Hallo Forum,
ein Vorfahr von mir war ab 1794 Arzt in Sömmerda. Gegenwärtig recherchiere ich, um mehr Material zu finden. Zufällig ist mir dabei über Google Books ein Buch (von Georg Karl Heinrich Sander aus Nordhausen) aus 1815 in die Hände gefallen in dessen Vorrede (vermutlich) mein Vorfahr Georg ANDREAE gewürdigt ist. Die Textstelle lautet:
„Georg Andreae,
Ritter des Wladimir- Ordens, Kaiferlich-Russischem Collegien-Assessor, wie auch Staabs-Medicus in der 1sten Dragoner-Division bey dem Kargapolschen Regimente,“
und weiter:
„Sie, mein Andreae, nahmen des dem Tode nahen Collegen sich an, holten ihn aus Tausenden von Gefangen an dem Ufer der Berezina hervor; durch Ihre Pflege entging ich dem Hungertode und durch Ihre Sorge kam ich glücklich nach Wilna.“
Meine Fragen sind:
In welches Jahr kann die Begebenheit etwa datiert werden?
Welche (preußischen) Truppenteile waren das?
Wo sind ggf. weitere Quellen recherchierbar?
ein Vorfahr von mir war ab 1794 Arzt in Sömmerda. Gegenwärtig recherchiere ich, um mehr Material zu finden. Zufällig ist mir dabei über Google Books ein Buch (von Georg Karl Heinrich Sander aus Nordhausen) aus 1815 in die Hände gefallen in dessen Vorrede (vermutlich) mein Vorfahr Georg ANDREAE gewürdigt ist. Die Textstelle lautet:
„Georg Andreae,
Ritter des Wladimir- Ordens, Kaiferlich-Russischem Collegien-Assessor, wie auch Staabs-Medicus in der 1sten Dragoner-Division bey dem Kargapolschen Regimente,“
und weiter:
„Sie, mein Andreae, nahmen des dem Tode nahen Collegen sich an, holten ihn aus Tausenden von Gefangen an dem Ufer der Berezina hervor; durch Ihre Pflege entging ich dem Hungertode und durch Ihre Sorge kam ich glücklich nach Wilna.“
Meine Fragen sind:
In welches Jahr kann die Begebenheit etwa datiert werden?
Welche (preußischen) Truppenteile waren das?
Wo sind ggf. weitere Quellen recherchierbar?
Kommentar