Hilfe bei einem Foto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BluMä
    Neuer Benutzer
    • 09.01.2010
    • 2

    Hilfe bei einem Foto

    Hallo Comunity

    Da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, bitte ich es zu entschuldigen sollte ich mit meinem Thema hier Falsch sein.

    Ich habe in einem Verstaubten Papkarton ein Foto gefunden mit leider keiner so wirklich etwas anfangen kann und auch Google hat mich nicht weiter gebracht. Vielleicht fällt euch ja ein revolutionärer Gedankenblitz zwischen die Synapsen der mir weiter hilft. Leider ist die Qualität nicht sonderlich gut, aber ich denke für den Anfang sollte es reichen. Sollte ich noch die Gelegenheit bekommen, werde ich n paar detailaufnahmen nachschieben.

    vielen Dank im vorraus.
    Angehängte Dateien
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2318

    #2
    Herzlich Willkommen in unserer Forscherrunde!
    Helfen kann ich dir leider nicht, aber ich habe mir dein Foto genauer betrachtet und fand es interessant, welche Gesichtsausdrücke jeder darauf macht. Was mögen die Männer beim Fotografieren gedacht haben?
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • moni_g-f
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2010
      • 948

      #3
      Hallo BluMä,

      auch von mir ein herzliches Willkommen!
      Stelle Deine Fragen offen hier im Forum, hier wird Dir sofern es möglich ist schnell und unkompliziert geholfen!

      Viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Vorfahren.

      Vg moni_g-f
      Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

      Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

      Kommentar

      • meyerhans
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2006
        • 474

        #4
        Hilfe bei einem Fotho

        Hallo,

        Mir scheint dass das ungarische Soldaten sind. Die Uniformen sind auf keinen Fall die der deutschen Armee.

        Amicalement!
        Hans

        Kommentar

        • BluMä
          Neuer Benutzer
          • 09.01.2010
          • 2

          #5
          hmm, Ungarische Soldaten? ich weiss nicht recht. Was mich persönlich daran Irritiert ist das geschriebene in der Mitte unter dem breitbeinig sitzenden Mann. "Die Alten der 41/6 Komp" Immerhin scheint dies Deutsch zu sein.

          Und könnte das im Halbkreis stehende - 1924, 20 / IX - um ein Datum handeln? Eventuel um den 20.09.1924?

          Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen, das der Väterliche Teil meiner Familie schon seit je her im heutigen Sachsen Anhalt lebt und der Mütterliche Teil erst zum Ende des zweiten Weltkrieges aus dem Norden Mährens hierher flüchten musste.

          Meine Theorie ist, dass es sich bei einem der Herren um einen Anverwanden meiner Ur-Großmutter handelt. Sie wurde als letztes Kind 1915 im heutigen Krásná Lípa geboren, ein ort der damals noch als Schönlinde zur Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarche gehörte. Allerdings 1924 zur Tschechosliwakei.

          Was meint ihr dazu?

          Kommentar

          • Lacplesis
            Erfahrener Benutzer
            • 24.04.2010
            • 97

            #6
            Ja, das sind tschechische Uniformen.

            Schau mal hier:
            Hallo zusammen, mein Großvater war Sudetendeutscher und leistete seinen Grundwehrdienst in der CSR von 1930-1932. Was mich an dieser Stelle interessiert, sind die allgemeine Umstände wehrpflichtiger Deutscher in den Streitkräften im Zeitraum 1918-1938. Nach welchen Gesichtspunkten wurden sie eingeteilt? Kamen ethnische

            Kommentar

            • Curator
              Benutzer
              • 23.05.2010
              • 75

              #7
              Infanterie oder Kavallerie der Tschechoslowakischen Republik. Das Uniformtuch war kaki. An der Farbe der Kragenplatten kann man die Waffengattung erkennen (in diesem Fall natürlich nicht)
              Bei den beiden Herren mit den Schildmützen sieht man an den kleinen Knöpfen an der Ärmelnaht, dass es sich um Unteroffiziere oder Offiziere handeln muss.
              Bei den beiden etwas seitlich stehenden Soldaten rechts hinten ist am Kragen direkt über der Schulterklappe eine kleine Metallplatte zu sehen auf der die Regimentsnummer stehen müßte.

              Kommentar

              • Wiesenfee
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2010
                • 632

                #8
                Habe 2 ähnliche Fotos.Die Soldaten haben Fotos von sich gemacht und nach Hause geschickt.Könnte es sein ,daß ein Ahne auf dem Bild ist?Schau doch mal nach.Hast du dazu Unterlagen?
                Bei mir war es so.Es war ein Bruder meines Opas.Der Bruder ist auf dem Bild.
                Zuletzt geändert von Wiesenfee; 29.06.2010, 11:53.

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6185

                  #9
                  Hilfe bei einem Foto

                  Hallo zusammen,

                  es sind mit Sicherheit tschechische Uniformen. Im Internet finden sie eine Vielzahl an vergleichbaren Bildern (Texteingabe bei der Suche, z. B. "Historické české Uniformy").

                  Zur Ergänzung findet sich nachfolgend eine Übersicht zu historischen tschechischen Kragenplatten bzw. Kragenspiegeln jener Zeit:


                  Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


                  Viele Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X