Hallo zusammen, liebe Militär-Experten (und -innen),
ich weiß nicht so recht, wie ich meine Frage formulieren oder wonach ich suchen soll. Daher kann ich leider nicht dafür garantieren, dass meine Frage in der Vergangenheit nicht schon vielfach gestellt wurde.
Mich würde einmal interessieren, nach welchen Prinzipien (neben den offensichtlichen körperlicher und anderweitiger Eignung) gemusterte Wehrpflichtige im Zeitraum um die Jahrhundertwende (1900) auf die einzelnen Teile der Preußischen Armee verteilt wurden.
Beispielsweise ist bei Ancestry (wenig verwunderlich) zu lesen, dass in den dort vorliegenden Kriegsstammrollen "keineswegs" nur Personen aus Bayern zu finden wären, denn "Streitkräfte der Bayerischen Armee stammten aus dem gesamten Deutschen Reich". Darüber hinaus sollen sich ja auch in den Landesarchiven Sachsen und Baden-Württemberg noch teilweise erhaltene Kriegsstammrollen befinden.
Und so stellt sich mir nun eben die o.g. Frage in meinem konkreten Fall: wie kann es sein, dass mein Ur-Ur-Großvater, 1906 wohnhaft in Berlin (aus Niederschlesien stammend, siehe meine Signatur), zur Ableistung seines aktiven Wehrdienstes, nach dessen eigener Aussage, offenbar nach Lothringen gelangte? "Von 1899 bis 1901 beim 136 Inf. Reg. in Dieuze gedient." Siehe hierzu auch meine Anfrage bzgl. Lesehilfe.
Für ein paar klärende Erläuterungen wäre ich sehr dankbar. Herzlichen Dank im Voraus für alle, die es versuchen mögen.
ich weiß nicht so recht, wie ich meine Frage formulieren oder wonach ich suchen soll. Daher kann ich leider nicht dafür garantieren, dass meine Frage in der Vergangenheit nicht schon vielfach gestellt wurde.
Mich würde einmal interessieren, nach welchen Prinzipien (neben den offensichtlichen körperlicher und anderweitiger Eignung) gemusterte Wehrpflichtige im Zeitraum um die Jahrhundertwende (1900) auf die einzelnen Teile der Preußischen Armee verteilt wurden.
Beispielsweise ist bei Ancestry (wenig verwunderlich) zu lesen, dass in den dort vorliegenden Kriegsstammrollen "keineswegs" nur Personen aus Bayern zu finden wären, denn "Streitkräfte der Bayerischen Armee stammten aus dem gesamten Deutschen Reich". Darüber hinaus sollen sich ja auch in den Landesarchiven Sachsen und Baden-Württemberg noch teilweise erhaltene Kriegsstammrollen befinden.
Und so stellt sich mir nun eben die o.g. Frage in meinem konkreten Fall: wie kann es sein, dass mein Ur-Ur-Großvater, 1906 wohnhaft in Berlin (aus Niederschlesien stammend, siehe meine Signatur), zur Ableistung seines aktiven Wehrdienstes, nach dessen eigener Aussage, offenbar nach Lothringen gelangte? "Von 1899 bis 1901 beim 136 Inf. Reg. in Dieuze gedient." Siehe hierzu auch meine Anfrage bzgl. Lesehilfe.
Für ein paar klärende Erläuterungen wäre ich sehr dankbar. Herzlichen Dank im Voraus für alle, die es versuchen mögen.
Kommentar