Mein Grossvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 763

    Mein Grossvater

    Guten Tag

    mein Name ist Tim (van Luttikhuizen) aus den Niederlanden, bin 22 Jahre alt und bin beschäftigt mit der Ahnenforschung meiner Familie.
    Mein Grossvater heiss Karl Heinz Herman Wilhelm Thielicke, geb. Köngislutter 12-06-1920. Sohn von Hermann Thielicke (1888-1923) und Berta Minna Anna Spiegelberg (1884-1963).

    Mein Grossvater war wie viele andere Deutsche Männer im 2. Weltkrieg als Soldat.

    Er hatte diese Erkennungsmarken:
    1.) -74- 3 B.B. 156
    2.) -770- Lg.Fspr.Ewrs.Komp.mot. 17/12
    3.) -256169/97-

    Wer kann mir hier etwas über erzählen? Was bedeuten diese Erkennungsmarken? Wofür waren sie? Und sagt es etwas über den Ort wo er war oder die Abteiling?

    Weiter war mein Grossvater beim Wehrkreis XII.
    Was waren Wehrkreise und was tat man dort?

    Am 21 September 1939 kam er bei der 3e Kompanie Bau Bataillon 156.
    Was war ein Bau Bataillon. Was machten sie? Und kann jemand mir etwas erzählen über den Bau Bataillon wo mein Grossvater war? Wo waren die an diesen Dateum?

    Am 7 November 1939 kam er 7e Luftnachrichten Ersatz Abteilung (motorisiert) III/12 in Wetzlar.
    Was war eine Luftnachrichten Ersatz Abteilung. Was machten sie? Wo waren sie?

    Am 25 März 1944 kam er bei der 1e Kompanie Fallschirm jäger Regiment 6.
    Wer kan mir etwas hier über sagen?
    Ich weiss das er am 7 juni 1944 bei Carentan übergeben hatt an den Amerikaner und als Kriegsgefangere im süden vonAmerika war.
    Er war in den folgenden Camps:
    Am 12 februarie 1945 ins POW Camp McCain nach POW Camp, Camp Blanding, Florida.
    Am 3 januari 1946 POW Camp, Camp Blanding, Florida nach 4 januari 1946 kam er ins Camp Butner, North Carolina.
    Am 18 januari 1946 ging er von Camp Butner, North Carolina und kam am 25 januari 1946 an ins POW Camp, Fort Eustis.
    In 1946 kam er wieder zurück nach Deutschland.

    Wer kann mir vielleicht auch mehr über diese Camps sagen und über das Leben und die Arbeit dort?

    Kann leider niemanden mehr fragen. Mein grossvater ist schon verstorben. Meine Mutter weiss leider nichts, und Familie gibt es auch nicht mehr.

    Würde mich sehr freuen mit jeden Information.

    Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüssen,

    Tim (van Luttikhuizen)



  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4436

    #2
    Hallo Tim

    Die erste Erkennungsmarke -74- 3 B.B. 156
    betrifft wohl die 3e Kompanie des Bau Bataillons 156.

    Die erste EKM bezog sich meistens auf die Ausbildungseinheit.
    Zu den anderen beiden EKM kann ich dir leider nichts sagen.

    Zu Truppenteilen und Gliederungen findet man hier Infos:


    Prisoner of War Camps in den USA


    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • muno11
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 160

      #3
      Hallo Tim,

      sind das WASt-Informationen? Ich frage wegen der sehr frühen Versetzung vom Heer zur Luftwaffe.

      zum Bau-Btl. 156: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...auBtl156-R.htm

      Vielmehr wird da nicht zu finden sein (weiß ich aus eigener Familienforschung). Bau-Bataillone bauten im rückwärtigen Gebiet der Front Brücken, Straßen, Unterkünfte usw. Teilweise leisteten sie frontnahen Pionierdienst, ab Herbst 1943 wurden sie daher auch in "Bau-Pionier-Bataillone" umbenannt.

      Zur Luftnachrichten-Ers.-Abteilung wird es auch schwer etwas zu finden. Die 12 steht dabei für den Wehrkreis XII, die III für die dritte Ln-Ers.Abt. in diesem Wehrkreis.

      Du hast eine sehr große Lücke zwischen 1939 und 1944. Da kann viel passiert sein. Sehr interessant ist, dass er dann 1944 Fallschirmjäger war: " Britische und amerikanische Fallschirmjäger sprangen in der Nacht zum 6. Juni 1944 genau in die Stellungen der Fallschirmjäger, so daß es zu schweren Kämpfen kam. Das Regiment verteidigte seine Stellungen bis zum bitteren Ende. Die Reste des Regiments kämpften sich über St. Lô nach Cean zurück, es bestand noch aus 60 Mann. ", aus: lexikonderwehrmacht.de

      Hast du dieses Buch? Das passt einwandfrei mit Carentan http://www.amazon.de/Die-L%C3%B6wen-.../dp/3932077253

      Über den Einsatz der dt. Fallschirmjäger in der Normandie gibt es viele Links und Literatur, da müsste man wissen wie weit du mit deinen Recherchen und der Lektüre bist.

      Hast du Fotos von ihm oder andere Papiere?

      Viele Grüße

      Kommentar

      • muno11
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2008
        • 160

        #4
        Nachschub: Habe in anderen Beiträgen gesehen, dass der Mann erst beim Reichsarbeitsdienst war. Das passt gut, denn die RAD-Leute wurden 1939 bei der Mobiliesierung oft in die Bau-Bataillone genommen. Zudem lag das Bau-Btl 156 auch in Wehrkreiss XII (ebenso wie die Ln-Ers.III/12). Es ist also anzunehmen, dass er auch in einer RAD-Abteilung in dem Gebiet war.

        Kommentar

        • timvl1987
          Erfahrener Benutzer
          • 18.05.2009
          • 763

          #5
          Mein Grossvater

          Hallo Muni11 und Svenja,

          vielen Dank für eure Hilfe.

          Papieren vom WASt habe ich vor einigen Jahre bekommen. Sind Kopieen der Papieren als mein Grossvater würde festgenommen durch den Amerikanern in Normandien. Mit eine Liste der Camps wo er war in Amerika, was er bei sich trug an Geld unsw. bei der festnahme und ein Foto von Ihm als Kriegsgefangener.

          Und eine Liste einiger Jahren was er tat im Kriege.
          Leider ist dort also die Lücke von 1939 bis 1944, wo ich nicht weiss wo er war und was er tat.

          Nein, das Buch kennte ich noch nicht. Es geht also über seine "Abteilung"? Dann ist das sicher Interessant!

          Wenn du mir deine Emailadresse schickst kann ich wo eine Kopie der Papieren schicken. Fotos von meinem Grossvater aus den Krieg habe ich auch, wol 40 Stück! Leider weiss ich sehr wenig was alles drauf steht.

          Und in welche Beiträgen hasst du gesehen das mein Grossvater bei den Reichsarbeitsdienst war? Was war das für einen Dienst??


          Viele Grüsse,

          Tim

          Kommentar

          Lädt...
          X