Gefallen 1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 225

    Gefallen 1917

    Hallo,

    gibt es sowas wie die WASt für Gefallene des ersten Weltkrieges?

    Wie ich heute erfuhr ist mein UrUr-Großvater 1917 bei Verdun gefallen. Er stammte aus dem Kreis Schievelbein.

    Die Seiten


    http://www.weltkriegsopfer.de/Opfer-...ste_Suche.html

    habe ich bereits erfolglos durchstöbert.
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #2
    Hallo Lenz,
    dürfte leider sehr schwierig werden noch etwas zufinden! Für die Region Schivelbein (Świdwin) in Westpommern
    war damal das II. Armeekorps zuständig: http://de.wikipedia.org/wiki/II._Arm...s_Kaiserreich)
    Nächste Garnisonen sind vermutlich Stargad, Belgard und Neustettin. Hast Du hiermal gefragt ob die evtl. doch noch was aus dem 1. WK haben!?


    ... oder Dir vielleicht noch einen Tipp zum 1. Weltkrieg geben können!? Gruss Jens

    p.s.: wie alt war Dein UrUr-Großvater um 1917, nur damit man grob einschätzen kann ob er evlt. bei der Reserve oder Landwehr war!

    Nachtrag: die 3. Inft.-Div. (des II. AK) kann man ausschliessen die war 1916/17 an der Ostfront, aber die 4. Inft.-Div. http://de.wikipedia.org/wiki/4._Divi...s_Kaiserreich)
    ... war an der Westfront: z. B. vom 9.9.16 bis zum 11.3.1917: Stellungskämpfe vor Verdun http://www.1914-18.info/erster-weltk...ision&start=70
    Zuletzt geändert von Jensus; 16.07.2010, 14:12.

    Kommentar

    • der_Lenz
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2009
      • 225

      #3
      Hallo,

      danke erstmal. Er muss bei seinem Tode 1917 ca 30-35 Jahre jung gewesen sein. Mehr weiß ich bezügloch des Alters noch nicht.
      Vollständige Liste meiner FN: hier
      Suche insbesondere nach:
      Rahm
      in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
      Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Tach,
        in den meisten Fällen wurde die Wehrpflicht im Alter von 20 bis 24 Jahren geleistet worden sein,
        dann dürfte (vermutlich) Dein UrUrgrossvater seinen Grunddienst bereits vor dem 1.WK geleistet haben!?
        Das wird vermutlich die genaue Suche nach der Einheit etwas erschweren, da dann evtl. noch einige Reserve- und Landwehr-Einheiten möglich sein könnten!
        Gruss Jens

        Hier ein noch ein paar Infos ums Thema: http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html

        Kommentar

        • bggfg
          Erfahrener Benutzer
          • 03.05.2009
          • 206

          #5
          Moin,

          also nachfragen kann man bei der WAST immer, der zu erwartende Infogehalt ist aber aufgrund der langen zeit recht überschaubar. Ein paar Hinweise habe ich damals aber auf meinen gefallenen Urgroßvater auch noch bekommen, Dienstgrad, Einheit und ein Lazarettaufenthalt konnten ermittelt werden. Wo er gefallen war, wußte ich zum Glück schon vorher. Das zuständige Standesamt hatte einen sehr ausführlichen Bericht zu seinem Tod in den Akten hinterlegt und dort konnte man deutlich mehr entnehmen.

          Viel Glück
          Andreas

          Kommentar

          • Hannibal
            Erfahrener Benutzer
            • 22.12.2009
            • 1922

            #6
            Hallo,

            ich habe vorige Woche erfahren das mein Ururgroßvater 01.12.1916 im Reserve Feldlager III (?) in Marcoing (Frankreich) gestorben ist (Quelle: Polizeimeldebuch Chemnitz). Wo könnte ich weitere Infos erhalten? Er hat mit seiner Familie in Oelsnitz/Erz. gewohnt, dort sind auch seine Kinder geboren. Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob im Standesamt Oelsnitz, dann auch ein Sterbeeintrag angelegt wurde, auch wenn er in Frankreich gestorben ist? Mein Vorredner sagte, dass in solchen Fällen noch Beiakten im Standesamt angelegt werden, ist das überall der Fall?

            Vielen Dank!

            MFG
            Hannibal
            DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
            BERLIN:
            CORNELIUS
            BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
            HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
            SACHSEN: Namensliste
            SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
            SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
            THÜRINGEN: Namensliste!
            VORPOMMERN: Namensliste!

            Kommentar

            • Philipp
              Erfahrener Benutzer
              • 19.07.2008
              • 841

              #7
              Zitat von Hannibal Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich habe vorige Woche erfahren das mein Ururgroßvater 01.12.1916 im Reserve Feldlager III (?) in Marcoing (Frankreich) gestorben ist (Quelle: Polizeimeldebuch Chemnitz). Wo könnte ich weitere Infos erhalten? Er hat mit seiner Familie in Oelsnitz/Erz. gewohnt, dort sind auch seine Kinder geboren. Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob im Standesamt Oelsnitz, dann auch ein Sterbeeintrag angelegt wurde, auch wenn er in Frankreich gestorben ist? Mein Vorredner sagte, dass in solchen Fällen noch Beiakten im Standesamt angelegt werden, ist das überall der Fall?

              Vielen Dank!

              MFG
              Hannibal
              Hallo!

              Ob es eine richtige Beiakte gab, weiß ich nicht.
              Jedoch habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass bei einem Toten aufgrund des 1. WK in meiner Familie der Sterbeeintrag beim Wohnsitzstandesamt - angezeigt durch ein Schreiben eines Offziers - gefertigt wurde.


              Grüße aus Lübeck

              Philipp

              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1922

                #8
                Hallo Philipp,

                okay danke für Deine Schilderung zu dem Thema. Bisher ist es mein erster Vorfahr der im 1. Weltkrieg gestorben ist. Ich werde auf jeden Fall versuchen einen Sterbeeintrag aus seinem Heimatort zu bekommen!

                MFG
                Hannibal
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                Lädt...
                X