8.Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Prinz Johann Georg Nr.107 in Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha Frotscher
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2010
    • 241

    8.Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Prinz Johann Georg Nr.107 in Leipzig

    Suche Alles über das Regiment ab 1887 wo mein Ururgroßvater Georg Frotscher eintrat.
    Sein Vater war dort im selben Regiment Hauptmann und Kompaniechef.

    Fotos,Zeitdokumente etc.alles was aus der Zeit ist für mich interessant.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2504

    #2
    Tach,
    frage doch mal beim Hauptstaatsarchiv in Dresden nach, die dürften Dir vermutlich weiterhelfen können: http://www.archiv.sachsen.de/archive/dresden/1441.htm
    ... und Offiziere waren in Ranglisten erwähnt (wurde jedes Jahr neu aktualisiert): http://www.archive.org/details/rangl...rkni00kriegoog
    ... dieses ist zwar ein später sächs. Rangliste von 1903, aber vielleicht ist er ja doch noch darin verzeichnet!? (ganz am Ende gibt es einen Namens-Index).
    Gruss Jens

    Nachtrag: in der Ordensliste zum Eisernen-Kreuz 2. Klasse von 1870/71 ist ein Frotscher auf Seite 288 verzeichnet:
    Nr.9376: FROTSCHER, Karl Friedrich Louis, Sergeant im 7. Thüring. Inf.-Rgt. Nr.96
    Nr.22361: MADELUNG, Rudolf, Sek.-Lieut. in d. Res. d. Brandenburg. Inf.-Rgt. Nr.52
    Zuletzt geändert von Jensus; 08.06.2010, 15:49.

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,
      ich finde in der Stammliste 1888 nur einen Hauptmann Madelung ( der dich nach deinen anderen Beiträgen ja interessieren dürfte) sowie einen Port.-Fähnrich Frotscher. Nach der Hauptleute-Liste handelt es sich um Alexander Ernst Madelung, Pat. 1.4.1887. 1889 ( patent 22.9.1888) wird Richard Georg Frotscher als Secondlieutenant geführt. Hptm. Madelung ist 1891/1892 verstorben.

      Alexander Madelung finde ich noch als Mitglied der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig 1876 ( 1874 beigetreten, Sec-Lieutenant ).
      Der Vater von Georg war im 7. Inf-Reg Prinz Georg Nr. 106, wenn man dem von Herrn Dirk Frotscher eingestellten Artikel glauben darf http://www.dirkfrotscher.homepage.t-...herartikel.pdf .

      Außerdem finde ich noch einen Richard Frotscher, geb in Leipzig ca 1833, der am 2.2.1896 in New Orleans, Louisiana, verstirbt ( aber so selten ist der FN Frotscher wohl nicht ).


      Gruß

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 08.06.2010, 17:26.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Sascha Frotscher
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2010
        • 241

        #4
        Es geht mir um meinen Ururgroßvater General Georg Frotscher von geburt bis zum tod.Sprich seine Eltern,wo mir nix bekannt ist auser das der Vater früh gestorben ist,Mutter ist nix bekannt ausser ihrem Nachnamen. Und eben auch seine Heirat mit der Bankierstochter Lilly Trefftz woraus 2 Kinder entstanden.Einzig das der Sohn als Oberstleutnant der Reserve 1943 bei Berlin gefallen ist.Nur eben keine Namen.Es gibt da noch eine Tochter des Generals Frotscher.Da hab ich auch nix drüber.

        Kommentar

        • Sascha Frotscher
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2010
          • 241

          #5
          Besagter Alexander Ernst Madelung muss also der Onkel von Georg Frotscher sein lt des Lebenslaufes den ich kenne.Mir gehts um alles was ich in erfahrung bringen kann.

          Kommentar

          Lädt...
          X