Zitat von sonki
Beitrag anzeigen
Bau-Pionier-Bataillon 246, Standort Mitte/Ende August 1944
Einklappen
X
-
Ja, die sind wirklich eine Fundgrube. Auf den Seiten Ende August/Anfang September 1944 kann man erahnen, was da los war.Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigenAuf diesen URL wollte ich schon hinweisen. Dort habe ich Kriegstagebücher der HG Südukraine und der unterstellten 6. Armee gefunden und einzelne Seiten runtergeladen. Das PiB, nach dem Du suchst, war wie ich lese, dem LII. AK unterstellt, nach dem auch ich suche, allerdings nach einem Angehörigen der dem AK direkt unterstellten Beobachtungsabt. 52. Soweit ich rausgefunden habe, konnten Teile des LII. AK am 28.08.1944 bei Leova über den Pruth übersetzen. Danach sind sie wahrscheinlich nach Norden Richtung Husi vorgerückt, von dort wurde dem DRK-Suchdienst die letzte Sichtung meines Verwandten bei der BA-52 gemeldet.
In den Kriegstagebüchern sind normalerweise nur Operationen von Armeen, Armeekorps und Divisionen vermerkt, kleinere Einheiten nur ganz selten. Auf jeden Fall sind das letztes Jahr freigegebenen russischen Archive eine echte Fundgrube.
Kommentar
-
-
Äh..hab ich doch oben erwähnt:Zitat von Kay 1969 Beitrag anzeigenWerde mich da auch mal durchwühlen, wenn ich in Erfahrung gebracht habe, welcher übergeordneten Ebene das Bataillon zuletzt unterstellt war.
Am 20.8. war das Bau-Pi..Batl. 246 unterstellt dem 6. AOK und dort dem LII Korps.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Und ich habe das Dokument jetzt gefunden. DANKE!Zitat von sonki Beitrag anzeigenÄh..hab ich doch oben erwähnt:
In einer anderen Akte habe ich dann auch die Heerestruppenübersicht vom 13.9.1944 gefunden. In der letzten Spalte, unter "Als zerschlagen anzusehende Heerestruppen", findet man auch den Eintrag: Bau-Pionier-Bataillon 246.
Kommentar
-
-
Bitte dringend um URL der Truppenübersicht. Dort sollte auch die BA-52 verzeichnet sein, oder?Zitat von Kay 1969 Beitrag anzeigenIn einer anderen Akte habe ich dann auch die Heerestruppenübersicht vom 13.9.1944 gefunden. In der letzten Spalte, unter "Als zerschlagen anzusehende Heerestruppen", findet man auch den Eintrag: Bau-Pionier-Bataillon 246.
Die Tagebuchnotizen haben ich ebenfalls ahnen lassen, was die Truppen auf dem Rückzug durchgemacht haben. Keine Verpflegung, kein Sprit mehr, eingeschlossen von feindlichen Truppen, ...
Noch ein Tip dazu: auf der Website der Kriegsgräberfürsorge fand ich letztes Jahr die Info, alle Kriegstoten, die in NO-Rumänien (Moldawien?) gefunden wurden bzw. noch werden, sollen auf einem zentralen Friedhof in Iasi bestattet werden. Glück für die, die die Erkennungs-Nr. ihrer vermissten Angehörigen kennen ...Gruß E. Schmidt.
WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land
Kommentar
-
-
Vermutlich ist diese Übersicht gemeint, die allerdings bei weitem nicht so ausführlich ist, wie die anderen von August: https://wwii.germandocsinrussia.org/...inspect/zoom/9Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigenBitte dringend um URL der Truppenübersicht. Dort sollte auch die BA-52 verzeichnet sein, oder?
Nachtrag: Hier die ausführliche Tabelle
BA-52** <-- 6. Armee, XXIX. Korps
** = zur Auflösung vorgesehenZuletzt geändert von sonki; 15.01.2024, 20:53.¯\_(ツ)_/¯
Kommentar
-
-
Vielen Dank. Für Kay1969 hier noch die Truppenübersicht vom 01.08.1944: dort stehen sowohl PiB246 als auch BA52 noch in der Spalte des LII. AK. Diese Tabelle hatte ich bereits 2021 woanders entdeckt, allerdings zerteilt in lauter Teilbilder, von denen ich damals nur das mitgenommen hatte, auf dem die BA52 verzeichnet ist. Das deutsch-russische Archivprojekt war damals noch nicht online.Zitat von sonki Beitrag anzeigen
Fazit für mich ist also, das BA52 hat sich unter großen Verlusten, darunter mein Verwandter, aus der Einkesselung befreien können, das PiB246 anscheinend nicht mehr. Das passt zur Angabe in der DRK-Suchliste, mein Verwandter wäre zuletzt in Husi gesehen worden, also westlich vom Pruth, als die Russen schon dort waren.Gruß E. Schmidt.
WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land
Kommentar
-
-
Hallo Erny-Schmidt, vielen Dank für die Info!Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigenVielen Dank. Für Kay1969 hier noch die Truppenübersicht vom 01.08.1944: dort stehen sowohl PiB246 als auch BA52 noch in der Spalte des LII. AK. Diese Tabelle hatte ich bereits 2021 woanders entdeckt, allerdings zerteilt in lauter Teilbilder, von denen ich damals nur das mitgenommen hatte, auf dem die BA52 verzeichnet ist. Das deutsch-russische Archivprojekt war damals noch nicht online.
Fazit für mich ist also, das BA52 hat sich unter großen Verlusten, darunter mein Verwandter, aus der Einkesselung befreien können, das PiB246 anscheinend nicht mehr. Das passt zur Angabe in der DRK-Suchliste, mein Verwandter wäre zuletzt in Husi gesehen worden, also westlich vom Pruth, als die Russen schon dort waren.
Kommentar
-

Kommentar