Hallo Cubert,
(soweit ich weiss) gibt es leider keine preussischen (bzw. westfälischen) Stammrollen mehr.
Eher unwahrscheinlicher, aber evtl. wurde er mal in der Regimentsgeschichte erwähnt!??? https://portal.d-nb.de/opac.htm?meth...rentPosition=0
Albert Benary: "Geschichte des Dragoner-Regiments Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern (Westfälisches) Nr. 7" von 1860 bis 1919, Berlin 1931, Kolk Verlag.
Werde das Buch zur Regimentsgeschichte ab morgen einsehen können falls jemand dazu fragen hat. Ob es was für die Forschung bringt weiß ich noch nicht, aber egal - endlich zurück in der Forschung
das ganze Buch? hab noch keine Vorstellung wie groß es ist =D
naja mal sehn, ich weiß selbst noch nicht was ich alles darf. unter Umständen hat die fernverleihende Bibliothek Auflagen gemacht, das Buch nur in Lesesälen zugänglich zu machen wenn es nicht nur Kopien sind die geliefert werden. bleibt aber hoffentlich wenn als buch vorhanden für ein paar wochen hier =)
edit 14:30: das gute Werk hat 300 Seiten und beschreibt die Regimentsgeschichte von 1860 bis 1919 wie es der Titel vermuten lässt. Allerdings ist der erste Teil, 1860-ca.1914, eine Zusammenfassung der Regimentsgeschichte die von "Sekondelieutnant Böhm und Oberleutnant Morgenroth" verfasst wurde. Daher ist der Teil der sich mit dem Weltkrieg befasst auch deutlich ausführlicher und beschreibt die Einsätze and der West und Ostfront (!) weil die Eskadronen der Einheit aufgeteilt wurden. Dazu sind Karten, Bilder und Skizzen abgedruckt, sowie eine Rangliste, Beförderungen und eine Ehrenliste der im Krieg gefallenen, die neben Offizieren auch die einfachen Dragoner beinhalted. Letztere werden im Rest des Werkes jedoch nur sporadisch behandelt.
Kommentar