Wozu gehörte dieses Regiment?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Braunschweiger
    Benutzer
    • 28.08.2008
    • 31

    Wozu gehörte dieses Regiment?

    Hallo,
    Bei einem meiner Vorfahren (* 1751 Eltze bei Uetze, + 1810 ebd.) habe ich folgende Anmerkung gefunden:
    Sergeant bei der Companie von Bosse im 7. Infantrie Regiment

    Weiß jemand wozu dieses Regiment/diese Kompanie gehörte (Braunschweig, Hannover, Preußen?) und wobei es/sie beteiligt war?

    Vielen Dank im Voraus
    Henning
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2510

    #2
    Hallo Henning,
    von welchem Datum ist die Anmerkung/Eintrag genau?
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Braunschweiger
      Benutzer
      • 28.08.2008
      • 31

      #3
      Kann ich leider nicht sagen. Ich habe es im Online-OFB Celle Süd-Ost gefunden.

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2510

        #4
        Hallo Henning,
        jemand muss doch den Eintrag beim Online-OFB Celle Süd-Ost gemacht haben! Frage dort mal
        nach und erkundige Dich nach dem Datum des Eintrages! Wenn es in "kriegerischen" Zeiten war
        wäre evtl. ja "alle möglichen Einheiten" möglich!

        Mal ganz unverbindlich, wenn das Geburtsjahr 1751 ist und er evtl. mir 22 Jahren zum Militär ging
        und nach ca. 15 Jahren Sergeant wurde, könnte der Eintrag vielleicht so um ca. 1788 sein ??????
        Companieführer waren meistens im Rang eines Hauptmannes, also müsste man nach einem
        Hauptmann (oder Capitaine) v. Bosse in einem 7ten Infanterie-Regiment suchen!

        Du kannst Dich auch mal auf folgender Seite umsehen: http://www.stadtarchiv-celle.findbuc...e16260b1785113
        ... oder evtl. hier mal nachfragen: http://www.nla.niedersachsen.de/live...77&_psmand=187
        Gruss Jens
        Zuletzt geändert von Jensus; 26.08.2010, 13:22.

        Kommentar

        • Braunschweiger
          Benutzer
          • 28.08.2008
          • 31

          #5
          Hallo Jens,
          Ich denke ich werde den Herren mal anschreiben, vermutlich weiß er mehr.

          Ich vermute es handelt sich um das Infanterieregiment No. 7 (Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg), welches als "Regiment von Wangenheim" 1746 aus den Regimentern 7A und 7B entstand.
          Falls jemand zufällig Informationen über dieses Regiment hat, würde ich mich sehr freuen.

          Gruß
          Henning

          Kommentar

          • Schlumpf
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2007
            • 367

            #6
            hallo

            na, irgenwie komisch.
            Wenn der aus Celle kam, war der ganz bestimmt in der Kurhannoverschen Armee.
            Das Regiment Nr. 7 stand eigentlich mit Stab und 2 Bataillons in Hameln.
            Chef des alten Wangenheimschen Rgt. wurde 1781 Genralleutnant von Busche. Die Truppe wurde wie die ganze Armee 1803 aufgelöst.
            Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

            Kommentar

            • Braunschweiger
              Benutzer
              • 28.08.2008
              • 31

              #7
              Hallo Schlumpf,
              Würde mich auch stark wundern, wenn er nicht bei Kurhannover (also Braunschweig-Lüneburg) gewesen wäre. In dieser Familie ist so gut wie gar keine Wanderungsbewegung auszumachen.

              Hameln klingt wirklich merkwürdig, wobei die Entfernung noch machbar wäre, oder?

              Gibt es Listen aus dieser Zeit in denen Regimenter weiter aufgeschlüsselt sind? Bis hinunter zum einfachem Soldaten?

              Gruß
              Henning

              Kommentar

              • Schlumpf
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2007
                • 367

                #8
                Hallo

                Braunschweiger, da warst du etwas schneller als ich.
                Ich halte es für gut möglich, dass der Vorfahre im entfernten Hameln gedient hat. Ich selber habe eine Person gefunden, die in Jülich beim Rgt. von Baaden gedient hat. Das, obwohl Jülich recht weit entfernt liegt.
                Ich weiß nicht, ob von der Hann. Armee Musterungsakten übrig geblieben sind. Seinerzeit hab in in Düsseldorf keine Musterungsakten der Pfälzer Garnisonen gesehen. Ich habe nur sowas ähnliches vom Kurkölner Rgt. v. Kleist gesehen. Das war aber so allgemein, dass ich damit nix anfangen konnte.
                Auch vom Rgt. Kurtrier hab ich keine Musterungakten in der Hand gehabt, Ich glaube auch, dass die nicht mehr existieren.
                Woihlgemerkt: Mal in Hannover oder auch in Hameln selber nachfragen. Ach, hab ich doch vergessen:
                Die Vereinigung der Bataillone 7A und 7B war schon 1764, als der Chef von 7B (Generalmajor C. B von Plessen) ein Jahr zuvor gestorben war.
                Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                Kommentar

                Lädt...
                X