Foto aus dem 1. WK - was lässt sich darüber sagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seelmis
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2021
    • 174

    Foto aus dem 1. WK - was lässt sich darüber sagen?

    Hallo ins Forum,

    ich würde gern mehr über die Kriegszeit meines Urgroßvaters wissen. Es gibt ein Foto von ihm mit zwei Kameraden, er ist der in der Mitte.

    Sein Name war Franz Kotal, er wurde 1881 in Böhmen geboren, die Familie zog aber schon bald nach Steyr, spätestens 1887. Franz kam um 1900 nach Mannheim und heiratete 1904 meine Urgroßmutter. Er kam aus dem Krieg zurück und 1920 wurden die beiden geschieden. 1938 starb er mit 56 Jahren. Davor hat er als Dreher/Schlosser in Mannheim gearbeitet. Ich nehme schon an, dass die Scheidung mit seinen Kriegserlebnissen zusammenhängt. Vor dem Krieg haben sie 4 Kinder bekommen.

    Das Foto war eine Postkarte und anhand der Briefmarke weiß ich, dass er 1917 in Ungarn stationiert war. Ansonsten weiß ich gar nichts, z.B. in welcher Einheit er war, wo er sonst noch stationiert war usw.

    Ich bin gespannt, ob jemand was aus diesem Bild und der Karte herausfinden kann.

    Viele Grüße, Simone
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Simone,
    der Urgroßvater trägt die Uniform der Österreich-Ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg.
    Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5123

      #3
      Hallo

      Ich habe jetzt vier Datenbanken bezüglich der Österreichisch-Ungarischen Armee durchsucht. Es tauchen mehrere Franz Kotal auf, aber keiner wurde 1881 geboren.






      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10833

        #4
        Hallo.

        Ich habe dein Thema vom 4.10.2022 gelesen. Du schreibst u.a.:

        "Heinrich REHM und Margaretha MAASS aus Mannheim. Die beiden haben dort 1890 geheiratet ..."

        Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 21. Jh. Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Baden-Württemberg Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Mitforschende, ich bin auf der Suche


        Dein Urgroßvater wurde 1881 gebohren. Dann war deine Urgroßmutter schon "etwas" älter als dein Urgroßvater Franz Kotal. Oder habe ich da was falsch verstanden? Stimmt das Geburtsdatum deines Urgroßvaters ?

        LG Marina

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5123

          #5
          Hallo Marina

          Aus der offiziellen Sterbemeldung in der "Neuen Mannheimer Zeitung", Sonntags-Ausgabe vom 06.11.1938 geht hervor, dass er am 15.12.1881 geboren wurde.

          @Simone, kennst du seinen Geburtsort in Böhmen?

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10833

            #6
            Hallo Svenja.

            Danke für deine Rückmeldung.

            LG Marina

            Kommentar

            • hhb55
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2014
              • 2061

              #7
              Hallo Simone,

              auf Geneanet habe ich diese Hinweise in einem Stammbaum entdeckt! Vielleicht hilft dir das weiter!?





              Franz KOTAL
              Geboren am 15. Dezember 1881 - Dub in Böhmen
              Verstorben am 26. Oktober 1938 - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland, Alter: 56 Jahre alt

              Eltern
              Franz KOTAL 1851-1925
              Antonia NEKAT 1856-1932

              Eheschließungen und Kinder
              Verheiratet am 16. Juli 1904, Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland, mit Margarethe MAAß 1873-1939 , geschieden im Jahre 1920 ihre Kinder
              F Franziska Antonia KOTAL 1904-1998
              F Margareta KOTAL 1906-1996
              F Hedwig KOTAL 1907-1986
              F Elisabeth (Liesel) Eva KOTAL 1913-1983

              Ereignisse
              15. Dezember 1881 : Geburt - Dub in Böhmen
              Bohème, République tchèque
              16. Juli 1904 : Heirat (mit Margarethe MAAß) - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
              1920 : Scheidung (mit Margarethe MAAß) - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
              26. Oktober 1938 : Tod - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland



              Grüße

              Hans-Hermann
              Zuletzt geändert von hhb55; 18.08.2023, 07:31.

              Kommentar

              • Seelmis
                Erfahrener Benutzer
                • 18.08.2021
                • 174

                #8
                Tinkerbell, das Geburtsdatum stimmt. Meine Urgroßmutter war etliche Jahre älter, davor bereits einmal verheiratet und hatte schon mehrere Kinder. :-)
                Zuletzt geändert von Seelmis; 18.08.2023, 11:58.

                Kommentar

                • Seelmis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.08.2021
                  • 174

                  #9
                  Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
                  Hallo Simone,

                  auf Geneanet habe ich diese Hinweise in einem Stammbaum entdeckt! Vielleicht hilft dir das weiter!?





                  Franz KOTAL
                  Geboren am 15. Dezember 1881 - Dub in Böhmen
                  Verstorben am 26. Oktober 1938 - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland, Alter: 56 Jahre alt

                  Eltern
                  Franz KOTAL 1851-1925
                  Antonia NEKAT 1856-1932

                  Eheschließungen und Kinder
                  Verheiratet am 16. Juli 1904, Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland, mit Margarethe MAAß 1873-1939 , geschieden im Jahre 1920 ihre Kinder
                  F Franziska Antonia KOTAL 1904-1998
                  F Margareta KOTAL 1906-1996
                  F Hedwig KOTAL 1907-1986
                  F Elisabeth (Liesel) Eva KOTAL 1913-1983

                  Ereignisse
                  15. Dezember 1881 : Geburt - Dub in Böhmen
                  Bohème, République tchèque
                  16. Juli 1904 : Heirat (mit Margarethe MAAß) - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
                  1920 : Scheidung (mit Margarethe MAAß) - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
                  26. Oktober 1938 : Tod - Mannheim, 68159, Landkreis Mannheim, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland



                  Grüße

                  Hans-Hermann
                  Danke, dass du dir so viel Mühe gemacht hast. :-) Tatsächlich habe ich schon alles zu den Verwandten und Vorfahren meines Urgroßvaters recherchiert. Es gibt eine längere Ahnenreihe in Tschechien, die sich sehr gut zurückverfolgen ließ, nachdem ich mich erst mal durch Österreich gearbeitet hatte. Meine Suche bezieht sich wirklich nur auf seine Kriegszeit und vielleicht noch auf das, was er danach in Mannheim gemacht hat, aber dafür würde ich mich wohl ans Stadtarchiv wenden müssen. Ich konnte sogar lebende Verwandte in Mannheim auftreiben, was mich sehr gefreut hat. Es waren insgesamt drei Geschwister, die in Mannheim gelandet sind.

                  Gruß, Simone

                  Kommentar

                  • Seelmis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.08.2021
                    • 174

                    #10
                    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                    Hallo Marina

                    Aus der offiziellen Sterbemeldung in der "Neuen Mannheimer Zeitung", Sonntags-Ausgabe vom 06.11.1938 geht hervor, dass er am 15.12.1881 geboren wurde.

                    @Simone, kennst du seinen Geburtsort in Böhmen?

                    Gruss
                    Svenja
                    Svenja, der Ort Dub heißt heute Ratibořské Hory, falls das noch relevant wäre. Wo finde ich diese Sterbemeldung der "Neuen Mannheimer Zeitung"? Diese Zeitung wäre bestimmt auch für andere Suchen interessant für mich.

                    Kommentar

                    • Seelmis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.08.2021
                      • 174

                      #11
                      Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
                      Hallo Simone,
                      der Urgroßvater trägt die Uniform der Österreich-Ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg.
                      Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
                      Gruß
                      Moselaaner
                      Hallo Moselaaner, danke für diese Identifizierung, das ist schon mal ganz interessant. Mir war nicht klar, in welcher Armee er gedient hat, aber hatte gestern eine Seite mit den Uniformen und Farben der Österreichischen gefunden und fand die Ähnlichkeit sehr groß. Nur diese Kombination mit einer so hellen Hose war dort nicht dabei.
                      Gruß, Simone

                      Kommentar

                      • Seelmis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.08.2021
                        • 174

                        #12
                        Sehr schade, dass du ihn nicht gefunden hast, aber trotzdem danke für die Links. Ich werde versuchen, selbst mal zu suchen, vielleicht kann ich etwas über Verwandte herausfinden. Sicher waren auch Brüder als Soldaten im Krieg. Es ist irgendwie schwer, einen Recherchezugang zu dem Thema zu finden, ich wusste bisher nicht, wie ich vorgehen kann. :-)

                        Kommentar

                        • Seelmis
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.08.2021
                          • 174

                          #13
                          Ganz herzlichen Dank für eure vielen Beiträge! Das freut mich. :-)
                          Weiß vielleicht noch jemand, wie ich etwas über den Orden herausfinden könnte? Und falls es noch andere Möglichkeiten gäbe, meinen Urgroßvater einer Einheit zuzuordnen, wäre ich auch dankbar für die Info.
                          Von einem Neffen Kotal (ich glaube, der hieß auch Franz, der Name kam wirklichsehr häufig in der Familie vor, auch als Franziska) aus Wien weiß ich inzwischen, dass er im 2. Weltkrieg Soldat war, denn ich habe einen ausführlichen Beitrag von jemandem dazu im Wehrmachts-Forum gefunden. Das war ein ausgesprochener Glücksfall, passiert leider nicht oft.
                          LG, Simone

                          Kommentar

                          • Seelmis
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.08.2021
                            • 174

                            #14
                            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                            Hallo Marina

                            Aus der offiziellen Sterbemeldung in der "Neuen Mannheimer Zeitung", Sonntags-Ausgabe vom 06.11.1938 geht hervor, dass er am 15.12.1881 geboren wurde.

                            @Simone, kennst du seinen Geburtsort in Böhmen?

                            Gruss
                            Svenja
                            Meine Frage zur Zeitung hat sich erledigt. Ich hab sie beim Marchivum gefunden. Ich war dort schon so oft auf der Seite und hab recherchiert, finde aber immer wieder Neues. :-)

                            Kommentar

                            • Moselaaner
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.03.2013
                              • 923

                              #15
                              Hallo Simone,
                              bei dem "Orden" könnte es sich um die Ehren-Denkmünze für Tapferkeit handeln. Genaueres könnte aber nur eine bessere Auflösung und Vergrößerung der Münze bringen. Die helle Hose ist nicht ungewöhnlich. Im Krieg herrschte Mangellage, da wurde verteilt was gerade verfügbar war.

                              https://de.wikipedia.org/wiki/Ehren-...C3%96sterreich)


                              Der Urgroßvater war bei Kriegsbeginn 33 Jahre alt. Nach Vollendung des 32. Lebensjahr kam man zum Landsturm. Möglicherweise war er also ein Landsturmmann.



                              Gruß
                              Moselaaner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X