Deutsche Dienststelle - WASt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SuKr
    Benutzer
    • 11.08.2010
    • 23

    Deutsche Dienststelle - WASt

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einigen Monaten einen Antrag bei der WASt bezüglich der militärischen Laufbahn meines Großvaters gestellt. Ich weiß, dass eine Antwort bis zu 12 Monaten dauert. Ich möchte jedoch wissen, ob jemand überhaupt schonmal eine Antwort, und nach welcher Zeit, erhalten hat?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

    Susanne
  • Wolgast
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2010
    • 140

    #2
    Hallo Susanne,

    Antwort von der WASt bekommst Du, meinen Erfahrungen nach, immer.
    Meine letzte Anfrage (2010) war in knapp 3 Monaten bearbeitet.

    Gruß

    Frank
    Viele Grüße aus Wesseln

    Frank

    Suche u.a. nach den FN:

    GEDUHN, in Juwendt/ Ostpr.
    HERZBERG, in Klein-Stürlack/ Lötzen und Allenstein
    KOLLETZKI, in Klein-Stürlack/ Lötzen und in Weischnuren & Glubenstein/ Rastenburg
    LEITMEYER, in Königsberg/ Ostpr.
    WOLGAST, in Altona,Elmenhorst/Jersbek/ Kreis Storman & in Dänemark


    Kommentar

    • Olivia S.
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2009
      • 123

      #3
      Hallo allerseits!

      In Anbetracht dessen, dass die Bearbeitungszeiten der Wast sehr hoch sind, empfehle ich JEDEM, der einen Antrag dort gestellt hat, etwa 6 Wochen nach dem Absenden des Antrags anzurufen und bei seinem zuständigen Bearbeiter (richtet sich normalerweise nach dem Familiennamen des Soldaten, diesen Namen also bei einem Telefonat unbedingt ansagen) nachzufragen, ob der Antrag überhaupt eingegangen ist. Nicht direkt meckern, nur mal höflich nachfragen!

      Eingangsbestätigungen werden in den seltensten Fällen übersandt. Wenn Angaben fehlen (Vollmacht eines direkten Nachkommen o. ä.), dann schreibt einen die Wast i. d. R. innerhalb von etwa 4 Wochen an. In dem Fall weiß man wenigstens, dass sein Antrag auch bearbeitet wird.

      Ich habe schon in anderen Foren recht häufig gelesen, dass die User nach 12 Monaten bei der WASt angerufen haben, um zu fragen, wann denn mit einer Auskunft zu rechnen sei und sie sich dann anhören durften, dass der Antrag nie eingegangen ist. Und dann stellen diese User einen neuen Antrag, der dann im ungünstigen Fall "wieder" 12 Monate dauert ....

      Also: Einfach mal kurz anrufen! Davon wird der Antrag zwar nicht schneller bearbeitet, aber so weiß man wenigstens, dass daran gearbeitet wird.

      Tel. der Wast (Zentrale): 030 41904-0

      Gruß Olivia

      Kommentar

      • Alexander Löw
        Erfahrener Benutzer
        • 23.04.2008
        • 161

        #4
        Welche Daten hat die WAST eigentlich allgemein im Archiv?
        Wäre es möglich das aus der Zeit von 1870 oder so noch Daten vorhanden sind?
        Matz - Stolzenburg (Stolec), Zeitz - Glashütte, Georgi - Radeberg, Kaufeldt - Annenwalde, Schulz - Annenwalde, Kunkel - Mehrenthin, Herzfeld - Mehrenthin, Löw - Camberg, Rorbach - Neustadt, Falkenbach - Eisenbach, Schneider - Niederbrechen, Werner - Niederbrechen, Albertus - Thalheim, Köster - Barop, Böckeler - Barop,
        Schulz Tenbusch Fasto Messing Sickman Havers Dörhoff Deltrup - Darfeld,
        Brunke - Astfeld, Becker - Hamm, Plake Hamer - Ibbenbüren

        Kommentar

        • Olivia S.
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2009
          • 123

          #5
          Hallo, Alexander!

          Hier mal aus der Webseite (http://www.dd-wast.de/frame.htm) die offizielle Aufzählung über die dort gelagerten Bestände:


          Die Deutsche Dienststelle (WASt) verwaltet in ihren Bürodienstgebäuden mit rund 15.500 qm Nutzfläche etwa 3.600 t Akten und Karteimaterialien.
          Folgende Bestände und Unterlagen sind in der Deutschen Dienststelle (WASt) vorhanden:
          1. Eine alphabetisch geordnete Zentralkartei mit über 18.000.000 Karteikarten von Teilnehmern des II. Weltkrieges (Wehrmachtsoldaten und Angehörige anderer militärischer bzw. militärähnlicher Verbände).
          2. Über 100.000.000 namentliche Meldungen in den Erkennungsmarkenverzeichnissen und Personalveränderungslisten der einzelnen Wehrmachttruppenteile aus der Zeit des II. Weltkrieges.
          3. Über 150.000.000 personenbezogene Meldungen in den Verlustunterlagen der einzelnen Wehrmachttruppenteile, sowie anderer militärischer Verbände des II. Weltkrieges.
          4. Über 2.100.000 Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine, vorläufige Reichsmarine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst und dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947.
          5. Über 1.000.000 Personalunterlagen der deutschen Wehrmacht (Heeres- und Luftwaffenangehörige) wie z.B. Wehrstammbücher, Wehrpässe, Soldbücher etc.
          6. Über 15.000.000 Unterlagen über deutsche, österreichische und verbündete Teilnehmer des II. Weltkrieges in alliierter Kriegsgefangenschaft (hauptsächlich französisches, amerikanisches und britisches Gewahrsam), sowie Entlassungsunterlagen über Transporte aus östlichem Gewahrsam.
          7. Rund 1.500.000 Unterlagen (Restbestände) über fremdländische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam.
          8. Zentralgräberkartei über Kriegssterbefälle mit 900.000 personenbezogenen Meldungen für den I. Weltkrieg und mit 3.100.000 Meldungen für den II. Weltkrieg.
          9. Diverse Einzel- und Sammelunterlagen wie z.B. Ranglistenkartei für Heeres- und Luftwaffenoffiziere, Ordenverleihungsnachweise etc.
          Gruß Olivia

          Nachsatz: Wobei ich gerade merke, dass diese Aufzählung schon länger nicht mehr aktuell ist ... inzwischen sind mehrere Millionen neuer Unterlagen aus der Zeit des 2. WK hinzugekommen.

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe bisher 4 Anfragen bei der WASt gestellt. Zwei davon sind abschlägige Bescheide gewesen und auch innerhalb von 2 Wochen beantwortet worden. Die beiden anderen Anfragen dauerten fast genau 12 Monate und waren sehr ergiebig beantwortet worden. Also ist es immer ein gutes Zeichen wenn es etwas dauert.

            Gruß
            Lizzy

            Kommentar

            • florii
              Benutzer
              • 01.10.2009
              • 90

              #7
              2 anträge

              1 gestellt 20.08.2009 antwort: 26.07.2010
              2 gestellt 16.10.2009 antwort: 24.06.2010
              Suche:

              Baden-Württemberg:
              Wahl, Stockert, Hekelmann, Pult, Strehle, Waldenmaier, Rei(s)(ß)ner, Funk, Bischofsberger, Reiser, Ohms, Lackner, Hilsenbeck, Traum, Ilg, Fürst, Munz

              Sachsen-Anhalt: Region: Köthen!!
              Kunkel, Marx, Sandberg, Dunte, Richter, Eckert, Streubo, Kniestedtt, Röder

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4400

                #8
                Ich habe direkt den Suchantrag auf der Seite der WAST ausgefüllt und abgeschickt.
                Der wird ja dann wohl angekommen sein. Müssten aber schon gute 4 Monate sein.

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Haber
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.04.2009
                  • 216

                  #9
                  Hallo
                  Dauerte ca.10 Monate
                  Haber

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #10
                    Warum unterschiedliche Bearbeitungszeiten?

                    Hallo,
                    vielleicht erklärt das Einiges.

                    Gruss, Gabi
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:24.

                    Kommentar

                    • SuKr
                      Benutzer
                      • 11.08.2010
                      • 23

                      #11
                      Ich habe gestern Antwort von der WAST erhalten!

                      Im April hatte ich einen Antrag zu meinem einen Großvater gestellt, der jedoch bis heute noch nicht beantwortet wurde. Ich hatte auch September eine Email geschickt mit der Bitte um Rückmeldung ob mein Antrag eingegangen war. Das wurde mir ganz schnell bestätigt.

                      Mein Antrag zu meinem anderen Großvater im Juli wurde gestern schon beantwortet! Ich habe Informationen über seine Dienstmarke und den Zeitraum seiner Kriegsgefangenschaft erhalten. Ebenfalls wurde mir eine Kopie seines Antrages zur Kriegsgefangengenentschädigung in Kopie beigefügt, aus dem ich erkennen kann wann er wo in Gefangenschaft war. Die Kosten belaufen sich auf gerade mal 9 €!

                      Anscheinend erfolgt die Bearbeitung nach Nachnamen oder so. Ich habe jedenfalls jetzt noch die Hoffnung, dass mein erster Antrag auch beantwortet wird.

                      LG SuKr

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X