Kaiserliche Marine: Offizier Anton Sprung, geb. 1890

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sturmowski
    Benutzer
    • 24.01.2024
    • 10

    Kaiserliche Marine: Offizier Anton Sprung, geb. 1890

    Hallo zusammen!

    Mir kann doch sicher jemand von den Spezialisten hier sagen, wo ich etwas zu diesem Herrn und seiner Militärgeschichte finden kann, oder was es sonst über ihn zu berichten gibt?

    Anton Jacob SPRUNG, wurde am 01.05.1890 in dem Dorf Naguszewo im damaligen Kreis Lubawa geboren. Er war Sohn der Eheleute Franz Sprung und Anna geborene Gehrmann. Geburtsurkunde könnte ich hochladen.

    1911 soll er am Collegium Marianum sein Patent erworben haben. 1924 heiratete er dann eine Zofia Szelbracikowska, deren Vater eine Gaststätte im Ort Schwarzwasser (West-Preußen, Preußisch Stargard) betrieb. Sie wohnten längere Zeit dort.
    Im Jahr 1925 erschien ein Artikel über ihn im „Słowo Pomorskie“, in dem ein Fregattenkapitän Julius WAMMERT über seinen Dienst von 1914-1918 berichtete. Dieser gab an, das Anton Sprung seit 1914 Marineoffizier war und u.a. als Kommandant einen Minienfängers kommandierte.

    Das Bundesarchiv hier in Berlin hab ich schon angeschrieben. Da ich aber bei der Abforderung einer bloßen Kopie der Geburtsurkunde meiner Großmutter sechs Monate gewartet habe….

    Wieso ich Infos über ihn suche, hängt mit ebend dieser Frau, meiner Großmutter zusammen. Ihre Familie war adelig und hatte vor den Toren Danzigs Ländereien, auf dessen Boden heute eine Gemeinde liegt, die als Gemeindewappen das Wappen der Familie meines Urgroßvaters führt. Der Stadtchronist arbeitet mit mir eng zusammen und wandte sich an mich, da er alte Bewohner wieder aufleben lassen möchte und da ihm wie mir die jeweils andere Sprache schwer fällt, soll ich Amtshilfe leisten.
    Kann jemand bitte helfen?
    Das ist mein erster Forumsbeitrag, falls etwas falsch sein sollte bitte ich um Nachsicht.

    Schönen Gruß aus Berlin
    Carsten
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2084

    #2
    Hallo Carsten,

    ich verstehe den Zusammenhang noch nicht ganz. Es geht um weitere militärische Daten zu dem Anton Sprung oder um Daten zu dem adeligen Urgroßvater?
    Welchen Familienamen hatte der Urgroßvater?

    Zu den Kaiserlichen Marine Offizieren wäre das Archiv in Freiburg zu wählen:
    Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte.


    Viele Grüße

    Kommentar

    • Sturmowski
      Benutzer
      • 24.01.2024
      • 10

      #3
      Hallo aus Berlin,
      Danke, es geht nur um den Anton SPRUNG.

      Kommentar

      • Sturmowski
        Benutzer
        • 24.01.2024
        • 10

        #4
        Hallo,
        ich kann leider keine PN mehr schreiben....

        Gruß Carsten
        Zuletzt geändert von Sturmowski; 31.01.2024, 22:33.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Carsten,

          ich kann Deinen Anton Sprung nirgends finden. Im Moment gehe ich davon aus, daß er bei der Handelsmarine war - also kein Berufsoffizier. Vermutlich wurde er dann erst 1914 zur Kriegsmarine einberufen.

          In den Marine-Ranglisten 1912 u. 1914 fehlt er, ebenso in der Ehrenrangliste der kaiserlichen Marine von 1930.

          Dem von Dir genannten Artikel läßt sich entnehmen, daß er 1914 aktiver Marineoffz. gewesen sei, und später einen Minenleger kommandiert hätte.

          Vl. müßte man den Artikel zunächst richtig übersetzen, er bezieht sich ja auf einen vorherigen und es wird angedeutet, daß Sprung wohl selbst noch auf die gegen ihn erhobenen Vorwürfe eingehen wird.
          Kujawsko-Pomorska Biblioteka Cyfrowa udostępnia w celach edukacyjnych obiekty cyfrowe należące do bibliotek naukowych regionu.


          Seite 5, 4. Spalte.

          Grüße,
          Peter.

          Kommentar

          • Sturmowski
            Benutzer
            • 24.01.2024
            • 10

            #6
            Hallo Peter!
            Vielen Dank für den Hinweis. Es ist mit den Namen aus dem Polnischen wirklich manchmal schwierig.
            Aus meinem Urgrovater wird dann auf einmal Johanna von Sturmowskiego.
            Vielleicht stelle ich den Artikel einmal ein.
            Ich frage nach, nochmals Dank!
            Gruß Carsten

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Zitat von Sturmowski Beitrag anzeigen
              Es ist mit den Namen aus dem Polnischen wirklich manchmal schwierig.
              Nein, Carsten, der Name Anton Jacob Sprung (*1.5.1890) stimmt schon, daran liegt es nicht. Siehe seine Ge-Urkunde im Anhang.

              Polnische Texte ins Deutsche übersetzen lassen, kannst Du hier im Unterforum:
              Hilfestellung bei der Transkription und Übersetzung alter Dokumente die nicht in Deutsch geschrieben sind.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X