Wo liegt mein Großonkel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rena1986
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2010
    • 154

    Wo liegt mein Großonkel?

    Hallo,
    kann ich mehr über eine Person rausfinden wo ich nur den Namen weiß und das Geburtstdatum (welches ich noch bekomme)?
    Es geht darum: der Bruder meiner Oma ist im Krieg gefallen ist, da sie aber die jüngste war, kann sie sich an keine Details erinnern. Ich würde aber wenigstens gerne wissen, wo er liegt und ob man ihn tatsächlich für Tod erklärt hat oder er vermisst wurde... Auch wenn ich ihn gar nicht kannte und noch nicht mal ein Bild zu sehen bekommen habe, würde ich dieses Rätsel gerne gelöst wissen. (Ob meine Oma es wissen will oder ob sie es einfach nur vergessen hat im laufe der Jahre weiß ich nicht.)

    Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.
  • Balbina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2010
    • 376

    #2
    Hallo Rena

    Herzlich willkommen im Forum.

    Wenn Du den Namen hast, dann kannst Du es hier mal versuchen:

    Der Volksbund ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.



    Gruß

    Balbina

    Kommentar

    • Rena1986
      Erfahrener Benutzer
      • 13.07.2010
      • 154

      #3
      Leider nichts... Habe sämtliche nur denkbare Schreibweisen ausprobiert...

      Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

      Kommentar

      • Merle
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2008
        • 1315

        #4
        Hallo Rena,

        magst Du uns den Namen und den Geburtsort Deines Großonkels mitteilen?

        Gruß
        merle

        Kommentar

        • Rena1986
          Erfahrener Benutzer
          • 13.07.2010
          • 154

          #5
          Rudolf (oder Rudolph oder Rudi) Twiste
          das ist alles was ich zur Zeit habe.

          Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

          Kommentar

          • Rena1986
            Erfahrener Benutzer
            • 13.07.2010
            • 154

            #6
            Habe heute herausgefunden, dass mein Großonkel wohl 1949 in Frankfurt / Oder gefallen ist. (Zumindest soll er dort beigesetzt sein.) Leider finde ich diesen Namen in keiner Datenbank und um "mal eben" dahin zu fahren ist es leider zu weit.
            Meint ihr es macht Sinn die Friedhoffsverwaltung an zu schreiben und um Informationen zu bitten? Dürfen die solche Daten überhaupt rausgeben?
            Weiß jemand ob es mehrere Friedhöfe in Frankfurt Oder gibt? (Habe mit Mühe und Not einen gefunden.)

            Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

            Kommentar

            • Edda
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2008
              • 436

              #7
              Hallo Rena,
              du zäumst das Pferd von hinten auf. 1949 war der Krieg zu Ende, da kann der Bruder nicht "gefallen" sein. Vielleicht, aber nur vielleicht, ist er 1949 gestorben. Wild auf Friedhöfen zu suchen bringt glaub ich nicht so viel.

              Du kannst doch deine Oma fragen wann und wo sie geboren ist. Du weißt auch, dass ihr Bruder einige Jahre zuvor geboren sein muss und kannst ungefähr das Jahr eingrenzen. Ich vermute um 1920 herum. Deine Oma weiß sicher auch wann ihre Eltern geboren sind, evtl wann und wo sie geheiratet haben - sie müsste die Sterbeurkunde haben oder beim zuständigen Standesamt beantragen. Wenn das der gleiche Ort ist, kann deine Oma als direkte Verwandte beim Standesamt nach der Geburtsurkunde fragen. Dort sind mit viel Glück auf den Randvermerken die Sterbedaten des Bruders vermerkt.

              lg Edda
              Harzvorland: Gittermann, Mingers, Reuter, Schlüter, Schmidt, Stieger
              Kr. Lyck, Ostpreussen: Rynio, Olschewski
              Kr. Mohrungen, Ostpreussen: Grundmann, Strunk, Prunwitz, Browatzki
              Königsberg: Gerwien, Karp
              Bärn, Mähren: Gödel, Anders
              Dänemark: Schröder, Christensen, Petersen



              ----------------------------------
              Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte
              George Bernard Shaw


              Kommentar

              • Rena1986
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2010
                • 154

                #8
                Hallo,
                also Frankfurt / Oder und 1949 habe ich mir ja nicht ausgedacht. Meine Oma konnte sich dann doch noch daran erinnern. (Ihr Bruder soll auf dem Rückzug nach Deutschland gewesen sein. Daher macht es ja dann auch Sinn, das der Krieg eigentlich schon vorbei war.) Außerdem erzählt sie immer, dass er nur 20 Jahre geworden ist und das passt exakt mit dem Geburtsdatum von 1929.
                Unterlagen besitzt sie leider keine, zumindest keine die bis jetzt aufgetaucht sind. (Sie legt mir aber zur Zeit alles zurück was mich interessieren könnte. *freu*) Sie könnten aber bei ihrem Bruder sein, den ich hoffentlich im August fragen kann, (Gesundheitliche Gründe)

                Daher dachte ich wenn wir wissen, dass er in Frankfurt / Oder gestorben ist, könnte ich ja direkt beim Friedhof anfragen. Da ich nur einen Friedhof gefunden habe und die eine extra Abteilung haben für solche Anliegen habe, wäre es vielleicht der leichteste Weg rauszufinden ob er da auch wirklich namentlich begraben wurde.
                Zuletzt geändert von Rena1986; 16.07.2010, 10:22.

                Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                Kommentar

                • _daniel_

                  #9
                  Habe heute herausgefunden, dass mein Großonkel wohl 1949 in Frankfurt / Oder gefallen ist.
                  Hallo,
                  hast Du das eventuell aus einem Todeserklärungs-Beschluss von einem Gericht? Wenn der Gesuchte nämich bis zum Ende des Krieges nur "vermisst" war, dann konnte man ihn nach dem Krieg (wegen wiederverheiratung, Erbschaft oder ä.) für tot erklären lassen. Dabei wird vom Gericht ein Zeitpunkt des Todes festgelegt.
                  Grüße, Daniel

                  PS: Sollte er nur als vermisst gelten, dann ist er noch nicht gefunden worden und Du wirst kein Grab finden.

                  Kommentar

                  • Rena1986
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.07.2010
                    • 154

                    #10
                    Oh, dass räumt natürlich einige Fragen ein. Er muss kurze Zeit als Vermisst gegolten haben und dann hat "irgendein Verein" (meine Oma kann sich nach über 50 Jahren nicht mehr an den Namen erinnern) ihn ausfindig gemacht und der Familie mitgeteilt das er in Frankfurt / Oder liegt. Von anderen Kamaraden hat die Famile mitgeteilt bekommen, dass sie eben schon auf dem Rückzug von XXX nach Deutschland waren und er dort auch noch "anwesend" war.
                    Daher hatte ich angenommen, das er wirklich tot war und nicht für Tot erklärt weil vermisst. (Im letzteren Fall hätte man doch auch keine Angaben zum Friedhof gemacht oder etwa doch?)

                    Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                    Kommentar

                    • _daniel_

                      #11
                      Um genau herauszufinden, was mit dem Gesuchten geschehen ist, wirst Du nicht um eine Anfrage bei der WASt http://www.dd-wast.de/ (Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht) - ehemals Wehrmachtsauskunftsstelle - herum kommen. Die haben entsprechende Unterlagen und können schauen, was zum Schicksal des Gesuchten bekannt ist. Auch kann Dir der Suchdienst München des DRK http://www.drk-suchdienst.eu/ hilfreich sein. Die schauen in ihrem Archiv, ob es bereits einen Vorgang zum Gesuchten gibt.

                      Grüße, Daniel

                      Kommentar

                      • Rena1986
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.07.2010
                        • 154

                        #12
                        Das wäre mein nächster Weg gewesen...

                        Such im Raum Warburg,Marsberg und Salzkotten.

                        Kommentar

                        • _daniel_

                          #13
                          Perfekt!

                          Kommentar

                          • Lacplesis
                            Benutzer
                            • 24.04.2010
                            • 97

                            #14
                            Sehr unwahrscheinlich, das die WASt da helfen kann. Immerhin wurde der Geburtsjahrgang 1929 erst am 5. März 1945 zum Kriegsdienst aufgerufen.

                            Kommentar

                            • _daniel_

                              #15
                              Auf das Alter habe ich nicht geachtet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X