uns auch noch schreiben, wo Ihre Tante von 1945 bis 1950, vor Ihrem Zuzug nach Lübeck wohnte ?
        Zuletzt geändert von Saure; 12.09.2010, 08:10.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Philipp
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 842

          #5
          Hallo!

          Vielen Dank für den "Fahrplan"!

          Der vorhergehende Aufenthaltsort ist derzeit noch unbekannt. Aber das sollte sich dann auch klären lassen.

          Ich werde dann einmal die nötigen Sachen veranlassen. Rückmeldung erfolgt dann, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.

          Grüße aus Lübeck

          Philipp

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Philipp,

            ich helfe doch gerne.
            Ich weiß aber auch, dass ich manchmal zu viel helfe. Entschuldigung schon mal.

            Ich frage mich die ganze Zeit, warum Sie diese Möglichkeiten 'Wehrmachts- oder Marinehelferinnen? Oder weibliches Personal beim Reichsarbeitsdienst.' genannt haben. Kamen diese Ideen in Ihrer Familie auf, oder was hat Sie dazu veranlasst, das zu denken ?
            Ich hoffe, ich bin nicht zu indeskret.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Philipp
              Erfahrener Benutzer
              • 19.07.2008
              • 842

              #7
              Hallo Dieter!

              Zunächst einmal: Ich glaube nicht, dass es einer Entschuldigung bedarf.

              Ich bin als Erbenermittler in eigener Sache zur Familienforschung gelangt und bin größtenteils auf die Aussagen der Enkelgeneration angewiesen. Es ist manchmal schon arg, wenn man mit nichts als dem Wissen, dass es mal eine Person gab, anfängt. Die Aufbewahrungsfristen bei den Behörden und die Vernichtungswut mancher Angehöriger, aber auch ganz normale Unglücke wie Wasserrohrbruch oder so gehören neben den kriegsbedingten Vernichtungen zu meinem Forscheralltag wie das Wegsterben der letzten Zeitzeugen, bevor ich noch die richtigen Fragen stellen konnte.

              Daher: JEDER Hinweis ist mir willkommen. Und sei es nur eine Bestätigung meiner Sichtweise, Vermutungen oder Ergebnisse.

              Grüße aus Lübeck

              Philipp

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Philipp,

                alles klar.

                Da Sie schreiben:
                'Sie kam gemäß Überlieferung mit einem Flüchtlingsschiff aus Ostpreußen nach Westdeutschland, nachdem es ihr nicht mehr gelungen sein soll, auf die Gustloff zu kommen.',
                fällt mir jetzt ein, dass meine (etwas ältere) Kegelschwester das gleiche von sich gesagt hat.
                Beim nächsten kegeln werde ich Sie mal dazu fragen.

                Vielleicht kann ich sie ja auch dazu überreden mit Ihnen zu sprechen.
                Sie können mir ja schon mal per PN Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer mitteilen.
                Zuletzt geändert von Saure; 12.09.2010, 14:31.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Philipp
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.07.2008
                  • 842

                  #9
                  Endlich Nachricht von der WASt:

                  Es liegen keine Aufzeichnungen vor.

                  Grüße

                  Philipp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X