Was sagt euch das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rena1986
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2010
    • 154

    Was sagt euch das?

    Hallo,
    habe den Onkel meines Opa in einer alten Ortschronik gefunden und ich hätte gerne mal eure Meinung, was sagt euch dieser Satz?

    "Musk. im Inf. Reg. 258, starb am 02.08.1915 bei Subocz den Heldentod fürs Vaterland"

    Kann man da irgendwas raus lesen? Das ist nämlich der einzige Satz von allen Kriegsteilnehmern im Ort der mit "fürs Vaterland" endet. Oder will ich da einfach nur mehr sehen als es gibt.
    Was bedeutet die erste Abkürzung?

    Vielen Dank schon mal

    Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Rena,

    er war Musketier im Infanterie Regiment 258 und ist im 1. Weltkrieg gefallen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      Was sagt euch das?

      Zitat von Rena1986 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      habe den Onkel meines Opa in einer alten Ortschronik gefunden und ich hätte gerne mal eure Meinung, was sagt euch dieser Satz?

      "Musk. im Inf. Reg. 258, starb am 02.08.1915 bei Subocz den Heldentod fürs Vaterland"

      Kann man da irgendwas raus lesen? Das ist nämlich der einzige Satz von allen Kriegsteilnehmern im Ort der mit "fürs Vaterland" endet. Oder will ich da einfach nur mehr sehen als es gibt.
      Was bedeutet die erste Abkürzung?

      Vielen Dank schon mal

      Hallo Rena,

      Musk. im Inf. Reg. 258 bedeutet: Musketier im Infanterie Regiment 258.

      Die Inschrift "starb den Heldentod fürs Vaterland", entspricht dem übligen damaligen Verständnis für Krieg und dem Tod von Soldaten.


      Ich hoffe, mit diesen Angaben einwenig zu helfen?

      Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Rena1986
        Erfahrener Benutzer
        • 13.07.2010
        • 154

        #4
        Also auf "Musketier" wäre ich ja absolut nicht gekommen. Vielen Dank!
        Kann man anhand der Nummer mehr über das Regiment rausfinden?
        (Tut mir leid, wenn die Frage für euch komisch ist, aber Wehrdienst und Weltkriege sind absolut nicht meine Spezialgebiete.)

        Dachte nur diese Inschrift wäre irgendwie zweideutig, kein anderer hat diesen Zusatz hinter seinem Namen.

        Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Hallo zusammen,
          da es kein "Infanterie-Regiment Nr. 258" gab, wird es sich vermutlich um das: Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 258 handeln.
          Gruss Jens

          Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 258
          Aufgestellt aus den Feldbataillonen Nr. 40, 41 und 42 durch Stellv. Gen. Kdo VIII. A.K. auf dem Truppen-Übungs-Platz Elsenborn.
          Unterstellung: 78. Reserve-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...serve-Division
          Verluste: 69 Offiziere, ca. 2040 Unteroffiziere und Mannschaften.

          7.9.1918 wird das Regt. aufgelöst und in folgende Einheiten eingegliedert:
          I. Bataillon/R.I.R.Nr. 258 trat zum Inf.-Rgt. Nr. 161
          II. Bataillon/R.I.R.Nr.258 wurde III. Bataillon/Res.-Inf.-Rgt. Nr. 28
          III. Bataillon/R.I.R.Nr. 258 wurde III. Bataillon/Inf.-Rgt. Nr. 65

          Kommentar

          • Rena1986
            Erfahrener Benutzer
            • 13.07.2010
            • 154

            #6
            So und nun noch eine ganz doofe Frage, ich kann keine Uniform finden von diesen Musketieren. Habe leider kein Foto und würde sie gerne mal sehen.

            Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2506

              #7
              Zitat von Rena1986 Beitrag anzeigen
              So und nun noch eine ganz doofe Frage, ich kann keine Uniform finden von diesen Musketieren. Habe leider kein Foto und würde sie gerne mal sehen.
              ... ungefähr so: http://www.kaisersbunker.com/feldgrau/tunics/fgt01.htm
              (nur keine "82" auf den Klappen und ohne den Gefreiten-Knopf am Kragen!)

              ... und um 1915 vermutlich solch eine Haube: http://www.kaisersbunker.com/feldgrau/helmets/fgh03.htm

              Kommentar

              • Rena1986
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2010
                • 154

                #8
                Vielen Dank, darunter kann man sich doch schon mal was vorstellen.

                Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                Kommentar

                Lädt...
                X